C14 Lautstärkebug (Control Room)

Hallo zusammen,
ich nutze Cubase 14 auf einem neuen Ryzen-PC. Währen der Arbeit in verschiedenen Pluginfenstern passiert es manchmal, dass sich die Lautstärke im Hauptkanal des CR (Monitor) schlagartig erhöht. Das ist sehr nervig, weil man sich extrem erschreckt, die Boxen am Anschlag sind und alle Mitbewohner aufgeschreckt. Es passiert auch, dass mal der Lautstärkeregler verschwindet (wie bei einem Doppelklick darauf), aber nicht wieder erscheint. erst wenn die Ansicht im CR gewechselt wird ist er beim zurückwechseln wieder da. In Kombination sind die beiden Fehler noch nerviger. Die Einzige Rettung ist die Spacetaste. Aufgefallen ist es mir schon länger, ich wollte aber sicher gehen, dass es kein Bedienungsfehler ist. Zuletzt war ich in Black Valve unterwegs und habe mit den Reglern gespielt als es mich aus dem Stuhl katapultierte :wink: Hoffentlich lässt sich das reproduzieren und fixen.

Haha,+#

:laughing:

Meinst Du damit sowas?


Das ist so vorgesehen, damit man die Lautstärke in dB als numerischen Wert eingeben kann wenn man in der Mitte auf den Volumeregler geklickt hat. Wenn Du irgendwo daneben klickst ist er wieder da.

Die Lautstärkesprünge könnten davon kommen, dass Du aus Versehen auf den äußeren Ring des Volumereglers geklickt hast zum unteren Ende hin. Ist mir auch schon einmal unter lautem Fluchen passiert. Der neue Volumeregler in C14 wurde nicht umsonst im englischsprachigen Forum u.a. auch deshalb schon kritisert (zu Recht, wie ich finde).
Es könnte aber auch sein, dass Du bei lautstärkesensiblen Plugins wie Kompressoren aus Versehen den Output hochgeregelt hat - oder passiert das auch bei einem Reverb-Send?
Um extremen Lautstärken vorzubeugen, könntest Du als temporäres Safety Workaround einen Limiter im Control Room einsetzen am Ende der Kette.

Falls es sich nun doch um einen Fehler-Fehler oder ein korrumpiertes Preset o.ä. handeln sollte, dann würde ich zuerst einmal versuchen, Cubase ohne aktuelle Einstellungen zu laden. Dafür musst Du beim Hochfahren Strg+Alt+Shift gedrückt halten und dann entsprechend wählen. Von da aus kann man dann schon einmal weiter einschränken.

Ich bin zuversichtlich, dass sich das fixen lässt :wink:

@Reco29
Danke für deine Antwort, die Schadenfreude kann ich nachvollziehen ;).
Die Funktion des Lautstärkereglers ist mir bekannt, es kommt jedoch vor, dass das Fenster im Regler nicht verschwindet, wenn man daneben klickt (wie oben beschrieben). Normalerweise klappt das ja aber, wie gesagt nicht immer. Dann muss man ein Register wechseln und dann zurückswitchen. Ist das Fenster im regler nicht redundant wo doch darunter noch einmal so ein Fenster ist?

Ein Fehlbedienung schließe ich (nachdem ich das erst selber vermutet habe) aus, da ich beim letzten Mal, als es passierte, definitiv nicht im Bereich des CR unterwegs war. Ich arbeite mit 2 Monitoren, der CR ist rechts außen, ich war im Fenster des Black Valve unterwegs und dazu einen Loop laufen. Das Fenster war auf dem oberen Bildschirm links außen positioniert, der Lautstärkeregler im CR rechts unten ist ausgeflippt. Der Mauszeiger war gar nicht in der Nähe des Reglers. Generell passiert das grundsätzlich, wenn offene Fenster von Plugins im Spiel sind. Black Valve ist aber nun von Steinberg, das sollte keine Zicken machen.

Definitiv ist der Regler im CR hochgeschnellt, nicht der Outputregler des Plugins.

Das Starten ohne aktuelle Einstellungen bedeutet, dass meine Shortcuts und Farben etc. nicht geladen werden?

Es gibt definitiv ein Problem mit den Reglern (zumindest bei mir). Heute zeigte der Regler eines Modulators ein ähnliches verhalten. Ich wollte den Gainregler des Envelope Followers einstellen, er verschwand (kein Doppelklick!), der Wert ließ sich zunächst noch ändern, der Regler ließ sich aber nicht wieder zur Anzeige bringen (Klick außerhalb etc.). der Wert war nun auch eingefroren und anschließend die Meldung, dass Cubase instabil läuft mit dem Hinweis auf einen Crashdump. Geöffnete Plugins: Das neue Studiodelay und eben der Modulator.

Kann es ein Problem mit der GPU geben? Mein Rechner (Ryzen 9 7950x) hat keine zusätzliche Grafikkarte, sondern nutzt die GPU des Prozessors. Es gibt allerdings sonst keine Probleme, die Plugins laufen ansonsten bisher einwandfrei.

Ich hoffe, dass ich nicht der Einzige, der dieses Problem mit Cubase hat und der (mögliche) Fehler dann auch gefixt wird. Sonst liegt’s vielleicht an meinem System? C13 lief aber in der Hinsicht Fehlerfrei.

Hi,
das sollte selbstverständlich nicht so sein und es klingt auch nicht nach einem Bedienfehler bei Dir.

