Bypass-Schalter von Plugins erzeugen Knacken in Cubase

Ist das normal, wenn sowas heutzutage immer noch in Cubase auftritt, und wie kann ich das in der Summe (MasterKanal) umgehen? Ich will nämlich bspw. nicht die ganze Zeit den gesamten Song durch das UAD Lexicon Plugin laufen lassen, das im Masterkanal im Insert nur kurz gebraucht wird. Da es möglicherweise den Gesamtmix beeinträchtigt, auch wenn Wet/Dry auf Null automatisiert wurde.

Moin Leander,

ja, das tritt heutzutage noch auf und nicht nur in Cubase :wink:

Hast Du das 224? Bei mir knackt da nichts… Du kannst sonst auch den internen Powerschalter vom 224 nutzen (Hidden Menu aufklappen) und den automatisieren - das sollte jedes potentielle Knacken gänzlich ausschalten und wenn ich mich nicht täusche auch keinerlei emulierte Schaltkreise durchlaufen.
Oder meinst Du das 480L?
Man kann natürlich auch alles schlichtweg mit einem anderen Routing umgehen, das wäre auch eine Möglichkeit wie Du aber sicherlich selbst weißt.

1 Like

Hi Reco29

Vielen Dank für den super Tip beim 224, das ich übrigens hab.
Ja, ich hatte schon überlegt ob das 224 son Powerschalter hat. Hatte aber auf die Schnelle nichts gefunden gehabt. Muss ich nochmal in Ruhe kucken. Vielleicht weisst du noch ob sowas auch im Fabfilter Q3 ist? Aber ich glaube, da kann ich dann wohl das (jeweilige) Band bypassen.
Naja, jedenfalls hab ich ne Filterfahrt gemacht mit EQ-Plugin und 224. Und da höre ich halt das Knacken. Ich hab schon versucht die Noten der betreffenden Spuren an der Stelle zu muten. Aber das passt letztlich nicht so ganz.

1 Like

Gerne!

Hab’s eh gerade offen, musst Du rechts open/close das Hidden Menue aufmachen und dann siehst Du den Power-Schalter.

Pro-Qs haben extra Bypass-Schalter die knackfrei sind, ich meine sogar das Fabfilter das im Manual extra betont. Das ist auf jeden Fall kein Problem. Typisch Fabfilter - sündhaft teuer aber leider auch unverschämt gut…

2 Likes

Wenn das Plugin auf Bypass geschaltet wird, sollte kein Knacken hörbar sein.
Wenn es ganz aus geschaltet wird, wird der Verzögerungsausgleich neu berechnet, dadurch kommt es zum Knacken.
Der integrierte Power-Schalter umgeht nur den DSP, die simulierten Wandler bleiben glaube ich im Signalweg. Müsste man mal in der Bedienungsanleitung nachsehen.

3 Likes

Vielen Dank erstmal an Euch. :+1:t5:
Bin leider noch nicht dazu gekommen es zu testen. Falls deswegen noch Probleme auftreten sollten, melde ich mich nochmal. …

1 Like

So, es hat - Dank Euch - alles funktioniert. Kein Knacken mehr mit den alternativen Bypass-Schaltern. :folded_hands:t5::heart::fire:
Übrigens hab ich gemerkt, dass man wohl dabei immer die Automationspunkte nen Hauch früher kommen lassen muss. Sonst wird der erneute Einsatz (z.B. die Kick) beim 1. Schlag abgeschnitten. Ich hatte nämlich mit der Automation den Hall und den EQ nur für einen Takt hinzugeschalten (mit alternativem Bypass) und danach sofort wieder abgeschalten.