Beim Offline Bounce kommt es sehr häufig vor, dass insbesondere eingefrohrene Spuren um mehrere Sekunden versetzt in dem exportiertem File liegen.
Selten kommt es auch vor, dass dieser Verstz während des Playbacks in Cubase auftritt.
Bei bestimmten Projekten, tritt der Fehler bei mir so häufig auf, dass ich dort dazu übergehen musste, intern in Cubase das engültige File aufzunehmen. Ich kann dieses, bzw. die Spur mit dem aufgenommenen File, dann auch ohne Probleme auf Solo schalten und Offline exportieren und alles ist in Ordnung.
Aber eine sehr nervige Sache. Besonders , wenn diese Files an andere Leute geschickt werden, und man im Prinzip jedes Mal den kompletten Bounce durchhören muss, ob auch alles in Ordnung ist.
Soweit ich mich erinneren treten im Zusammenhang mit der Einfrierer - Funktion nämlich teilweise auch andere Fehler beim Offline Bounce auf , die man nicht durch das reinhören in in die ersten paar Sekunden bemerkt.
Ob teilweise auch nicht eingefrohrene Spuren betroffen sind, weiß ich im Moment garnicht mehr.
Das Problem bestand bei mir schon bei Cubase 7,5 vor über einem halbem Jahr.
Es tritt besonders dann auf wenn ich Rechenintensive Plugins , die viel Latenz verursachen verwende und diese entsprechenden Spuren einfriere. Also hauptsächlich beim Mastern. Vielleicht sollte ich, das Problem mal dem Support mitteilen ?
Ich würde gerne euer Problem Verstehen aber auch nach 3x durchlesen check ich es nicht.
Beim End-freezen entstehen Audio-Fils die nicht Syncron sind oder Fehler haben. Mehrere Sekunden versetzt …!
Was genau für ein Offline Bounce meint ihr ?
Wie Render in Place funktioniert nicht ?
werde mich hier mittwoch noch mal melden, da ich gerade etwas unter zeitdruck stehe.
es gibt echtzeitexport und “audio - mixdown” unter exportieren.
wenn spuren mit dem * symbol eingerohren sind und dadurch die ersten 6 plugin slots in ein unsichtbarees audio file geschrieben werden und auf bybass geschaltet werden kommt es eben häufig vor, dass der latenzausgleich zwischen den einzelnen spuren nicht mehr fuinktionert.
die beiden genannten plugins geist, ect nutze ich selber nicht .
ich glaube man kann dem problem vorbbeugen indem man spuren die gemutet sind und z.B nur noch als Sicherung daliegen auf die selben Gruppenbusse schickt wie die anderen Spuren. Glaube der Fehler tritt auf wenn der Latenzunterschied zwischen einzelnen Signalpfaden zu groß ist.
Das Spur deaktiveren dazu führt dass Freeze nicht mehr genutzt werden kann ist ja bekannt. War zumindest bis vor kurzen so.
Ich melde mich Mittwoch noch mal.
Kann das Problem nicht nachvollziehen. Audio Export egal ob Offline oder Realtime immer alles in Time. Render in Place funktioniert auch. Gefrorene Spuren sind richtig exportiert und auch in Time. Das einzige was mir aufgefallen ist das bei gefrorenen Spuren Render in Place nicht geht. Wenn man die Spur entfriert dann geht auch Render in Place. Hab das aber auch noch nie beides in Kombination benutzt. Entweder friere ich Spuren ein oder nutze Render in Place.
tritt ja auch nicht immer auf das Problem.
Aber sobald das Problem in einem Projekt bei einer bestimmten Spur vorliegt ist der Wurm drinne und verschwindet nicht mehr. Falls sich hier noch mal ein oder 2 Leute mit dem selben problem melden würden, könnte es sich lohnen Steinberg darauf aufmerksam zu machen.
merkwürdig ist halt, dass während ddes Playbacks der Fehler ansich nicht auftritt , sondern nur während dem Offline Export
Das lohnt sich mit Sicherheit immer, allein schon um endlich zu wissen ob das ein Fehler ist oder was an deinem System nicht stimmt. Da die Exportfunktion wohl eine der meist genutzten sein dürfte müsste das eigentlich schon deutlich mehr Leuten aufgefallen sein. Habe selbst noch nie so ein Problem gehabt.
