Da möchte ich jetzt mal völlig ungefragt und total ungezwungen etwas dazwischen grätschen und nur ein wenig widersprechen. EZ Drummer 2 empfinde ich persönlich als einen Quantensprung in Sachen Bedienung und SOUND. EZ Drummer 2 ist mitlerweile mein Arrangement Tool Nr. 1. Da ich praktisch immer mit den Drums beginne, arrangiere ich in EZ Drummer 2 in der Timeline und mit dem Songcreator den kompletten Song schon durch, mit allen Fills, Breaks, Intros, Outros usw. Änderungen können ja schnell eingearbeitet werden. So hab ich ratzfatz schon mal den ganzen Song als Drumspur fertig. Was den Klang angeht, muss ich sagen das EZ Drummer 2 so vieles auf dem Markt einfach wegblässt. SD 2.0 benutze ich fast gar nicht mehr und die Abbey Road Drums kommen für mich klanglich nicht an den neuen EZ Drummer 2 ran. Selbst die zwei neuen Standardkits klingen schon super. Aber die Southern Soul Erweiterung hat den Vogel abgeschossen. Ein super Paket mit kernigen 60s und 70s Drums. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Ich liebe EZ Drummer 2.
Da ist wohl was dran Ich muss sagen klanglich finde ich EZDrummer auch sehr stark. Habe bisher ein paar Rock-Sets und die klingen sehr kraftvoll im Vergleich zum Abbey-Road Modern Drummer. Ich würde sagen, je nach Song(stil) würde ich EZD2 oder einen AbbeyRoadDrummer wählen. Für moderne rockige Sachen eher EZD2, für “Vintage” eher AbbeyRoad. Southern Soul habe ich noch nicht, muss ich mir wohl noch zulegen.
Aber mit dem kleinen fummeligen Song Creator in EZD2 komme ich gar nicht klar. Da arbeite ich lieber direkt auf einer Cubase Midispur. Zumal ich auch immer noch sehr viel an den Grooves im Key-Editor editiere…
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Trotz deiner super Anleitung, hat mich die Einrichtung noch über 2 Stunden Zeit gekostet. Man kann ja scheinbar nicht mal die Reihenfolge der Outputkanäle nachträglich ändern. Ich musste Cubase mehrere Male neu starten, bis ich alle Kanäle in der gewünschten Reihenfolge hatte.
Ja! bei mir auch. Vor allem ist das Handling/mixen so wesentlich einfacher!
Ja, die Dauer der einrichtung dieses Routings ist weltrekordverdächtig
Habe da auch deutlich zu lange für gebraucht.
Mir auch ein Rätsel, das solche Basisarbeiten so kompliziert sein müssen.
Naja, das Standardpreset habe ich auf all meine ext. Festplatten 5-fach gesichert
Anmerkung zu Klang von ED2 und AR Drummers.
Ich kenne nur die beiden Sets vom ED2, die dabei sind.
Was mir auffällt, im MIx sind diese schwieriger zu handhaben wie die Abbey Road Drummer.
Gerade der 60 Drummer ist unwahrscheinlich gut zu mixen.
Man kann das auch gut vergleichen,denn schon im frühen Status steuere ich von ED2 auf AR Drummer.
Und wenn ich hin und herklicke zwischen den Sounds, das Drumsignal im AR Drummer mit den Midi Files von ED2 ist einfach organischer und realisitischer.
Ich habe da auch den Vergleich später mit einem abmikrofonierten Drumset.
Aber wie heißt es so schön, letztlich Geschmackssache.
Danke !
Wenn wir euch Fricker nicht hätten…
Aufgrund eurer Anleitung habe ich es dann auch mal hinbekommen .
Das hat mich früher zur Weissglut gebracht .