Einschätzung Aufnahmeprüfung Filmmusik

Hallo zusammen

ich würde gerne eine Einschätzung bekommen.

Und zwar bin ich Musikerin seit meiner Kindheit, habe einen BA in Musikwissenschaft und Gesang, und hatte auch zwei Semester Klavier als Hauptfach im Lehramt (abgebrochenes Studium).

Ich überlege nun, wie es weitergehen soll und muss sagen, dass die Idee eines Filmmusik Masters mich sehr reizt. (Das geht auch rein formal) Ich liebe es Soundtracks zu hören und habe bereits in Sibelius immer mal wieder etwas geschrieben/ ausprobiert zu schreiben.

Ich kenne mich etwas mit Sibelius aus, bin aber im Bereich digitaler Produktion (DAWs) quasi blutiger Anfänger. Da frage ich mich, wie “realistisch” es ist, sich in Cubase viel drauf zu schaffen und eine Aufnahmeprüfung einfach auszuprobieren.

Könnt ihr mir da etwas zu sagen, inwiefern das eine schlechte/ gute Idee ist/ sein kann?

Vielen Dank!

1 Like

Lebe deinen Traum und gebe alles !

5 Likes

Für Filmmusik kommt eigentlich Nuendo in Frage. Das ist wie Cubase, allerdings speziell für Filmvertonung. Schau doch mal auf YouTube. Da fällt mir spontan Tim Heinrich Deutsch ein. Der produziert mit Nuendo Filmmusik. Da bekommt man vielleicht ein bisschen Überblick.

3 Likes

Hoffentlich hast Du ein wenig Zeit. Es gibt ein paar Videos auf YT zum Thema Orchestralmusik und große Templates für Cubase, meistens werden sort auch die gängigen VSTis erwähnt. Desweiteren sollte man wohl wissen, wo man gute und viele Samples für Soundeffekte und ähnliches herbekommen kann. Und schließlich wäre es gut, sich in ein paar Synthesizer einzufuchsen, mit denen man sich alles andere selbst erstellen kann.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Ein spannendes Thema ist es allemal.
Also, viel Glück.

3 Likes