Als Finale-Benutzer musste ich gezwungenermaßen auf Dorico umsteigen, da Finale nicht mehr weiterentwickelt werden soll. Gestern habe ich Dorico-Pro-5 gekauft und installiert. Seit gestern habe ich einige Stunden damit verbracht, um herauszufinden, wie man einen Auftakt erstellen kann. Ich habe darüber eine Menge Beschreibungen gefunden, aber nichts funktioniert. Es ist frustrierend, bei so einer umfangreichen Software, so eine simple Funktion nicht herausfinden zu können. Bei Finale kann man einen Auftakt schon beim Anlegen der Datei einstellen. Bei Dorico muss das anscheinend nachdem man die Datei angelegt hat, geschehen, aber die Beschreibungen kann man einfach nicht nachvollziehen. Was muss man tun, wenn man aus einem 12/8-Takt einen Auftakt von 3/8 machen will?
Markiere die erste Pause/Note dann Umschalt-M (für Metrum) und dann 12/8,3 (also 12/8tel + 3 Einheiten als Auftakt)
Wenn Du allerdings mit rechtem Bereich erstellen würdest, dann müsstest Du “1 beat” für Auftakt eingeben.
Danke, nach mehreren Versuchen, scheint es geklappt zu haben. Allerdings, es sind die Pause-Zeichen davor sichtbar. Wahrscheinlich hat es mit dem Auftakt immer noch nicht geklappt, und ich sehe den ganzen Takt mit den Pause-Zeichen am Anfang. Ich denke, dass ich noch weiterhin mit Finale arbeiten muss, bis ich die Funktionsweise von Dorico einigermaßen verstanden habe.
Auch diesen Vorschlag habe ich ausprobiert, aber zu keinem Ergebnis gekommen. Mir ist auch nicht ganz klar, was bei einem 3/8-Auftakt “1 beat” zu bedeuten hat.
Schau dir mal das Youtube Video von Markus Hartmann an - " …von Takten, Metren und Rhythmen… | “Dorico auf Deutsch“ Livestream mit Markus Hartmann”
[https://www.youtube.com/watch?v=awb-Lp3xjL8&list=PLoyaeouPUsdvZ1dmur8-Q3evugSsUca3I&index=1&pp=iAQB]
(https://www.youtube.com/watch?v=awb-Lp3xjL8&list=PLoyaeouPUsdvZ1dmur8-Q3evugSsUca3I&index=1&pp=iAQB)
Da wird auch das Konzept von Dorico für dich vielleicht nochmal klarer.
Danke, das werde ich tun.
Sehr guter Tip! Danke