Applikation ‘LCC2’ hat den folgenden Fehler verursacht:
Process with the ID NOT found.
Optionen:
- Klicken Sie , um zu beenden.
???
Applikation ‘LCC2’ hat den folgenden Fehler verursacht:
Process with the ID NOT found.
Optionen:
???
Er wollte die Free Libraries von Steinberg nicht Laden… Lizenz konnte nicht gefunden werden.
Also der hat erst gemeckert, das was mit dem Soft-eLicenser nicht stimmt…
Ich nutze diesen gar nicht mehr …
Dann wollte ich den eLicenser neu installieren und ich bekam die Meldung, dass noch Programme im Hintergrund diesen Prozess nutzen, obwohl Cubase geschlossen war… und ja ich habe ein - zwei Minuten gewartet und die Installation noch einmal versucht.
Neustart mit anschliessender Neuinstallation war die Lösung …
… Es passieren merkwürdige Dinge …
Hattet ihr so etwas auch schon?
Das ist durchaus möglich das da ein Steinberg Prozess im Hintergrund hängengeblieben ist, ist keineswegs merkwürdig.
Installiere dir den Process Explorer von Microsoft, der ist leistungsfähiger als der mitgelieferte Task Manager, sortiere die Spalte “Company Name” und suche nach Steinberg. Alle Prozesse die du dann findest kannst du mit einem Rechtsklick auf den Namen beenden, danach läuft auch die Installation.
Abgesehen davon empfehle ich die Installation durch den Download Assistant laufen zu lassen, der sorgt automatisch dafür das alle notwendigen Komponenten auf den neuesten Stand gebracht werden. Den eLicenser zu deinstallieren bringt gar nichts, der wird immer wieder mit installiert. Er macht aber auch nichts kaputt, es sein denn man schmeisst ihn raus.
Hallo @JuergenP ,
dank für den Tipp mit dem Process Explorer, dennnoch hat der Soft-Elicenser den “Fehler” hervor gerufen, denn der “SOFTELICENSER” hat den Error gemeldet und das laden verhindert.
Sämtlich Lizenzen liegen bei mir auf dem Stick oder Online bei Steinberg
Das ist schon seltsam
M.W. wird der Soft-eLicenser generell mit dem eLCC zusammen installiert - egal, ob Du ihn benötigst oder nicht.
Dabei wurde der Soft-eL wohl “repariert”
Merkwürdige Dinge hatte ich schon oft, Dein spezielles Problem allerdings noch nicht
Ich würde nach solch einem Problem mal meine System-Festplatte auf Fehler scannen - nur zur Sicherheit. Manchmal liegen die Ursachen tiefer…
Danke @P.A.T,
das werde ich mal machen.
CHKDSK /F hat keine probleme gefunden
noch jemand eine idee für eine anderes Diagnose / Reparatur tool ?
Danke und schönen Abend noch.
Greetings Jonas
Hallo @Jonas,
ohne euer bereits laufendes Gespräch mit “too much data” stören zu wollen:
da scheint tatsächlich eine Paketkomponente zu fehlen. Bei einer unvollständigen oder “kaputt reparierten” Installation des eLCC hilft oft die komplette de- und re-Installation mit dieser modifizierten Installer-Variante von Steinberg:
https://helpcenter.steinberg.de/hc/de/articles/206632670-Soft-eLicenser-virtueller-Lizenz-Container-fehlt
Name des Repair-Installers:
https://download.steinberg.net/downloads/elc-installation-helper.exe
Die manuelle Installation sollte zudem nach dem Windows-Neustart (und etwas “atmen lassen”) ohne geöffnete Anwendersoftware (Browser, usw.) mit explizit angewendeten Administrator-Rechten (“Kontextmenü: Als Administrator ausführen”) durchgeführt werden.
Nur dann wird im Zweifelsfall auch eine neue Soft-eLCC-Seriennummer erzeugt, und damit ein nutzbarer, (leerer) eLCC-Software-Container (selbst wenn man diesen dann gar nicht brauchen sollte, sollte der dennoch da sein). Das eLicenser-USB-Dongle sollte dann auch wieder vollständig mit Seriennummer eingelesen werden können.
Das (oder ein sehr ähnliches) Problem hatte ich vor über einem Jahr einige Male. Es passierte zu den Anfangszeiten von Steinberg Licensing, als die Installationen der Utilities mithilfe des SDA manchmal noch nicht ganz rund liefen.
Grüsse in die Runde,
Markus
Hallo @P.A.T und @Markus_Leuthel,
das mit dem mod-Installer habe ich mir gemerkt.
Chkdsk /f /r /x war da schon etwas gründlicher und hat wohl auch Fehler gefunden und behoben.
Es ist nun das erste mal das ich ne Samsung 980 PRO als Systemplatte verwende und mir fehlen daher die Erfahrungswerte. Hätte nicht gedacht, das es immer noch zu solchen Problemen kommen kann, da es ja nun schon einige Jahre als Standard angesehen werden kann (SSD-Systemplatte)
Hoffe das nun alles ok ist und danke euch für eure Denkanstöße. Kann nur keine 2 Solution´s vergeben.
Grüße