Durchaus bemerkenswert, wie die “bequeme” Konkurrenz bei Cubase “klaut”.
Damals ja angefangen mit Gesangkorrektur/Melodyne, nun der PluginManager, die Notenangaben in den MidiEvents, der neue PluginManager, die Arrangerspur, die Suchfunktion für Insertplugins, die neuen Midi-Plugins, uvam. .
Es gibt sogar ein Survey für deren User - das hier sollte man sich wirklich mal anschauen:
und:
Es sind tatsächlich hier nur ausschliesslich Features aufgelistet, die Cubase schon lange hat.
Das ist schon richtig auffällig. Spart man sich so Ideenfindungs- und Entwicklungskosten?
Sicher versucht man auch Cubase-User so abzugreifen.
Auch ganz ähnlich bei Apple, wenn man sich Logic 10.x so anschaut:
auf einmal auch VCA-Fader, einen Drum Editor, ein Plugin Manager, die neue Mixer-Pre-Ansicht, Midi-Plugins, FlexAudio, u.a.
auffällig finde ich das ja schon.
Man kupfert wohl gern bei Cubase ab. Scheint also keine schlechte DAW zu sein.
Wie auch immer - dann kann man ja gleich Cubase benutzen!
Fazit:
Nun darf sich Steinberg tiefschürfender denn je und noch auschweifender bei der Konkurrenz bedienen - mit gutem Recht, sozusagen.