Hallo,
ich bin neu im Forum. Vor ca. 8 Jahren habe ich mir CUBASE SE zugelegt, aber wenig benutzt. Jetzt bin ich in die Verlegenheit gekommen, das Programm zwecks MIDI-Bearbeitung wieder auszukramen und mich wieder damit zu beschäftigen. Ich hoffe, daß ich trotz des Alters des Programmes ein paar freundliche Helfer finde, die mir einige Tips geben können, wenn ich Fragen habe.
Ich habe nicht herausgefunden, welche Version ich habe, lediglich die Bezeichnung “Vers. 1.07 built 87” konnte ich finden - also “Cubase 1 SE” ???
Einige Grundkenntnisse habe ich inzwischen wieder erarbeitet. Heute habe ich folgende Frage:
Mein Keyboard überträgt 16 Midikanäle, die im Cubase-Projekt “separiert/aufgelöst” sind. Wenn ich den Editor für Spuren wie Chords, Pads, Phrases öffne, dann erkennt man mehrere horizontal/parallel angeordnete Balken, die die Tastendrücke (Tonhöhe, Tondauer) darstellen. Zuweilen liegen dort aber mehrere “Farbbänder” übereinander. Wenn ich nun die Anschlagstärke der Töne verändern will, dann liegen auch dort (bei den senkrecht stehenden “Diagramm-Balken”, die die Anschlagstärke darstellen) wieder mehrere Linien übereinander. Sie haben zwar unterschiedliche Farben, aber beim Berühren der Werte mit dem Stift komme ich immer nur an einen Wert ran, so daß ich nicht alle ändern kann, sondern nur den vordersten.
Welche Funktion haben die Farben der horizontalen Balken - natürlichn optische Unterscheidung, aber kann man eine Farbe auch “in den Vordergrund wählen”, um dann den zugehörigen (senkrechten) Balken der Anschlagstärke “packen zu können”, zwecks Korrektur?
Unter welchem Stichwort muß ich im Handbuch suchen, um über die Zusammenhänge etwas zu finden?
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.