Cubase Pro 9.5 stürzt ab

habe gerade eben das Upgrade Cubase Pro 9.5 erworben.
Die Installation lief einwandfrei ab.
Cubase 9 funktioniert ebenfalls immernoch problemlos.
Folgendes Problem
Cubase Pro 9.5 stürzt unter Windows 10 kurz nach Start ab. Cubase 9.0 kann weiterhin problemlos geöffnet werden.
VST Plugins von Fremdherstellern habe ich testweise mal deaktiviert (x davor eingetragen) und dann Cubase 9 neu installiert und gestartet, leider treten dieselben Probleme erneut auf.
Ich hatte diese Probleme ebenfalls nach der Demoinstallation von Cubase 9 und schon damals den Support angeschrieben, mit dem Hinweis die alten Installationen unter AppData in den Steinbergordnern vorübergehend zu deaktivieren. Auch das habe ich jetzt wieder mit Cubase 9.5 ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Damals brachte die Installation von Cubase 9 (also nicht die Demo) die Lösung und die Probleme waren verschwunden. Leider nicht jetzt.
Was ist zu tun? WINDOWS10 ist auf aktuellstem Stand. Virenschutzprogramme habe ich bereits vor Installation mal deaktiert um auszuschließen, dass es daran liegt.
Leider hilft das alles nicht weiter. Cubase startet zwar kurz, crashed aber bereits nach kürzester Zeit, z.B. wenn ich das Fenster maximiere oder rechts das neue Fenster mit den VST Instrumenten, Media Bay etc…anklicke. Gibt es vielleicht bereits andere User mit ähnlichen Problemen?
Auch der Safe Modus hat nichts an dem Verhalten von Cubase Pro 9.5 verändert.

Hab das selbe Problem… 9.0 geht problemlos, von 9.5 sehe ich nicht mal den Startscreen. Geht sofort nach dem Starten krachen. :frowning:

Hatte unter Win7 das selbe Problem. Nach langem rumprobieren hat bei mir geholfen das aktuellste Windows Update zu machen. (Hatte das gar nicht auf dem Schirm, weil ständig andere Fehlermeldungen kamen oder es erst garnicht öffnete) Jetzt läufts.

Tjo, nur leider gibts fuer Windows 10 keine Updates die ich nicht installiert haette. :frowning:

Kann mich nur anschließen: Cubase Pro 9.5 stürzt ab, stürzt ab, stürzt ab…

Im englischen Forum gab es User die den aktuellen eLicenser manuell installiert haben und dann lief es.
Was auch manchmal hilft ist als Admin installieren…

Ansonsten die anderen Threads mal durchforsten, sind ja einige die 9.5 Installationsproblemen.

Greetz Shanahan

Beim eLicenser mal deinstallieren.

Dann alle ordner die mit “eLicenser und Syncrosoft” zutun haben alle suchen und händisch löschen.
Danach dann die neuste Version installieren.

Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es mit der Grafikkarte des Laptops, die ich leider nicht wechseln kann, zu tun hat. NVIDIA GeForce GT 540M, denn wenn ich auf integrierte Grafiken umschalte, in meinem Fall auf Intel(R) HD Graphics 3000, treten die Probleme nicht mehr auf.
Allerdings leidet die Systemperformance darunter.
Was tun?
Der Support weiß das noch nicht, hat auf meiner Anfrage, siehe oben aber bislang auch noch nicht geantwortet.

Auch hier mal eine ältere Version vom Nvidia Treiber ausprobieren.

Mein Tipp:
Versuche mal den Kompatibilitätsmodus (Windows 8)
aus und trage dich dort auch als Administrator ein.
Bei mir hat das geholfen.
Obwohl Cubase 9.5 bei mir bestens läuft habe ich
trotzdem „The Good - the bad and the buggy“

In diesem Sinne!

Mein Vorschlag wäre, dass es auf der Steinberg- Seite einige Vorschläge für stabile PC- Konfigurationen geben sollte. Ähnlich wie bei Gaming- Seiten. 3, 4 Systeme, die von Steinberg getestet wurden. Viele Anwender basteln wie ich ihre Rechner selbst zusammen. Da wäre ich sehr dankbar, was sich mit Cubase gut verträgt. Denn ich habe bei wiederholten Crashes auch oft Hardware- Komponenten im Verdacht.

Guten morgen,

Das Thema wäre sicherlich zu umfangreich, noch weiter ins Detail zu gehen. Und würde auch das Thema Interface, Treiber e.c. beinhalten. Plugins usw. werden mittlwerweile auch in der Blacklist geführt, aber jedes Risiko abzufangen dürfte schwer werden, dafür gibt es bei Win PCs einfach zu viele Hardwarekonstellationen, die sich auch noch rasant ändern.
Vorschläge zu Chipsätzen und anderer Hardware gibt es ja auch.

Grüssle

ich hatte das gleiche Problem mit Windows 10. Ich hatte auch so ziemlich alles was auch hier vorgeschlagen wurde ausprobiert.
Das einzige, was letztendlich geholfen hat, war, dass ich das das Betriebssystem neu aufsetzte (vorher sicherte ich meine Daten).
Dabei habe ich nicht die automatische Option gewählt um die speziellen “aktuellen” Treiber für die Hardware/Bios für meinen 6 Jahre alten Notebook zu installieren. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich Win10 wieder starten.
Als erstes wurde Cubase Pro 9.5 installiert und … es lief.