Nach Deinem letzten Post würde ich Dir empfehlen, Dein Problem im englischsprachigen Forum noch einmal zu posten. Da sind gleich mehrere erfahrene Crashdump-Leute, die können da nochmal genauer hingucken und daraus schließen, was da genau der Auslöser ist. Ich habe mich mit Crashdumbs leider noch nicht wirklich auseinandergesetzt. Den Crashdump einfach gleich mit hochladen und das grundsätzliche Problem mit den Reglern beschreiben. Bitte OS, Cubase Version und Rechner nicht vergessen mit anzugeben, das sorgt dann immer gleich für gute Laune.
Ich habe gerade auch nochmal etwas im Forum geguckt und nichts gefunden, was da in die Richtung deuten könnte. Solltest Du Probleme beim Übersetzen haben und ein Translator nur Grütze erzeugen - schreib mir kurz ne PM, dann guck ich da gerne nochmal drauf.

Möge alsbald Frieden in Deine WG einkehren ohne Lautstärkeattacken … :innocent:

Lad’ doch bitte mal die Crashdump-Datei hier hoch.

Danke für deine Antwort und dein Hilfsangebot, komme vielleicht drauf zurück :wink:

Hi Jonny, das würde ich gerne machen, die Datei ist allerdings ümer 7MB groß, das geht hier im Chat leider nicht. Gibt’s noch eine andere Möglichkeit?
Danke für deine Hilfsbereitschaft.

Hast du schon versucht, sie in eine zip-Datei zu packen? Normalerweise lassen sich die Crash-Dumps gut komprimieren und auf eine Größe reduzieren, die das Forum akzeptiert.

Ok, das werde ich gleich mal testen. Zu meinem System:

|Betriebsystemname|Microsoft Windows 11 Home|
|Systemtyp|x64-basierter PC|
|Prozessor|AMD Ryzen 9 7950X 16-Core Processor, 4501 MHz, 16 Kern(e), 32 logische(r) Prozessor(en)|
|BIOS-Version/-Datum|American Megatrends Inc. 3042, 30.09.2024|
|SMBIOS-Version|3.6|
|BaseBoard-Hersteller|ASUSTeK COMPUTER INC.|
|BaseBoard-Produkt|TUF GAMING B650-E WIFI|
|BaseBoard-Version|Rev 1.xx|
|Sicherer Startzustand|Aus|
|Installierter physischer Speicher (RAM)|32,0 GB|
|Gesamter physischer Speicher|31,1 GB|
|Verfügbarer physischer Speicher|20,7 GB|
|Gesamter virtueller Speicher|45,6 GB|
|Verfügbarer virtueller Speicher|23,1 GB|
|Größe der Auslagerungsdatei|14,5 GB|
|Auslagerungsdatei|C:\pagefile.sys|
|Kernel-DMA-Schutz|Aus|

Cubase 14.0.5 64bit2024.11.18 20.09.13.184.zip (1.4 MB)

So, das sollte sie sein, hat wohl geklappt :clap:

Bin mal gespannt… :thinking: :hugs:

…ich auch!
Ich kann nur herauslesen, dass es C14-intern einen ungültigen Verweis auf eine Read-Aktion gibt (was ja Dein Problem beschreibt):

Warum das so ist…? Da halte ich mich im Anbetracht meiner Unkenntnis lieber dezent zurück und lasse Leuten mit Ahnung und Erfahrung (wie zb Johnny!) den Vortritt, bevor ich hier am Ende noch mit irgendeinem gefährlichen Halbwissen um die Ecke komme;).

Danke für die Datei.
Der Crash findet in der Tat in Cubase.exe statt. Man sieht, dass kurz vorher noch ein paar Routinen der 2D-Grafikbibliothek verwendet wurden.

Mal schauen, dass wir das an Steinberg weiterreichen können.

1 Like

Ich danke euch beiden! Supi, dass es Leute gibt, die so hilfsbereit sind. Und auch gut, dass es (wahrscheinlich) nicht an meinem System liegt. Vielleicht wird das ja demnächst gefixt. Wäre jedenfalls besser für meine Ohren und mein Nervenkostüm :sweat_smile:

Was für eine Grafikkarte verwendest du in deinem Rechner?

@Johnny_Moneto hat ja schon erwähnt das der Stacktrace Verweise auf die Grafikbibliothek enthält. Falls es eine AMD Karte ist gibt es ein paar Dinge auf die man achten sollte.

Hallo Jürgen,
die GPU ist in meinem System Teil der CPU also von AMD, ich nutze keine separate Grafikkarte. Was wäre zu beachten?

Ok, bei AMD gibt es eine Software namens Adrenalin, die eigentlich für Gamer gedacht ist und die leider Probleme bereitet. Falls die bei dir installiert ist solltest du die entfernen.

Edit: Sorry das mit dem Studio Treiber ist NVidia…

Ah supi, ich hab den Rechner erst kurze Zeit (mein alter war überfordert) und hatte vorher ein Intel-System. Danke für die Tipps, ich schaue mir das mal an! :slightly_smiling_face:

Uhmm… wer lesen kann ist klar im Vorteil, hab natürlich prompt übersehen das du den Ryzen Prozessor schon erwähnt hattest :slight_smile:

Also tatsächlich einfach mal nach Adrenalin schauen…

So, habe den Adrenalintreiber entfernt, die AMD-Software deinstalliert, dann über den Gerätemanagar nur den Treiber installiert. Es erscheint kein AMD-Symbol mehr in der Taskleiste. Was mir allerdings auffält ist, dass nach meinem subjektiven Eindruck der Bildschirm ab und zu einmal kurz flackert (allerdings selten). Es kann auch eine optische Täuschung sein. Das war auch schon vor der Treiberänderung so. Ich schau mal, ob sich in Cubase jetzt etwas geändert hat. Fetten Dank für den Tipp! :hugs: Bin erst mal off.

1 Like