ASIO-Treiber freigeben wenn Dorico im Hintergrund läuft

Ich würde es begrüssen wenn Dorico eine Einstellmöglichkeit hätte, den ASIO-Treiber freizugeben, sobald das Programm im Hintergrund läuft. Ansonsten kann man kein anderes Programm verwenden, welches diesen Treiber verwendet (ASIO ist exklusiv nicht multi-use-fähig). Mir würde es zum Beispiel sehr helfen, parallel zu Dorico einen Audioplayer zu verwenden, z.B. um einen Song zu transkribieren.

Hier gibt es dazu eine Anleitung die dir helfen könnte:

https://www.youtube.com/watch?v=5BcPJd92zqU&t=693s

Ich schicke meine System-Klänge über die interne Soundkarte meines Motherboards, nur Dorico geht über die meines (UR44-) Audio Interfaces…

Hier geht es aber um Audiofiles, die parallel zu Dorico abgespielt werden sollen. Wenn ich das Video richtig verstehe (ich verwende selbst kein Windows) dann geht das nur über den Generic-Asio-Treiber.

Die Option wurde in Dorico 3.5 entfernt.
Hier Daniels Kommentar dazu:

„It should still be possible for you to have sound that works outside of Dorico even without the option to suspend the audio engine in the background; normally the trick is to switch off the option in the Generic Lower-latency ASIO Driver that grants Dorico exclusive access to your sound hardware.„

D.h.: Option für exklusiven Zugriff des Generic ASIO Treiber deaktivieren.

Es geht darum, dass Dorico sich bei Windows den exklusiven Zugriff auf den Treiber greift und daher nichts anderes über die Soundkarte abspielbar ist.
Wenn du (z.B.) den VLC-Player ein Audio abspielen lässt, dann geht das nicht, solange Dorico (oder Cubase oder oder…) die Hoheit über den Audio-Treiber hat. Es gibt zwar einen Wörkaraunt via ASIO4ALL-Treiber, aber der ASIO4ALL ist schon eine Herausforderung bei der Einrichtung und beim Betreiben. Daher habe ich halt beide Audio-Interfaces (PC-Intern & UR44) in Benutzung, dann kommen die beiden sich nicht ins Gehege. Ist zwar nicht so komfortabel wie auf MacOS, aber letztlich auch gut machbar.
So kann ich nötigenfalls sogar Cubase und Dorico parallel laufen lassen (Dorico über die interne Soundkarte, weil Dorico nicht so latenz-kritisch, Cubase über den VST-Treiber der UR44).

Benötigst du denn den exklusiven Zugriff des Treibers? (Siehe mein Kommentar oben)

Vielen Dank für den YouTube-Link, das erklärt schon viel.
Laptop: Mein Problem wurde von Adobe Audition verursacht, dass sich partout nicht mit dem Asio4All oder Generic ASIO Driver betreiben lässt, wenn Dorico (oder ein anders Programm) diesen verwendet. Auch MME geht dann mit Audition nicht.
PC: Mit meiner Fireface400 von RME und dem dazugehörenden ASIO-Treiber ist das alles kein Problem, da laufen x-Programme über den gleichen Treiber.
Auf dem Laptop habe ich mir jetzt so beholfen, dass ich statt Audition das kostenlose Audacity verwende. Dieses verbindet sich mit dem MME-Treiber und läuft problemlos neben Dorico her, welches seinerseits den Generic ASIO Driver verwendet.
Fazit: Problem gelöst, Zeit für die vertiefte Einarbeitung in Dorico 3.5…