Cubase 14.0.30 Latenz

Hallo,
mein Problem, Cubase startet neuerdings mit dem “Steinberg built- ASIO-Treiber”. Spiele ich jetzt auf dem Roland A-49 oder Yamaha PSR-S 975 habe ich eine deutliche Latenz, obwohl der Treiber eine Eingangslatenz von 10.000 ms angibt.
Lade ich nun meinen alten Yamaha Steinberg USB ASIO-Treiber habe ich keine hörbare Latenz obwohl hier eine Eingangslatenz von 34.830 ms angezeigt wird.
Wäre alles kein Problem wenn beim Yamaha Steinberg USB ASIO-Treiber das Gitarren-Audio Signal (Gitarre>BOSS GT001>UR44 1+2) nicht an das Mischpult weitergegeben wird. Über den Steinberg built-in ASIO-Treiber wird es korrekt ausgegeben.
Hat jemand eine Lösung?
Gruß
Radi

DspMixFx öffnen und das Signal so einstellen, dass es passt.
Aus der Schilderung geht eigentlich nicht genau hervor, was das Problem wirklich ist.

Wenn Du das UR44-Signal direkt über die Hardware abhörst, hörst Du ja eigentlich nicht durch Cubase ab, oder? Dann spielt die Latenz in Cubase ja auch keine Rolle.

Genau das geht ja nicht aus der Beschreibung hervor.
Ich vermute, er kennt nicht mal den Unterschied.

Wiedermal nicht richtig geschildert.
Erstelle in Cubase einen Song oder benutze ein Midifile.
Spiele dann dazu Gitarre oder Keyboard. Beide Instrumente sind mit dem UR44 verbunden. Neben 2 Direktboxen benutze ich den Kopfhörerausgang um Mitbewohner nicht zu stören.
Eigentlich dachte ich daran Gitarre (GT001) und Keyboard Ausgänge mit einem Mischpult zu verbinden um sie dann einzeln und schnell regeln zu können. Hier habe ich das Problem, dass Mainausgangslautstärke und Kopfhöreranschluß nicht getrennt regelbar sind. Also Main ganz runter, Aktivboxen ohne Ton und Kopfhörerausgangsregelung in der gewünschten Lautstärke. Beide Instrumente Gitarre über GT001 und PSR-S sind zusätzlich über USB mit Cubase verbunden.

mein Lieber st10ss, was meinst Du warum ich mich hier melde.
Ausserdem bezüglich Unterschiede sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Dir werden mit Sicherheit gewaltig viele Unterschiede unbekannt sein.
Gruß
Radi

Am Mischpult oder am UR44?
Das UR44 hat übrigens ein Mischpult eingebaut.

Ich habe mich überhauptnicht aus dem Fenster gelehnt, ich habe nur eine Vermutung geäusert.

Am Mischpult.
Werde mich als nächstes mit dem UR Mischpult beschäftigen, hatte es bisher völlig ausser acht gelassen.

Lag wohl an der Formulierung

Gruß
Radi