Hallo Cubaser,
Benutze Cubase 7.5 mit LoopMash. Es gelingt mir nicht eine Instrumenten/Midi-Spur von LoopMash aufzunehmen. Ist das mit Version 7.5 überhaupt möglich oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?
Wenn ich mich nicht sehr täusche war das mit Cubase 7.0 möglich.
Vielen Dank für Eure Tipps und herzliche Grüsse,
Mondeo
Hallo Svengali,
danke für deine Antwort.
Ich habe mit Cb 7.0 eine MIDI-Spur mit LoopMash2 aufgenommen und habe nun festgestellt dass die Spur mit Cb 7.5 nicht abgespielt wird. Nun möchte ich die bestehende Spur neu aufnehmen was nicht klappt. Loopmash2 (sync) startet bei der Aufnahme aber die Spur bleibt leer.
Ich verstehe leider immer noch nicht richtig was du meinst, loopmash ist ja ein VSTi welches mit Wave-Loops Sounds erzeugt. Die Midi-/Instrumentenspur kann dabei ruhig leer bleiben, loopmash spielt den eingestellten Sound automatisch ab.
Erzeuge mal eine komplett neue loopmash Spur in C7.5. Es gibt wohl noch ein Problem bei Projekten die mit C7.0 erzeugt wurden.
Hallo,
das interessiert ich jetzt auch. Ich habe gestern mal etwas mit Loop-Mash rumprobiert. Bislang habe ich damit noch nichts angefangen.
Jedenfalls wollte ich jetzt auch mal schauen, ob ich eine Midispur damit aufnehmen kann. Mmm. das hat auch nicht so wirklich geklappt. Was habe ich gemacht: Track-Instrument hinzugefügt, ein Pattern ausgesucht, abspielen lassen und auf “Record” gedrückt. Nix, Spur blieb leer. Keine Daten. Input überprüft, alles richtig.
Jetzt meine Frage: Hätten da Midinoten auftauchen müssen? Ist das auch das Problem des Thread-Eröffners?
Loopmash ist ein VSTi welches Wave-Loops sliced und zusammenmixt. Stellt man den Sync-Button an, spielt Loopmash den eingestellten Sound timingsynchron zum Projekt ab. Dazu werden keine Mididaten benötigt. Per Midi können die Slice-Selections (C0 bis B1) und die Performance-Controls (Effekte, C3 bis G#4) gesteuert werden.
Hallo ihr Lieben,
Vielen Dank für eure Antworten. Liebe Babsi64, ja das ist auch mein Problem.
Ich habe nun versucht eine neue LoopMash-Spur zu erstellen und bin folgendermassen vorgegangen:
VST-Instrumente anwählen
LoopMash auswählen
Die Frage ob eine neue Midi-Spur erstellt werden sollte, mit JA beantworten
Es wir eine neue MIDI-Spur erzeugt
Spur anwählen, LoopMash Play und Sync. anklicken
Aufnahme starten
Es wird eine Spur die Loopmash heisst aufgezeichnet. Die Spur ist wahrscheinlich leer und verschwindet bei Aufnahmestop wieder. Ich bin mir jedoch fast sicher dass das mit Cb 7.0 so klappte und Loopmash bei der Wiedergabe automatisch startete.
Nun sind folgende Fragen aufgetaucht:
Svengali schreibt es werden keine Mididaten benötigt warum wird dann eine Spur erzeugt?
Wird die Midi-Spur verwendet um Loopmash zu steuern?
Warum ist die Spur leer?
Muss ich eine Midi-Map verwenden?
Vielen Dank für eure weiteren Tipps und herzliche Grüsse,
Mondeo
Weil Du, wie Du oben selbst schreibst, das Dialogfeld dazu mit " ja" beantwortet hast
Weil, wie auch oben erwähnt, Loopmash keine MIDI Daten ausgibt, und solange Du nichts von einem Hardware controller, oder dem virtuellen keyboard o.ä. eingibst, ist da halt nichts.
