Dorico Ipad regiert nicht

Hallo!
Ich nutze dorico auf dem IPad noch nicht so lange…
Nach der Erstellung eines neuen Projektes ist mir die Eingabe von Noten gelungen, aber jetzt reagiert die App nicht mehr im geöffneten Projekt…man kann es auch nicht verlassen…
Kann mir jemand weiterhelfen?

Julia,
auf dem iPad solltest du die Möglichkeit haben, Dorico explizit zu schließen- auch wenn es fest hängen sollte:

Guten Morgen!
Vielen Dank für die Hinweise!
Beim Neustart des Ipads ist das Projekt jeweils nicht mehr vorhanden…
Ich habe wieder ein drittes neues Projekt gestartet und verlasse jetzt jeweils nach einer Notenzeile das Projekt um den Zwischenstand zu speichern… Das funktioniert im Moment und das Programm reagiert auch.
Mit Dank für Ihre Mühe!
Julia

Guten Morgen Julia,
ich benutze Dorico auf dem Computer, habe aber auch die iPad Version und teste dort kleinere Projekte.
Wenn man hier im Englischsprachigen Forum unterwegs ist (eines der hilfsbereitesten Foren überhaupt), gibt es einige Beiträge, die sich mit dem Speichern und dem Speicherort der Dorico iPad Projekte beschäftigen. Es ist wohl ein Unterschied, ob man direkt auf dem iPad oder im iCloud Ordner abspeichert. Das lässt sich in den Dorico Voreinstellungen auswählen. Ich habe manchmal Schwierigkeiten, ein Projekt aus der iCloud zu öffnen, das liegt daran, daß es noch nicht ganz synchronisiert ist. In der „Dateien“ App schaue ich dann besser zuerst, ob die Datei ganz geladen ist und öffne sie erst anschließend.
Ja, die Methode mit erzwungener Zwischenspeicherung von iPad Dorico Projekten kenne ich auch von mir, ich schließe das Projekt und öffne es gleich wieder…

Vielen Dank für die Hinweise!
Ich schaue mir das an.
LG

Liebe Julia,

leider kenne ich das Problem, dass Dorico am IPad sich bei bestimmten Schritten aufhängt, auch recht gut. Es passiert mir z.B. hin und wieder, wenn ich im Einrichten-Modus Instrumente ändern möchte.
Schließen der App löst das Problem zuverlässig, allerdings sind dann hin und wieder die letzten Bearbeitungsschritte nicht gespeichert. Wenn man schon ahnt, dass man an einer „kniffligen Stelle“ ankommt, kann man einfach vorher kurz aus dem bearbeiteten Projekt rausgehen, dann wird der Arbeitsstand gespeichert.

Manchmal reicht es übrigens sogar, die App nur „klein zu machen“ (Doppelklick Homebutton), damit Dorico weiterarbeitet.

Da sich Dorico ansonsten in vielen Punkten positiv von den beiden von mir vorher verwenden Apps abhebt, bin ich trotzdem dabeigeblieben.

Gutes Einarbeiten in die App wünsche ich!

Viele Grüße
Jana

Hallo Jana,
danke für deine Hinweise!
Ich hatte schon gedacht, ich hätte irgendetwas falsch gemacht…
Viele Grüße
Julia