Cubase Knackser bei neuem PC Audio/Midiwiedergabe

Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem:
Habe vor kurzem meinen PC geupgradet(neue CPU,Grafikkarte, Mainboard usw…)
Seitdem kommt es bei Projekten,Audio/Midispuren ständig zu Audio Knacksern bei der Wiedergabe von Spuren im Projekt/Projekten. ( Die Knackser sind willkürlich, und immer an anderen Stellen im Projekt auf Spuren vorhanden. ( An der Wave Form sieht man auch nichts.)
Ich arbeite mit 48KHZ und 24BIT. Bei meinem alten System hatte ich diese Probleme nicht.
Folgendes habe ich schon versucht:

Audiointerface ist in Ordnung( Wiedergabe über Youtube usw. funktioniert- der PC läuft sonst auch sehr stabil) Benutze eine SSL 2. ( Habe den den ASIO Treiber vom SSL auch neu installiert)
Alle(ASIO) Treiber auf dem neuesten Stand.( Cubase 14 PRO auch)
Alle Windows Audiotreiber sind auch am neuesten Stand.(Realtek Digital Output usw…)
Cubase 14 PRO habe ich auch schon komlett neu installiert.
Buffergrößen vergrößern hilft auch nicht.
Audiokabel funktionieren,
CPU/Arbeitsspeicherauslastung im Projekt auch voll ok. ( Habe einen Ryzen 9 mit 16 Kernen u. 32 GB RAM.)
Audio im Masterbus übersteuert auch nicht.
Mainboard, Grafikkarte, Chipsatz u. Bios sind am neuesten Stand.
Windows ist auch aktuell mit den aktuellen Updates versorgt
Das Knacksen bei der Wiedergabe kommt auch vor wenn ich Drittanbieter Plugins deaktiviere.( Drittanbieter Updates alle auf dem neuesten Stand.)

Bitte um Hilfe- mir gehen langsam die Ideen aus wo der Fehler liegen könnte. XD

LG

Hallo Matthias,
willkommen hier im Forum.
Hast du schon mit LatencyMon geprüft, ob evtl. ein Treiber Probleme macht? U.a. sind die NVidia-Treiber bzw. einzelne Einstellungen darin als Problemquelle bekannt. Falls es für deine Grafikkarte unterschiedliche Treiber für Spiele und Audio-/Video-Anwendungen gibt (z.B. Game-Ready- vs. Studio-Treiber bei NVidia), solltest du unbedingt die Studio-Variante installieren.
Ohne weitere Details ist es leider schwierig, die genaue Ursache für die Knackser herauszufinden.

Hi Martin,
Danke für den Tipp! Ich werde das Programm LatencyMon gleich ausprobieren. Gibt es eine kostenlose Version davon? Und muss man sich da registrieren? Ach ja: Ich habe eine AMD Grafikkarte. eine RX7900XT von Sapphire. Da läuft alles über die AMD Adrenalin Software u. es gibt nur einen Grafiktreiber für die Karte. LG

Hi Matthias,
die “Basisversion” von LatencyMon ist kostenlos und kann von der Webseite so runtergeladen werden. Die reicht zur Diagnose völlig aus.

Soweit ich weiß, gibt es von AMD auch zwei Treibervarianten: Adrenalin für Gaming und Pro u.a. für Audio/Video-Anwendungen. Evtl. ist einen Versuch wert, einmal den Pro-Treiber zu testen.

Hi Martin,
Habe jetzt AMD Pro installiert u. LatencyMon drüberlaufen lassen:


Ich weiß jetzt gerade nicht ob das gut ist.
Brauchst du noch genauere Infos? Die Knackser sind immer noch vorhanden. Während das Programm analysiert, kommen noch mehr Aussetzer/Knackser vor.
LG

Hm, aus meiner Sicht sieht das soweit gut aus. Werden unter “Drivers” irgendwelche auffälligen Treiber mit hoher Laufzeit gelistet?
Hast du in Cubase den ASIO-Guard und den “Modus für optimierte Audioleistung” aktiviert? Falls du im Windows-Defender die Echtzeitüberwachung eingeschaltet hast, teste es bitte auch mal mit abgeschalteter Überwachung oder komplett deaktiviertem Defender.

