@atarifalcon
Interessant wird das ganze, wenn die Projekte an der Auslastungsgrenze arbeiten, und man einige Stunden an den Projekten arbeitet, meine damit , Audio/VSTi aufnehmen, Editieren (Audio wie Midi), nicht nur MIxen oder Mastern.
Einen einfachen Effektkanal hinzufügen, hat zum Ergebnis gehabt, dass Cubase einfach stehen blieb, kein Absturz, aber keine Eingaben mehr möglich. Dies passiert eher unmotiviert.
Wie gesagt, Abstürze gibt es keine, aber smooth ist anders (gerade das Drum/Key Editor “gehopple” bspw. ist auch wirklich nervig, da ist 6.5 smoother.
Ok, du wirst sicherlich grössere Projekte als meiner einer fahren. Insofern kannst du das sich besser Beurteilen. Ich für meinen Teil arbeite beim Arrangieren eigentlich immer nur mit den ganzen Vsti´s (dafür aber sehr viel an Plug Ins und Effekt Plug Ins, so das ich schon mal locker an die 16 GB RAM-Auslastung komme) und halt das übliche Midi Editing (Key Editor, Drum Editor usw.). Audio kommt bei mir in dieser Phase meistens nur in Form von den Sängern oder Sängerinnen dazu (es sei denn ich mach Live Geschichten, die aber eher seltener). Da ich halt nur RNB/Soul produziere, brauch ich wenig bis kaum Live Musiker. Insofern hält sich der Arrangierprozess auch in Grenzen, wobei ich wie erwähnt da aber schon etliches an Plug Ins reinhaue. Steht das Arrangement, mache ich ein zweites Projekt nur zum reinen Mixing neu auf, in dem nur die Finalen Audiodateien liegen. Und dort passiert dann der eigentliche Mix. So hab ich einmal das Midiarrrangement mit den Plugs und einmal das Mixingarangement nur mit den Audiodateien (machen wohl eh die meisten so). Und in beiden Projektabläufen gibts Null Probleme mit C7. Auch Effektkanäle hinzufügen klappt bestens.Im Key oder Drum Editor gibts auch keinerlei Probleme, nix hoppelt da irgendwie. Seltsam das alles, beim einen so, beim anderen so. Aber das liegt halt ggf. auch daran, das du wirklich grössere Projekte als ich fährst und wohl auch wesentlich mehr Editing machst als ich. Vielleicht passt aber einfach meine Hardwarekonfiguration gut mit Cubase generell zusammen. Man weiss es nicht.
Ich zitiere kurz mal aus dem Cubase 7 Prospekt welches mir gerade vorliegt:
ASIO-Guard:
Die Steinberg-Engine wurde nicht nur mit neuen Mixing-Features sondern auch mit unserer brandneuen ASIO-Guard Technologie zur Vermeidung von Audioaussetzern ausgestattet. ASIO-Guard ist Ihr zusätzliches Sicherheitspolster für stressfreie Aufnahmesessions.
Aha, alles klar! So wie ich das verstanden habe, muss ich das also abschalten, wenn ich stressfreie Aufnahmsessions und keine Audioaussetzer haben will.
Find ich toll, dieses neue Feature, klasse!
Jetzt wo ich Cubase in Sachen VST verstärkt ausreize, erkenne ich auch die Bugs. Mit dem ASIO Guard hatte ich einen Absturz beim öffnen eines MIDI Parts und diverse ASIO Abrisse beim Öffnen von irgendwas. Ist der ASIO Guard aus, ist alles Flutschi Piano.
Mensch, Zentralmugger, sonst weißte auch immer Bescheid, un nu? Den Tip hättste auch ma eher raustun können.
Jetze läufts bei mir auch.
Vorher sporadische Abbrüche beim Aufnehmen einer einzelnen Spur und willkürliche Aussetzer bis zu mehreren Sekunden beim Abspielen.
C2duo 2,66
4GB RAM
Win 7pro/64
C7.0.1/64
(das stände ja in meiner Sig, wenn die sich mal ändern ließe. Aber das ist z.Z. nicht so wichtig, Steinberg. )
Automation wird nicht latenzkompensiert.
D.h. Je nachdem ob ein automatisiertes Plug im asio guard Pfad liegt oder nicht unterscheidet sich das klangliche Ergebnis. Da das asio guard verhalten von plugs nicht exakt vorhersehbar ist weiß man also nie wie sich Automation auswirkt.
Ergo: asio guard aus, wenn man keine klanglichen Überraschungen erleben will
@TabSel:
ganz sicher? worauf beruht deine Aussage?
Ich kann nicht glauben, dass die Automation separat behandelt wird, da eine Latenzkompensation ja den zeitlichen Rahmen einer Spur komplett mit eben gesamtem Inhalt (Region, Wavs, Fades und ebenso Automationspositionen etc.) ausgleicht?
Ja - ich kann nur zustimmen! Asio Guard ist sowohl in CUBASE 7 wie auch in Nuendo 6, unbrauchbar!
