Soweit ich das verstehe, gleicht Cubase bei jedem Start die Plugins im Pluginordner mit einer Pluginliste anhand des Änderungsdatums ab. Solange man die Pluginliste oder die Blacklist (im Preferences Ordner), die einmalig erstellt werden und nur aktualisiert werden, nicht löscht und weder an der Systemzeit noch an den Plugin-DLLs was ändert, müsste Cubase eigentlich nur ein Quickscan durchführen. Dass Cubase beim Start alles einmal checken muss, sollte sich eigentlich von selbst erklären.
Falls es Änderungen gab, z.B. Plugin-Updates (gleichnamige Datei aber neues Datum) oder Zeitumstellung (auch wenn man nur ne Sekunde verstellt), werden alle betroffenen Dateien neu gescannt.
Wichtig für ein Quickscan ist also, dass Dateiname und Datum der Plugin-DLL mit mit den beim letzten Cubasestart gespeicherten Daten übereinstimmen.
Vielleicht hilft das Dir ja weiter bei der Fehlersuche. Da ich bei mir die Zeitumstellung deaktiviert habe, wurde der letze Fullscan bei der C8 Installation durchgeführt.
Beschleunigen kannst Du das m.E. nur mit weniger Plugins oder nem besseren Computer. Ne SSD holt beim Scanvorgang ne Menge raus!!!