Ich weiss jetzt nicht, ob ich nur Loop Breaker falsch verstanden habe, oder er es doch etwas falsch beschrieben hat.
Zunächst musst du die Bitrate von der Abtastrate unterscheiden.
Beim Hochrechnen der Bitrate entstehen keine Artefakte, da jedes zusätzliche Bit die Dynamik um den Faktor 2 erweitert. D.h.
Wenn du ein Sample mit der Auflösung von 8 Bit auf 9 Bit hochrechnest hast du statt mit 8 Bit 256 Lautstärkeunterschiede mit 9 Bit 512 Lautstärkeunterschiede, also das doppelte . Und von 16 Bit auf 24 Bit hochrechnen erhöht sich der Dynamikbereich immens. Hier dazu mal eine Tabelle mit den Bitraten und dazugehörigen Dynamikabtastung:
8 Bit = 256 Lautstärkeunterschiede
9 Bit = 512
10 Bit = 1024
11 Bit = 2048
12 Bit = 4096
13 Bit = 8192
14 Bit = 16384
15 Bit = 32768
16 Bit = 65536
17 Bit = 131072
18 Bit = 262144
19 bit = 524288
20 Bit = 1048576
21 Bit = 2097152
22 Bit = 4194304
23 Bit = 8388608
24 Bit = 16777216 Lautstärkeunterschiede
Dies bringt dir jedoch hauptsächlich was, wenn du die Aufnahme-Datei in 24 Bit wählst. Wenn das Ausgangsmaterial 8 Bit hat, wird dieses auch in 24 Bit nach 8 Bit klingen.
Anders ist dies aber bei der Abtastrate. Wenn du etwas in 44100 Hz aufgenommen hast und nach 88200 Hz konvertierst, dann wird aufgrund der Konvertierung eine Zwischenberechnung gemacht. Das ist so, wie bei den neuen 200Hz Fernsehgeräten, bei denen zwischen zwei Echtbildern ein Zwischenbild berechnet wird, damit das Bild nicht ruckelt.
Bei exakter Verdopplung der Abtastrate wird sich das Sample aufgrund neu berechneten Zwischensamples besser anhören, da die Zwischensamples den Klang weicher machen werden.
Wenn du von 44100 Hz auf 96000 Hz (Faktor 2,1768) hochrechnest wirst du Artefakte hören, da die Zwischenberechnungen nicht überall gleich sind. Mal hast du ein Zwischensample und mal zwei (aufgrund der Kommastellen).
Generell kann ich dir nur raten mit mindestens 24 Bit aufzunehmen, besser aufgrund des Headrooms sind 32 Bit Aufnahmen. Da der zusätzliche Speicherbedarf nicht sonderlich hoch ist, empfehle ich dir mit 32 Bit aufzunehmen.
Bei der Abtastrate kommt es immer auf das Medium an, auf welches du releasen möchtest.
Bei CD reicht 44100 Hz, bei DVD entweder 48000 Hz oder 96000 Hz, bei Blu-ray ist auch 192000 Hz möglich.