Seit die DAW Software Internet-Features haben nervt mich die Begrenzung von Cubase Pro das nur auf einem Gerät gleichzeitig arbeitet. Früher habe ich den USB-Dongle umgesteckt, wenn ich zum Beispiel mit dem Laptop arbeiten wollte. Die Situation wo es praktisch Notwendig war Cubase Pro gleichzeitig auf zwei Rechnern zu betreiben kam kaum vor.
Diese Ausgangslage hat sich nun aber mit den Cloud -Funktionalitäten und anderer Online Features geändert. Auch hätte ich jetzt gerne ein Cubase Pro mit dem ich offline Videos machen kann (wegen Quicktime) und gleichzeitig auf einem zweiten PC ohne Video Online gearbeitet -das geht leider nicht
Also einmal Online und einmal (geschützt) Offline GLEICHZEITIG zu anderem Zweck -mit derselben Software Cubase
Ich finde die Politik bei Steinberg sollte sich schleunigst ändern und den Möglichkeiten anderer DAW-Anbieter und Plugin Hersteller angleichen. Und das bedeutet das jedes Programm mindestens auf 2-3 Maschinen installiert werden kann (und auch gleichzeitig betrieben).
Obwohl ich zum Beispiel meine Notationssoftware “Notion 5” von Presonus auf drei Maschinen installieren kann, ebenso wie Produkte von Cakewalk (wie Sonar Platinum), fordere ich ein solches Feature von Steinberg nicht unbedingt Gratis. Aber ich will auch nicht zweimal für Cubase Pro bezahlen, nur um etwas bequemer und effizienter arbeiten zu können. Auch hätte ich gerne zum kleinen Aufpreis das sämtliche Produkte von Steinberg mindestens auf zwei Computer gleichzeitig laufen können.
Ich schlage vor das man für einen kleinen Aufpreis von jeder Steinberg- Software einen Klon betreiben kann, das würde zum Beispiel damit erreicht werden, indem Cubase Pro für einen zweiten Aktivierungscode auf demselben Account mindestens zu einem stark reduzierten Preis erhältlich sein sollte.
(ich schlage vor einen zweiten Aktivierungscode für jede Steinberg-Software zu 15% des Kaufpreises eines vollen Produktes anzubieten).
Warum nicht Gratis? Weil Steinberg Produkte mit Dongle laufen und deshalb der administrative Aufwand für eine Zweitinstallation der Firma etwas kostet. Da der zweite Code nur auf demselben Account laufen würde, so wäre aber auch dafür gesorgt das die beiden Lizenzen praktisch nur von einer einzigen Person oder Firma genutzt werden könnten.
Was haltet ihr von dieser Idee
Ich bin mir recht sicher dass in Zukunft der Bedarf an zwei gleichzeitig laufenden Cubase/Steinberg Installationen (auch bei den DAW und Plugin anderer Firmen) weiter zunehmen wird, wegen dem zunehmenden Einsatz von Netzerktechnologien und Internet wie der Cloud.