hoffe, dass jemand behilflich sein kann und mir einen Tipp gibt, wie es in C11 Pro möglich ist, auf mehrere Midi-Kanäle gleichzeitig einen Audio-Insert-Effekt hinzuzufügen? Bei Audio-Spuren klappt das ja super, in dem die Spuren markiert werden und dann das Plugin im Insert platziert wird. Alle Spuren haben dann das selbe Plugin. Aber bei Midi-Spuren klappt das so nicht.
Ich bin dabei ein Template zu erstellen und nun an der Stelle angelangt, wo ich auf alle Midi-Spuren einen EQ setzen möchte (im Audio-Insert), ohne dass ich die alle einzeln hinzufügen muss. Aktuell hat das Template 92 Midi-Spuren, weswegen ich echt happy wäre, wenn das irgendwie realisierbar wäre. Oder ist dies gar nicht möglich? Wäre für jeden Hinweis dankbar!
Instrumenten-Kanäle verwende ich generell nicht, nur Midi-Spuren, welche dann vom NI Kontakt die Sounds erhalten. Also Kontakt laden, Instrumente rein (Multi-Out) und dann Midi-Spuren erstellen. Diese Midi-Spuren/Kanäle mische ich dann auch ab, also mit EQ, Kompressor ect.
Laut ChatGPT ist dies anscheinend nicht möglich (kann das jemand bestätigen?):
“Wenn du jede MIDI-Spur einzeln mit dem gleichen Effekt-Plugin versehen möchtest, ohne jede Spur manuell einzurichten, gibt es in Cubase leider keine direkte Möglichkeit, Insert-Effekte auf mehrere MIDI-Spuren gleichzeitig hinzuzufügen, wie es bei Audio-Spuren möglich ist. Aber es gibt einen Workaround, den du verwenden kannst, um den Prozess zu beschleunigen:”
Da ging es dann um Effekt-Presets, was etwas Zeit spart, aber bei 100 Spuren immer noch ineffektiv ist. Bei Audio-Spuren klappt das ja auch… verstehe nicht, warum Steinberg das nicht auch bei Midi-Spuren so programmiert hat? Falls es doch funktioniert, eventuell bei C14 Pro (hab nur C11 Pro) wäre es für mich wirklich ein Grund auf C14 Pro umzusteigen. Weiß jemand, ob C14 diese Funktion unterstützt?
Hast du Kontakt und Co. als Rack-Instrumente geladen? Falls ja, sollten für die zugehörigen Ausgänge separate Audio-Kanäle angelegt worden sein, die auch im Mixer erscheinen – sofern du sie dort nicht ausgeblendet hast. Die auf der MIDI-Spur hinzugefügten Audio-Inserts werden dann dem entsprechenden Audio-Kanal zugewiesen. Im Mixer kannst du mehreren dieser Audio-Kanäle auf einmal dieselben Inserts hinzufügen. Die erscheinen danach auch im Inspektor der MIDI-Spuren.
Das ist nicht korrekt, das gilt für Instrumenten -Spuren, nicht für reine MIDI Spuren.
Die Einstellungen für Audiodaten können nur auf Audio Spuren angewendet werden.
Mal kurz drüber nachgedacht, dann versteht man auch warum. MIDI ist nur ein Datenstrom, dessen Interpretation unterschiedlich ausfallen kann und erst nach der Umwandlung durch ein Instrument würden Audiodaten vorhanden sein, die man bearbeiten kann.
Die Kanäle für solche Audiodaten haben aber keine Entsprechung im Projekt, also keine Spuren nur Mixer-Kanäle.
Dort kann man aber auch auf mehreren Kanälen das gleiche Plugin gleichzeitig verwenden.
Einfach Q-Link aktivieren. Das ermöglicht sogar beim späteren bearbeiten auf mehreren Kanälen verschiedene Sachen gleich zu machen.
Dann habe ich ein anderes Cubase als du.
Wenn man dem Ausgang einer MIDI-Spur z.B. ein Rack-Instrument zuweist, erscheinen im Inspektor auch die zugehörigen Audio-Inserts und -Sends.
Es hat mit reinen Midi-Spuren geklappt. Hab es bereits ausprobiert. Wenn man bei Kontakt mehrere Outs anlegt, dann erhalten diese auch entsprechende Audio-Kanäle. Auf denen kann man dann den Trick anwenden. Bin happy.
Q-Link verwende ich eigentlich nie, weil ich dann lieber die ausgewählten Spuren einer Gruppe zuweise und dort die Gesamtbearbeitung mache. Für Einzelinstrumente, die jedoch wirklich alle separat bearbeitet werden sollen, verwende ich dann lieber einen eigenen Slot(EQ) ect. Denke mal, dass da jeder seinen eigenen Workflow hat. Für andere Szenarien ist dies bestimmt sinnvoll mit Q-Link. Danke für den Hinweis.
Hab es auch vorhin ausprobiert da ging es nicht, hab gerade nochmal mit Drag’n Drop probiert da ging es. Aber nur, wenn der MIDI-Spur ein Instrument zugeordnet ist. Sollte das nicht so sein, dann geht es logischerweise nicht.
Solange nur ein Output aktiv ist, ja. Hab es gerade nicht mit mehreren Outputs geschafft.
Wenn du für die Template in jede Spur einen bestimmten EQ laden willst, ist Q-Link unschlagbar schnell. Im Mixer die entsprechenden Spuren auswählen, Q-Link aktivieren, Plugin einfügen, gewünschten Einstellungen machen, Q-Link deaktivieren.
Geht auch mit vielen Kanälen. Kombiniert mit den Sichtbarkeitseinstellungen kann man da einiges in kurzer Zeit erledigen, was einzeln extrem umständlich wäre.
Es gibt auch eine Tastenkombi die Q-Link nur für die Dauer der Betätigung aktiviert. SHIFT-ALT
Kein Ding, ich wusste ja selber nicht, dass durch drücken von Alt+Shift Q-Link aktiviert wird. Ich wusste nur, dass durch die Tastenkombination auf mehrere Audio-Spuren gleichzeitig ein PlugIn geladen werden kann. Das versuchte ich auf Midi-Spuren anzuwenden, was nicht geklappt hat, obwohl alle Midi-Spuren mit Kontakt verbunden waren. Martin90 hat dann den Hinweis mit den Audio-Spuren geben, die ja von Kontakt ebenfalls erstellt werden. Da kam dann eins zum anderen. Jedenfalls klasse, dass es dieses Forum gibt.
Ich möchte noch anmerken, es sind keine Audio-Spuren, sondern nur Instrumenten-Spuren. Diese können keine Audio-Daten enthalten.
Automation geht aber trotzdem.
Wenn man die Instrumente dann rendert, werden erst Audiodaten (und Spuren) generiert.
Mir ist es in der Vergangenheit oft passiert, dass sich Kontakt beim Mixdown nicht so verhalten hat wie beim Mischen vorher. Darum bin ich dazu übergegangen, solche Sachen irgendwann als Audio zu rendern.