Cubase-Part:
Wenn man zB: mit einen bzw mehreren VSTi und Audio-Spuren einen Klang macht macht den man aber nur als ein Audio braucht, um ihn so weiter zu bearbeiten wäre es sehr nice einen Knopf zu haben der die ausgewählten spuren in eine Audio-Spur wandelt bzw der nur die das Instrument (mit ausgewählten Effekten) im Kanal gegen eine Audio-Spur tauscht. (AudioSpur bearbeitung möglich)und
Cubase sich die Automationen, Tempospur(en) und Siganlkette für die Rückwandlung merkt, dass man den “Rückwandlungsknopf” drücken könnte und in jeden Project das Quellsetup (bzw eine Multi instrumentspur) des bearbeiteten Audios wieder sofort beihand hätte…
Und macht bitte “min. 8” Midi-Sends und Midi-Kanäle die man in serie routen kann …
Multi-Instrument-Spuren: Ist vl. der falsche Ausdruck da Audio-Spuren etc. fehlen, aber die Spurart die gemeint ist würde all die Funktionen beinhalten (wenn man die Spuransicht wie bei Midi-Spuren hat) die von vielen Usern gewünscht wird:
Wenn man jetzt einen Cubase-Part in ein bereits geöffnetes .cpr einfügt, kann man es bearbeiten wie Audio, (wenn man das aber macht erstellt man eine neue Version…)
Wenn man den “Rückwandlungsknopf drückt” verschwindet die Audiospur (oder bleibt is ja jetzt egal) und stattdessen wird eine "Multiinstrumentenspur eingefügt welche ja das quell Setup des Cubase Parts enthält (ähnlich Arrangertrack/OrdnerSpur), allerdings sind ausgeblendet: die Spuren welche der Cubase Part beinhaltet die man wie Automationen einblenden kann.
Wenn man schließlich den Cubase Part moduliert/editiert hat wie gewünscht um ihn als audio weiterzubearbeiten muss man Audio-Exportieren bzw Audio-Prozess-festsetzen oder einen neuen “Cubasepart” speichern…
Im Mixer sind die einzelnen Spuren welche zu den Cubase Part auf eine Art von "Gruppenkanal(bzw Multi-Instrumenten/Cubase-Part -Kanal"der Zugehörige Kanal zur Spur) gerouted, damit man sich die anderen weggeblenden Kann, bei bedarf kann man mehrere Haupt Ausgänge beim Cubase-Part/Multi-Instrumenten-Spur wählen damit man, DRY/WET oder was auch immer übersichtlich darstellen, speichern und laden kann, dann hat eine Spur zB: 2 Sichtbare Kanläe im Mixer, wenn man das Rückwandelt 2 Gruppenspuren+die Kanäle welche weggeblendet waren.
Automation und Cubase-Parts
Um zB:
Einen Drum-Loop (Audio) per BeatDesigner automatisch mit Effekten rhytmisch zu bombadieren:
in dem: in einer Midi-Spur ein Beatdesigner steckt welcher die im Audio-Kanal des Drum-Loops insertierten 8 VSTs (un)bypasst (ala Effektrix)
in dem:
alle 8 sends der Midi-Spur auf die (zB. Bypass mit “Hügellandschaft-Ansicht”) Automations Spuren der 8 VSTs (im insert der Audio-Spur) geschickt werden und dort JEWEILS EIN Plugin drinnensteckt dass eine Besagte Note in eine ON/OFF Automation wandelt…
(Wenn man das g’scheid macht kann man zB: dann mit einen Knopfdruck mit hilfe von zB.: Env-Plugins und Automations-Sends realisieren, dass Cubase auf Knopfdruck automatisch DRY/WET automatisiert oder was auch immer…) ; das ganze könnte man als cubase-part exportieren und man könnte den drumloop in jeden .cpr als Audio verwenden und auf knopfdruck wieder als Spurwirrwarr zum editieren…
oder
um jederzeit in seine Quelle auf Knopfdruck zurück einzutauchen…
oder als Freez für ganze .cprs (Cubase-Parts)…
oder um sich Presets vom F11-Rack machen zu können…
und um sich einen Super-Synth zu bauen…
Spur-Übergreifend Midi-Controller-Mappings Anlegen…
Cubase-Parts (fast gleichzustellen mit einen .cpr) schnell vorhören kann…
Soundeffekte als Audio-Event beihand und auf Knopfduck das gleiche Szenario als Spurwirrwarr zum: erstellen einer Alternative davon, oder um daraus ein Element oder Grundlage für etwas Neuen herzunehmen.
Lg u. Danke für Eure Aufmerksamkeit!
Kurz zusammengefasst:
-
Ein möglichkeit x-beliebige Midi-Daten auf Jeden x-beliebigen Automationsparameter zu schicken, und die Automation mit Plugins zu bearbeiten:
LFO, Note2automation mit x/y Kurven-editor, Env [natürlich so das man sie zusammen mit der Note2automation Plugin verwenden kann zB: für jedes Filter ode EQ VST als “VCF” auf einer gruppenspur missbrauchen zu können…
Und solche Kanäle auf andere x-beliebige AutomationsParameter senden (send=anmount) zu können…
man könnte eignetlich auf die hier gewünschten Automationsspuren verzichten wenn man zumindest solche “Automations-Kanäle” hätte und Midi-Spuren drauf-schicken könnte, allerdings sind Automationen 2dimensional und erfordern in der Regel andere Bearbeitungs und darstelluns optionen wie Noten…
-
Die Darstellung und Bearbeitungsoptionen von Automationen sind für mich oft nicht ideal.
Wenn man Automationen in Kaster`l (wie Events/Parts) reintun könnte zum SCHNEIDEN, strecken, Inverterien, Kopieren und vor allem nicht zu verlieren weil man sie nicht wieder findet (erkennt)…
-
CubasePart: quasi ein .cpr wo der Master-Out abgespielt wird wenn in man der Media-Bay draufdrückt… ordnung durch Wellenform und schnellen vorhören in der Media-Bay…
gLG