Cubase Pro 14 - Definition aus Tempospur übernehmen

Ein Cubase Pro 14 Projekt besteht aus 16 editierten Audiospuren mit Aufnahmen von Schlagzeug, Bass, Gitarre und Gesang.
Die Aufnahmen wurden geschnitten. Die einzelnen Events wurden anschließend pro Spur zu einem durchgehenden Part zusammengefasst.
Der Part jeder Spur beginnt bei Takt 1 unabhängig, ob dort musikalische Information enthalten ist.

Das Timing der Aufnahme wurde wie in diesem Video beschrieben manuell bearbeitet: https://www.youtube.com/watch?v=c5AZ8fecXLw

Bei eingeschalteter Tempospur ist die Aufnahme trotz leicht schwankendem Spieltempo “tight”, da das GRID passend verschoben wurde. Dies wurde gegen den Click überprüft.

Ich markiere nun alle Audiospuren und Parts und rufe die Funktion “Definition aus Tempospur übernehmen” wie im Video besschrieben auf .

Ich bekomme die Meldung, dass Cubase nur acht der 16 Clips ausgewählt hat und dass es Konflikte zwischen den Audioclips gibt und Kopien im Pool erstellt werden.

Nach Abschluss der Funktion sind die Spuren musikalisch komplett verschoben und aus dem Zusammenhang gerissen. Testweise habe ich Spuren gerendert und dann “Definition aus Tempospur übernehmen” aufgerufen und auf diese Spuren angewendet. Das Ergebnis war unverändert.

Freue mich über jeden Hinweis.
Wo ist mein Denkfehler?

Diese Funktion ist schon etwas tricky und wirkt sich ja direkt auf die Audioevents aus (auch wenn diese in Parts zusammengefasst wurden).

Hast Du mal gecheckt, wo die Rasterpunkte der einzelnen Audioevents liegen?
Die wenigsten Probleme gibt es nach meiner Erfahrung, wenn der Rasterpunkt jeweils am am Anfang eines Audioevents liegt und das Event selbst auf dem Taktraster beginnt.
Eine weitere wichtige Sache ist das Originaltempo der Audiodateien, das Du im Pool siehst. Das sollte vor der Anwendung der Funktion “Definition aus Tempospur übernehmen” mit dem Projekttempo übereinstimmen.

Hallo P.A.T., danke fuer die rasche Rueckmeldung. Meine Loesung bestand darin mit dem Auswahltool alle Spuren zu markieren und in eigenstaendige neue Dateien umzuwandeln (AUDIO/Bounce Selection) und dann die “Tempo Definition” in diese neuen Dateien zu schreiben. Mit Blick auf die Tutirialvideos liegt dort genau die gleiche Ausgangslage vor. Wenn ich Zeit habe teste ich weiter wo die Grenzen in Bezug auf CLIOS, EVENTS und PARTS liegen.
Danke Heiko

1 Like