Crossgrade Finale auf Dorico 6?

Hallo Zusammen,

Wird es auch bei der Einführung von Dorico 6 noch die Möglichkeit eines crossgrade von Finale (aktuellste umd letzte Version) geben? Das Angebot von der amerikanischen Muttergesellschaft makemusic auf Dorico umzusteigen halte ich für nicht sehr attraktiv und warum Steinberg sich nicht mit Klemm einigen konnte (im Gegensatz zu Klemm mit Avids Sibelius) erschließt sich mir nicht wirklich …

Viele Grüße!

Willkommen im Forum.

Es ist ja noch nicht mal abzusehen wann irgendwann Dorico 6 erscheinen wird, also wäre eine Antwort darauf reine Spekulation. Momentan lautet die Aussage nur das ein Ende des Crossgrade Angebotes noch nicht absehbar ist.

Was genau ist daran denn nicht attraktiv? Für $149 (sind derzeit so etwa 142 Euro, plus MwSt) ist ein sehr guter Preis, denn die Pro Version kostet sonst 579 Euro.

Das musst du leider Steinberg fragen, die Information hat hier vermutlich niemand.

Hallo Jürgen,

Vielen Dank für Deine Antworten.
Kommentar: Das Crossgrade-Angebot bezieht sich auf makemusik zu Steinberg. Ich habe meine Finale-Versionen jedoch über Klemm erworben.
Das Scheitern eines Deals - nachdem der mit Avid schließlich funktioniert hat - sollte doch Steinberg bekannt sein, da es ja (spekulativ) um einen möglichen Deal zwischen Klemm und Steinberg ging und die deutschen Kunden von makemusic (bzw. von Klemm) hier im Regen stehen gelassen worden sind. Und vergiss bitte nicht, dass Dorico 5 auch nicht mehr so neu ist. Das heißt, wenn hier für ein Crossgrade auf D5 bezahlt wird und in nicht zu ferner Zukunft D6 erscheinen dürfte, sehe ich die Attraktivität des Preises in einem anderen Licht. Vollversion? Die User anderer Programme (z.B. Sibelius) könnten dann immer noch auf D6 crossgraden. Eine Edu-Version bliebe mir auch noch … aber nochmal: ich bin Kunde von Klemm und nicht (direct) von makemusic, die es sich hier mit ihrem Hinwurf verdächtig leicht gemacht haben …

Viele Grüße!

Oder eher Klemm fragen, denn das Angebot kommt ja von den Amis und Klemm fährt immer ein Sonderzug mit der deutschen Version von Finale.

@NoglerPa

Vielen Dank für Deine Antwort… Ja, das ist wohl wahr. Und von denen bekommt man diesbezüglich auch keine Antworten. Es wäre doch sicherlich für einen großen Mitbewerber zu überlegen gewesen, die Rechte an Finale zu erwerben, einen verbesserten Code zu verwenden und quasi den “Konkurrenten” im eigenen Hause als Alternative mitlaufen zu lassen, wie es ja auch einige Lebensmittelriesen mit Discount-Alternativen tun. Da Finale aufgrund seiner langen Laufzeit auch einige Dinge kann, die bei den Mitbewerbern (noch) schmerzlich vermisst werden (zumindest von mir als zeitgenössischem E-Komponisten), hätte man diese Dinge dann übernehmen können um das Programm dann langsam selbst auslaufen zu lassen. Z.B. bei Magix hatte die Übernahme von Samplitude ja auch nicht dazu geführt, dass man nicht auch andere Produkte nebenher anbieten kann (schlechtes Beispiel, da sich Magix mit einem Zuviel an Produktversionen wohl auch keinen Gefallen getan hat :wink:). Und natürlich bin ich als nunmehr über Jahrzehnte währender Finale-User frustriert. In dieser Zeit hatte sich schon eine Art Hass-Liebe entwickelt …
Die kann ich aber dann künftig auch zu Dorico aufbauen …

Viele Grüße!

Soviel ich weiß ist deine Lizenz von Klemm auch bei MakeMusic bekannt und du kannst also direkt dort dein Crossgrade bekommen. Ich kenne Finale nicht, aber meines Wissens hat MakeMusic ja nur die englische Version produziert und Klemm dann daraus die deutsche Version gemacht. Die Lizenzen sind aber trotzdem bei MakeMusic.

Na gut, du versuchst halt das Maximum an Ersparnis raus zu bekommen. Das Crossgrade kostet ca. 165 Euro (inkl. MwSt), wenn dann Dorico 6 rauskommt müsstest du einen Upgrade Preis von 99 Euro dadrauf rechnen, dann bist du immer noch ca. 40 Euro vom Crossgrade für andere Produkte weg, der ist 299 Euro.

Du möchtest die 99 Euro halt einsparen, kann ich durchaus nachvollziehen.

Hast du denn mal probiert deine Lizenz bei MakeMusic direkt für das Crossgrade einzugeben?

Klemm sollte da eigentlich komplett raus sein und ich meine das hier in den letzten Monaten schon einige User das gemacht haben.

Genau das ist der Grund warum MakeMusic wohl aufgegeben hat, der Sourcecode ist so aufgebläht über die Jahrzehnte, das er nicht mehr sinnvoll zu supporten ist. Selbst wenn jemand das übernehmen würde, es wäre eine Hölle für Softwareentwickler da rein zu schauen und irgendwas sinnvolles draus zu machen. Ich würde das nie im Leben anfassen wollen, das ist zum Scheitern verurteilt.

Das ist das größte Wunschdenken, dass ich je angetroffen habe.
Selbst die Mutterfirma kann den Code nicht verbessern, warum sollte Steinberg a) Geld bezahlen für den Code von Finale b) Geld bezahlen, den Code aufzuwerten und c) das Produkt schnellstmöglich einstellen um die User (am besten kostenlos) auf Dorico zu bekommen. Wirtschaftlich und Inhaltlich sinnlos.

Ich verstehe dass du frustriert bist, aber Finale funktioniert ja noch die nächsten Jahre/Jahrzehnte.
Steig auf Dorico um, wenn’s dir passt :slight_smile:

1 Like