WINDOWS10 ist auf aktuellstem Stand

Nur der Vollständigkeit halber. Steinberg hat diesen aktuellsten (Zu)stand (das wäre Windows 10 Fall Creators Update) noch nicht offiziell für Cubase freigegeben. Es gibt offenbar auch noch mögliche Probleme mit ASIO Treibern beim Einsatz von Steinberg Hardware. Auch im Zusammenhang mit Plugin von Drittherstellern können noch Probleme auftreten mit dem neusten Windows Funktions Upgrade. Es kann hilfreich sein auch die Support Seiten weiterer Plugin Hersteller nach Hinweisen abzusuchen ob Probleme bei der Kompatibilität mit dem neusten Windows 10 vorliegen.

Grafikkarten und Soundkarten in Mobilgeräten

Leider zeigen besonders die Hersteller von Laptop wie Hewlett Packard, Acer etc. nach jedem Windows 10 Funktionsupgrade Mühe ihre Grafiktreiber und Audiotreiber rechtzeitig anzupassen. Es lohnt sich die Supportseiten und die Foren solcher Hersteller nach Hinweisen abzusuchen, ob der eigene Laptop unter dem aktuellstem Windows 10 gut funktioniert. Auch wenn die Hersteller -Firma von GForce oder AMD bereits einen funktionalen Treiber haben, muss das nicht heissen dass die Treiber auch schon für die Laptop vorliegen, was die Aufgabe der Hersteller der Mobilgeräte ist.

Ich weiss nicht was für Probleme Steinberg bekommen kann wenn die Vorschhläge für
Rechner modelle machen würde. Obwohl für Nuendo gab es mal die Empfehlung die HP Z800 zu
benutzen. Bei mir steht auch bald der Neukauf eines Laptops an. Ich suche noch.

Man könnte auch in der Signature, zusätzlich zu dem was er benutzt, auch die Minimalen Latenzen
die mit dem Demo Projekten von Cubase möglich sind. Jeder hat Zugriff auf diese Projekte und damit eine Basis die vergleichbar ist. Tip zum messen. Das Projekt sollte einmal durchlaufen und dann erst testen.
Dann ist alles geladen (Stichwort Demand Paging) und einiges ist im Disk Cache von Windows.
Auch eine gute Idee vor einem echtzeit Downmix.

Ich habe mal den Anfang gemacht.

Die Halbwertszeit solcher Empfehlungen könnte halt manchmal ziemlich gering ausfallen, da selbst Markenhersteller die Komponenten schon mal ändern.
Anderer Speicher, Mainboard mit einer anderen Rev.,…Dazu noch der Einfluß auf die Hardware durch die regelmäßigen Software-Majorupdates.
Ich würde meine Kunden auch nur Empfehlungen aussprechen wollen, die (zukunfts)sicher sind.

Nachtrag:

inzwischen muss ich leider mitteilen, dass Cubase Pro 9.5 auf meinem Laptop Samsung RC730, i7, WIN10, 16GB RAM, Samsung Solid Stage HD, Focusrite 18i20 schon abstürzt, wenn nur auf den Spur Lautsprecherbutton gedrückt wird.

Sowohl mit der internen Grafikkarte Intel(R) HD Graphics 3000 als auch mit der NVIDIA GeForce GT 540M.
Cubase Pro 9 und auch Cubase 8.5 stürzen beide nicht mit der Intel(R) HD Graphics 3000 ab, allerdings auch mit der NVIDIA GeForce GT 540M.

Tritt das Verhalten hier noch bei jemandem auf?

habe inzwischen ausprobiert, ob es mit älteren NVIDIA GeForce Treibern funktioniert. Keine Besserung.

Kann nur noch mit Cubase 9 oder 8.5 in Verbindung mit der internen Intel Grafikkarte mit Leistungsverlusten arbeiten!
Hier kann der aktuellste Treiber für die Gforce 388.31-notebook-win10-64bit-international-whql für andere Anwendungen immerhin installiert bleiben, wenn Cubase nur mit der internen Intel Grafikkarte gestartet wird.

Das Arbeiten mit Cubase 9.5 auf diesem Laptop ist so überhaupt nicht mehr möglich, denn
Cubase 9.5 stürzt weiterhin ab, egal ob ich die interne Intel HD benutze oder NVIDIA GeForce GT 540 mit verschiedenen Treibern, ältere 376.33-notebook-win10-64bit-international-whql; 382.33-notebook-win10-64bit-international-whql; 385.28-notebook-win10-64bit-international-whql bis top aktuell 388.31-notebook-win10-64bit-international-whql von heute.

Bislang ist auch keine Besserung in Sicht. Ich habe alles ausprobiert, was hier an Tipps geschrieben steht. Natürlich auch aktuellste Version des eLicencers, sogar neuestes WIN10 Update (Novemberupdate), dieses allerdings schnell wieder entfernt, wegen anderen Problemen.

Auch der Steinberg Support hat bislang nicht geantwortet. Habe eine Anfrage vor 8 Tagen dort gemacht. Zu dem Zeitpunkt wusste ich allerdings noch nicht, dass es mit den Grafikkarten zusammenhängen könnte. Schleierhaft ist mir allerdings, warum Cubase 9.5 nicht wenigstens mit der internen Intel Grafikkarte funktioniert, so wie es bei 8.5 und 9.0 der Fall ist. Dann wäre Arbeiten wenigsten überhaupt möglich.


Folgende Fehlermeldung: Cubase 9.5 ist kurz zu sehen. Beim Versuch einen Schalter zu drücken kommt sofort:
Cubase 9 funktioniert nicht mehr…Das Programm wird…usw.

P.S. andere DAWs (Samplitude Pro X3 Suite, 64bit, Reaper neueste Version 64bit, FL Studio 12, 64bit und andere Musiksoftware NI Komplete, Arturia, U-he, Gforce ua laufen problemlos, nur CUBASE NICHT!