Moin,
ich habe ein Laptop/Tablet 15" (i5, 8gb Ram, 128gb SSD, 1TB HDD) mit Win10 und Mac OSX.
Cubase habe ich aber nur unter Win10 installiert, weil bei Mac die Touchbedienung nicht so nice ist, wie bei Win10 (musste extra eine Bildschirmtastatur installieren die nicht automatisch bei textfeldern aufgeht, Scrollverhalten etc).
Ich kann das Display vom Laptop (1tb+128gb) abnehmen und kann es so als Tablet (128gb ssd) nutzen. Ist für “unterwegs” ganz nett um Sessions vorzubereiten oder kleinere Edit Sachen zu erledigen.
Sobald man aber mit der Maus “genau/fein” arbeiten will wird es schwierig, auch mit einem Stift. Ich denke da kommt es sehr darauf an, welche Touchhardware verbaut wurde bzw welchen Stift man benutzt.
Die Spitze von meinem Stift ist nicht optimal für feine arbeiten, da kann man bestimmt auch nochmal nachrüsten.
Ein Kollege von mir hat auch ein Laptop/Tablet Gerät, der ist im Baugewerbe und macht damit seine Zeichnungen und Änderungen wenn er unterwegs ist. Weiß aber nicht mehr von welchem Hersteller sein Gerät ist. Das wäre dafür deutlich besser geeignet als meins.
Mein Fazit nette “Spielerei”, aber um meinen Stundenlohn hoch zu halten arbeite ich lieber mit der Maus, denn damit bin ich einfach genauer und dadurch schneller. Für unterwegs aber super, vor allem im Laptop Modus mit Tastatur + Touchpad + Touchmonitor. Da ich je nach Studio auch mal ne Stunde mit dem Zug unterwegs bin, ist das eine Super Sache. So ist die Fahrzeit keine verschenkte Zeit, sondern ich kann sie nutzen um meine Session vorzubereiten oder das Vocal tuning zu machen.
Zum Thema Latenzen, ich habe es meistens nur für Edit und Mixvorbereitungen genutzt, da interessieren mich Latenzen nicht sonderlich. Ich habe den Asio4All Treiber installiert.
Um einem Käufer mein altes Interface (USB) testen zu lassen, hatte ich die Treiber dafür installiert und das Inteface angeschlossen. Damit haben wir ein paar Vocal Takes aufgenommen um die Eingänge zu testen. Ich konnte keinen Latenz Unterschied zu damals feststellen, als ich es an meinem Rechner betrieben habe.
Ich hatte das Interface per USB Hub angeschlossen da ich 2x USB (1x Interface,1x Dongle) brauchte aber das Tablet nur 1x USB 3 liefert.
Das beste an dem Touchtablet ist aber, dass man es in eine super Shortcut-Tastatur im Studio verwandeln kann. Habe aktuell über 300 Shortcuts angelegt und sie auf verschiedene “Tabs” gelegt und sortiert nach Funktionen. Die Befehle werden an den Studio Rechner via Wifi weitergeleitet und von Cubase verarbeitet.
Gewinnt vielleicht keinen Design Preis ist aber praktisch. Bin allerdings auch kein Programmierer und musste mir alles zusammenschustern und bin froh das es soweit funktioniert. 