Ruf doch mal die Hotline an da bekommst du schnell eine Antwort.
das Problem trat auch shcon bei meinem alten PC auf. Bin aber im Laufe der Zeit schon auf einige Macken in Cubase gestoßen. Wenn ich da jedes Mal die Hotline bemühen würde, währe ich schon arm . Mal schauen wann das Problem das nächste Mal auftritt. Ist eben schlecht reproduzierbar.
Als was exportierst du denn das File Mp3 Wave? Mit welchen Einstellungen? Tritt das Problem nur bei längeren Files auf oder auch bei kurzen? Passiert das nur mit VST Instrumenten oder auch bei normalen Audiospuren? Welche Plugins verwendest du? Wie sind die Spuren geroutet? Fragen über Fragen
Du hast oben ja schon erwähnt, dass es an rechenintensiven Plugins liegt. Kannst du das auf einzelne Plugins eingrenzen, oder vielleicht auf Plugins eines bestimmten Herstellers? Ich würde den Fehler am ehesten bei irgendeinem Plugin vermuten, sonst hätten wirklich schon mehr Leute das Problem.
was der kollege weiter oben beschrieben hat kann ich nur bestätigen (das wenn einmal der wurm drinn ist es sich
nicht mehr ändern lässt).
deswegen ist auch das testen ehr schwierig, habe das heute morgen mal in angriff genommen.
in einem projekt das diesen bug vorweist nach und nach jedes plugin entfernt und auf jede
erdenkliche art gerendert/gebounced, und dabei auch alle möglichen einstellungen durchgegangen.
also mit/ohne timestamp, asioguard, ect ect.
es war möglich die latenz zu verändern aber samplegenaue aufnahmen/render waren zu keinem punkt möglich.
genau. vll. müsste man mal das audio file des freezes suchen und manuel importieren und schauen, ob in dem alles in ordnung ist und der fehler nicht direkt beim einfrieren entsteht , sondern beim abspielen und dem Latenzausgleich zu den anderen Spuren. Mir fällt ein, dass es im Zusammenhang mit dem Problem auch öfter vorkommt, dass die ersten paar Sekunden im Export File einfach fehlen und still sind. Manchmal ist eine Spur verschoben, und manchmal fehlt einfach der erste Teil im Bounce. Ob dass dann immer eine eingefrohene Spur war, die erst später im Bounce auftauchte weiß ich nicht mehr. Ich werde mich da erst dran versuchen , wenn das Problem, sowieso wieder auftritt. Aber gut vorbereitet zu sein kann ja nciht schaden . hatte das problem wie gesagt meistens beim Stem Mastering
btw. mein beitrag bezog sich jetzt nicht unbedingt auf den “freeze bug” sondern
generell auf beobachtungen die ich bei verschiedenen formen der aufnahme,
offline/realtime/bounce in place ect. gemacht habe.
also zusammengefasst, es war unter cubase 8.5.15 unter keinen gegebenheiten
möglich eine samplegenaue aufnahme zu bekommen. das schließt auch alle möglichen
konstellationen an performance “verbesserenden” einstellungen innerhalb cubase ein.
also timestamp an/aus , mit /ohne asio guard/aufnahmeversatz ect.
alles durchprobiert. bestes ergebnis -60 samples versatz.
render in place funktioniert bei mir auch erst seit ich cubase komplett neu installiert habe,
inkl. löschen aller voreinstellungen/ordner ect. bei der installation die ich vorher hatte, also update, funktionierte
render in place nicht. da funktionierte aber auch offline bounce nicht und realtime export auch nur wenn die sterne
gerade in der richtigen konstellation standen.
Habt ihr beim Export in der Soundkarte hohe Sampleraten eingestellt? Was passiert denn, wenn Ihr das betroffene Projekt auf der niedrigsten Samplerate exprtiert? (egal, ob das Projekt beim Abspielen knackt)
Ein Timingproblem gibt es unter den oben beschriebenen Umständen auch bei Automationen. Das ist hier schön dokumentiert: Steinberg Forums
Vielleicht hängt das bei Euch damit zusammen…
Ist sonst alles auf dem neusten Stand (System, Treiber…)???
also ich hab die letzten tage alles ge-updated was irgendwie rumzicken könnte.
cubase auch komplett neu aufgesetzt inkl. prefs in den müll usw.
getestet wurde unter allen verfügbaren sampleraten.
getestet wurde ein leeres projekt ohne irgendwelche automationen/vst`s ect.
nur ein audio file auf einer anderen spur aufgenommen oder gebounced/gerendert.
selber test auch in einem “vollen projekt” getestet, das selbe ergebnis.