Habe es heute sowohl mit alten wie auch neuen Projekten getestet!!! Grottenschlechte Performance…
Gleiches problem in cubase 7 und. Nuendo 6. Grosse probleme mit asio guard!!!
Nur wenn ich sowohl in asio attings wie auch im plugin fesnster alles ausschalte ist die vst performance fast wieder dort wie in. Nuendo 5.5
weiss jetzt jemand ob man bei Steinberg an diesem Problem bereits arbeitet oder wird es einfach ignoriert wie mein kritischer post zur neuen software von steinberg?
test jetzt im übrigen die gleichen VST Setups von cubase 7 - nuendo 6 in ableton live 9 – WOW !!
nix mit VST - ASIO Problemen kann ich da sagen… stabiler gehts nicht… kein knacksen… knittern… kann die
latenz sogar auf 64 samples setzen.
bei gleicher latenz 50% weniger CPU LAST.
Moin ckutschka!
Du hast Nuendo 6 schon am Start, ja?
Kannst du bitte mal gleiche Cubase7-Einstellungen/Songs mit Nuendo 6 vergleichen? (ohne Abelton!)
das wär echt klasse und sicher eine große nachträgliche Diskussion wert hier!
Ich habe gerade mal einen kleinen Test gemacht
In Cubase 7.02 habe ich ein Projekt mit insgesamt 14 Spuren nur mit den Cubase On-Board Plugins und Channel Strips gemacht; GAO Drums mit 7 Multi-Outs, Percussion und Strings aus HSSE, Gitarren und Bass mit VST Amp Rack und ein Audio-Piano. Dabei hat mit ASIO-Guard alles prima funktioniert! Buffer Size 44 Samples auf einem i5 Quad-Core PC - Systemauslastung konstant bei ca. 35%. Kein Knacken oder Sonstiges. Bei ausgeschaltetem ASIO-Guard ist die Performance nicht viel höher - die Anzeige sieht aber nicht so ruhig aus und schwankt ziemlich stark hin- und her.
Also muss ich mal alle meine Drittanbieter Plugins testen. Ich nutze übrigens auch Kontakt, könnte sein dass es damit Probleme gibt. Etwas seltsam finde ich, dass bei mir in den Plugin-Infos in der ASIO-Guard Spalte ein “Nein” bei Halion Sonic SE steht. Ist das bei euch auch so? Eigentlich sollte das als Steinberg VSTi doch kompatibel sein.
Manchmal kommt es vor dass die Peak-Anzeige auf einmal leuchtet, auch bei höheren Buffer Sizes. Ich vermute das ist noch ein kleiner Bug - ein wenig nervig ist bloß, dass die ASIO-Peaks nicht nur für einen Moment kurz aufleuchten, sondern solange, bis man sie wieder wegklickt.
Jedenfalls bin ich erst mal froh, dass bei mir der ASIO-Guard funzt. Jetzt bloß noch den Plugin Übeltäter finden
Centralmusic wrote:
Moin ckutschka!
Du hast Nuendo 6 schon am Start, ja?
Kannst du bitte mal gleiche Cubase7-Einstellungen/Songs mit Nuendo 6 vergleichen? (ohne Abelton!)
das wär echt klasse und sicher eine große nachträgliche Diskussion wert hier!
@ericvoigt
Der entscheidende Punkt ist NICHT das ASIO-Guard im PLAYBACK-Modus tatsächlich CPU-stressfreier fährt als im ausgeschaltetem Zustand, sondern im Recording/Edititng/Mixing Modus störanfällig ist.
Hier ist ASIO-Guard viel zu störanfällig. Zudem verursachen einige Plugins erhebliche Störungen, dass ist aber m.E. nicht auf die Plugins zurückzuführen, sondern auf die noch suboptimale Programmierung des ASIO-Guards.
ASIO-Guard ist ja nix neues, Samplitude hat ddas ja mit der Hybridtechnik schon länger, da machen die besagten Plugins keine Probleme. Zudem ist die Idee Plugins vom ASIO-Guard auszuschließen gut, wenn dies aber dennoch nix bringt, bspw. Absturz, ja dann ist das noch suboptimal.
Die Funktion ASIO-Guard an sich ist gut, muss aber überarbeitet werden.
Klar whitealbum, perfekt ist das alles noch nicht. Ich denke, das wissen wir alle Mein “Testprojekt” musste ich ja aber auch erst mal recorden (ja, hab ich extra dafür gemacht ), und eigentlich lief alles relativ stressfrei. Natürlich hängt das auch immer von der Spurenanzahl ab, is’ klar. Am Montag werde ich meine erste
vollständige Produktion mit C7 anfangen, mal sehen wie sich das alles verhält.
Gerade da ich relativ viel GuitarRig benutze, bin ich quasi auf niedrige Latenzen angewiesen. Da wärs schön, wenn das alles so klappen würde.
Negativ ist mir aufgefallen, dass bei laufendem Playback das öffenen der MediaBay oder das schnelle umschalten des Kanaleinstellungsfenster oft kurze Audio-Aussetzer verursacht. Da müssen die Steinis auch noch mal ran…