Testweise auch die Buffersize erhöhen.


Ich weiß nicht ob da was auffälliges dabei ist unter Drivers. Hab ASIO Guard aktiviert und den Buffer auch. Hab die Firewall auch deaktiviert. Hat leider auch nichts geholfen.

Moin Mathias, das stimmt leider so nicht.
Adrenalin macht Ärger! -… zumindest mit meiner RX6800XT war es so, seit dem benutze ich die Driver Only Auswahl die man bei der Auto-Detect and Install auswählen kann.

Adrenalin greift in voll viele Prozesse ein um das Gaming zu optimieren, dass einem schwindelig werden kann.
Allein das Noisecancelation (auch bei Windows mal die Soundoptimierung deaktivieren) macht schon Schwierigkeiten. Keine Ahnung was der Grafikkartentreiber alles für Noise hält :wink: , ist bei einem AudioPC aber auch gar nicht sein Job :wink:

Also es kann ein wenig fummelig sein, bis du den Treiber ohne Adrenalin usw. installiert bekommst, aber es geht und dann läuft es auch.

Gruß Jonas

NACHTRAG:
Mal bei google eingeben:
AMD RX 7900 XT “driver only” without adrenalin

2 Likes

Hi Jonas, habe jetzt nur mal die “Drivers Only” der AMD Software installiert. Hat sich leider nichts verändert. Bei meinem alten Rechner hatte ich eine Radeon RX5700 mit der Adrenalin Software laufen und da gab es keine Probleme. Ach ja bei Windows ist bei mir bei der AudioAusgabe ( rechts unten beim Desktop ) mein SSL Interface aktiviert und nicht die NoiseCancelling Software von AMD.

Welchen ASIO treiber hast du denn bei Cubase ausgewählt?

Mal geschaut, ob du wirklich dieselben Einstellungen wie auf deinem alten Rechner gemacht hast?


Auch in den Windows Einstellungen. Manchmal übersieht man bei einer Neukonfiguration mal das ein oder andere Häkchen :wink:

Hast du mal geschaut, ob es da mit den ASIOs irgendwelche Veränderungen gibt, wenn du da mal unterschiedliche versuchst?

Hier meine ASIO Cubase Einstellungen:


Zwecks Veränderungen ASIO hab ich nur die SSL Treiber und da ändert sich nicht wirklich was.

Die AdrenalinSotware habe ich jetzt nicht installiert sondern nur die Drivers Only.

Hier noch die Windows Audio Einstellungen:


Die Audiowiedergabe klappt ohne Probleme.

Ach ja: Die Einstellungen vom alten Rechner weiß ich leider nicht mehr. Könnte die neue CPU Probleme machen? Laut LatencyMon ist da alles ok.

Das mit der CPU glaube ich nicht …

Hallo MathiasR,

da wir die üblichen verdächtigen ausgeschlossen haben und ich mich mit deiner USB SSL Konsole nicht auskenne, wäre nun mein Vorschlag dich mit der jetzigen Konfiguration an den Support zu wenden.

Evtl. hat jemand anderes hier Erfahrung mit deiner Konsole und antwortet später in diesem Thread.

Schade, dass es diesmal mit den Treibern nicht geklappt hat. War sonst schon häufig das Problem.

Gruß Jonas

Den Beitrag von Steinberg hast du gesehen?

Nur um die E-Cores ausschließen zu können.

Ich habe einen i9-12900KF mit allen E-Cores aktiv und nutze WIN 11 24H2 hier ohne Probleme. Ich war auch der Meinung, dass Windows da mit der Zusammenarbeit der Prozessoren nachgebessert hat und dies eigentlich kein Problem mehr sein dürfte.

Ich glaube sonst sähen die Forumbeiträge hier auch anders aus :wink:

Weiterhin viel Glück und eine baldige Lösung deines Problems.
Gebe gern einmal Bescheid, was denn nun die Lösung ist.

Gruß Jonas

1 Like

Noch ein Gedanke hinterher:

Hast du mal ASIO4All versucht, nur um zu sehen, ob es dann auch noch knackst?
Wenn nicht evtl. macht der eine Treiber Probleme, ansonsten mal im Forum der SSL Konsole gefragt, ob solche Probleme bekannt sind?

So lang …

Gruß

Jonas