Du brauchst um den loopmash Sound auszugeben, einen Kanal im Mixer und dafür eben eine Spur. Was loopmash dann abspielt, stellst du im loopmash Fenster ein.
Das kannst du tun, wie ich oben bereits erwähnt habe. Aber eben nicht um Noten abzuspielen.
Siehe Antwort von thinkingcap. Und das war auch in 7.0.6 nicht anders. Was und warum willst du denn überhaupt aufnehmen? Du könntest von der loopmash Spur einen Audio Export machen, wenn dir das weiterhilft.
Der LoopMash ist erstmal ein Live-Tool, er läuft mit, wenn “Start” gedrückt wird und gibt dann Audio über den Mixer-Kanal aus, reagiert auf Betätigten der Effekt-Tasten, und hält bei “Stop” an. Dabei wird erstmal nichts gespeichert.
Wenn man das “konservieren” will, muss man - wie schon von Svengali erwähnt - den Audio-Export verwenden. Die Midi-Spur dient bei Bedarf zur zusätzlichen Steuerung des LoopMash, sie kann optional zum Aufnehmen der Effekt-Steuerung und Umschaltung der Pattern verwendet werden, wenn man das nicht jedesmal live machen will.
Vielen Dank für eure Antworten, jetzt bin ich mal gleich überfordert
Also ich möchte eigentlich nur dass ich Loopmash aufnehmen kann (wie auch immer) und dass wenn ich den Song abspiele dass das aufgenommene automatisch wiedergegeben wird.
Kann mir jemand von euch kurz erklären wie ich da am besten vorgehen soll.
Ich verstehe Dein Problem wohl leider nicht. Was willst Du denn aufnehmen? Wenn Du in LoopMash etwas einstellst, was Dir gefällt, wenn Dein Song abläuft, Du den Song so speicherst und später wieder lädst, so spielt LoopMash auch wieder genau das ab. Dazu brauchst Du also nicht LoopMash “aufnehmen”.
Wenn Du dagegen mit LoopMash aktiv eine “Performance” machst, d. h. Pattern oder Sounds umschaltest, oder die Effekttasten betätigst, und das “aufnehmen” willst, so kannst Du dass machen, indem Du:
einen Midi-Controller benutzt und damit die Pattern-, Effekt- usw. Tasten (die deswegen Klaviatur-mäßig angeordnet sind) am unteren Rand von LoopMash steuerst. Die richtigen Tasten auf dem Keyboard findest Du per Ausprobieren. Dies kannst Du per Midi-Record aufnehmen.
Beim Verändern der LoopMash-Controls im OBEREN Bereich (Umschalter für “Master”-Spur, Empfindlichkeit, Lautstärke etc.) entstehen Automationdaten, die Du ebenfalls aufnehmen kannst. Dazu drückst Du im LoopMash-Fenster in der Leiste ganz oben die “W”-Taste (die “R”-Taste wird dabei automatisch ebenfalls aktiviert), bevor Du mit Deiner Performance beginnst. So wird das beim späteren Laden eines Songs alles auch wieder so abgespielt. Oder
Wenn Du am Ende die Performance als Audio “rendern” willst, um das z. B. unabhängig von LoopMash abspielen oder mit Audio-Werkzeugen weiter zerschneiden und verhackstücken zu können, dann schreibst Du die LoopMash-Spur per AudioExport in eine Audio-Datei.
So, das sollte doch jetzt eigentlich reichen, um mit LoopMash klarzukommen, oder? Am Besten mal das PDF zum LoopMash lesen.
Also ich verstehe diese Antworten auch überhaupt nicht. Wozu brauche ich einen Audiomixdown um Loopmash aufzunehmen? Umständlicher gehts nimmermehr.
Geht doch ganz einfach: Loop in Loopmash reinziehen, Midikeyboard benutzen um die Loops zu variieren, das ganz einfach aufnehmen und fertig. Nutzt Du kein MIDI wird auch kein MIDI aufgenommen. Daher unbedingt ein Midi-Eingabegerät für Loopmash-Steuerung benutzen. Diese Daten werden aufgenommen und reprodizieren so jederzeit die Loopmash-Spur.