Entladen dauert ewig (20 Minuten+)

Moin zusammen,
wenn ich mein Projekt beenden möchte, stelle ich fest, dass das Entladen des Projekts/Beenden von Cubase (hier 14) über 20 Minuten dauert. Ich verstehe nicht, waum nach dem Speichern des Projekts, der Speicher nicht einfach wieder freigegeben wird. Das das Laden dauert, kann ich nachvollziehen, aber wenn ich Cubase beende, kann er doch den Speicher für alle Instrumente sukszessive wieder freigeben. Ich habe das Gefühl, Cubase schreibt die Insturmente wieder auf die SSDs…
Ich hab auch schon den kompletten Ordner, in welchem alle meine Instrumente liegen, im Defender in die Ausnahmeliste genommen.

Moin und willkommen im Forum!
Das sollte natürlich nicht so sein…
Dein Antivirenprogramm dürfte an der Stelle weniger beteiligt zu sein.
Ein paar mehr Infos wären zunächst noch hilfreich: OS, Rechner und vor Allem welche plugins Du geladen hast.
Was Du checken könntest: hast du die jeweils aktuellsten updates geladen?
Benutzt Du VST2 plugins? Die werden ab C14 nicht mehr offiziell unterstützt - das könnte vielleicht ein Grund sein - je nach Einbindung/Version.
Ansonsten könntest Du auch eine Projektkopie anlegen und jeweils ein plugin vor dem finalen Speichern löschen und schauen, ob sich was ändert. Je nachdem, wieviele es sind - Spaß bringt das natürlich nicht…

1 Like

Moin Reco29,
vielen Dank für Dein Feedback.
Ja, das war vielleicht ein bisschen dünn für den Anfang. Ich will das mal ergänzen:

MS Windows 11 pro
Intel Core i9 13900KF
ASUS Z790-P
Corsair 4x48GB (192GB) DDR5-5600
Samsung 990 Pro 2TB SSD für das OS/Programme
Samsung 990 Pro 2TB SSD für die Nutzdaten
Samsung 990 Pro 4TB SSD für die Soundlibraries
Nvidia 4070 Ti Super für 2x P40W-20
RME Fireface UCX Interface
Der Datendurchsatz auf dieser Maschine ist erwartbar gut, ich habe mit den üblichen Tools Leistungsmessungen gemacht und verzichte auf Übertakten

Das Template ist mein Orchestertemplate und besteht größtenteils aus den Spitfire Bibiotheken:
Albion One, Tundra, Neo
Abbey Road Orchestra, 1st Violins, 2nd Violins, Basses, Cellos, Violas, Percussions
BBC SSO Professional
Spitfire Symphony Orchestra, Studo Professional Chamber Strings, Brass, Strings, Woodwinds
Native Instruments Noir, Spectrasonics Omnisphere2

Insgesamt lade ich die verschiedenen Sektionen mit unterschiedlichen Artikulationen um die 100 Spuren. Angefangen hatte ich mit der SSO Bibliothek, da die ja bereits in einer Umgebung abgemischt ist. Konnte aber schon da beobachten, dass das Entladen lange dauert. Dann habe ich für verschiedene Artikulationen bestimmter Instrumente und das Blending, andere Bibliotheken eingebunden.
So geladen, liegt der Speicherverbrauch bei ca. 90-96GB RAM.

Effekte: AIR Studio, Fabfilter Pro-Q4 Equalizer, Pro-R2 Reverb, Pro-L2 Limiter und den Pro-C2 Compressor.

Die Effekte hatte ich auch schon einmal komplett herausgenommen bzw. deaktiviert.
Es sind keine VST2 PlugIns installiert und alle Komponenten (OS, Cubase, Bibliotheken) sind immer auf dem aktuellen Stand.

Es gibt einige Plugins, ich weiß leider nicht genau welche, die Audiodaten in die Cubase-Projektdatei hineinschreiben. Wie groß ist denn diese Projektdatei des Templates?

Die Projektdatei selbst hat eine Größe von 75MB.
Zur Info: Ich arbeite aktuell noch nicht mit gerenderten Audiodateien oder ähnlichem.

Ich habe diese Entladezeiten auch mit einem nackten Template, also ohne irgendwelche Mididaten.

Stell Dir vor, Du verwendest Plugins, die ihrerseits Samples laden. Z.B. alle Deine Orchester-Libraries. Einige Plugins schreiben die geladenene Samples beim Speichern in die Projekt-Datei. Das ist das, was ich meinte. Da ist es irrelevant, ob Du MIDI oder Audio im Template hast.

Aber bei 75MB Größe können wir das wohl vernachlässigen.

Ich gehe davon aus, dass die zahlreichen Minuten des Entladens genau durch ein Plugin zustande kommen, oder eventuell auch den Plugins eines Herstellers. Will sagen, da beisst sich etwas in Deinem spezifischen Fall. Ich habe noch nirgends gehört, dass das Entladen eines Projektes so lange dauert.
Ich wüßte jetzt aber auch nicht, wie man der Ursache auf die Schliche kommen könnte. Vielleicht hat der deutsche Support noch eine Idee. Ich würde da im nächsten Jahr mal anrufen. Eventuell müssen die eine Remote-Support-Verbindung mit Deinem Computer herstellen.

Nochmal eine Frage aus Neugierde: Wenn Du beim Entladen des Projektes mal die Festplattenaktivität im Task-Manager von Windows beobachtest, ist da viel Aktivität zu sehen?

Hast Du schon Mal probiert, das Internet abzustecken und den Defender komplett zu deaktivieren? Wen das nichts nützt, würde ich mal ein Backup vom Projekt machen und dann dort ein Instrument nach dem anderen löschen (nicht deaktivieren). Nur nochmals zum Verständnis, ein komplett leeres Projekt schliesst schnell und der PC fährt sofort runter?

Hallo,

ich habe leider ein ähnliches Problem nachdem ich auf 44 Spuren den neuen Fabfilter Pro Q4 als einziges Plug-In eingebunden habe. Das Plugin benutzt auch avejue.
Das Beenden findet bei mir anscheinend kein Ende, so dass ich Cubase mit dem Task Manager beende. Wenn ich das Projekt wieder öffne und dann speichere geht’s mal problemlos mal nicht??? Gibt es evtl. neue Erkenntnis zu dem Thema?

Hi @SOTW,
habe gerade kurz aus reiner Neugierde mal 60 Audiotracks mit einem Pro Q4 versehen, Projekt gespeichert und dann beendet. Ich sag’s mal so: Ratz Fatz…:wink: Kein Problem hier auf Win 10 mit aktuellstem C14. Aber Du schreibst ja auch, dass das nicht immer auftritt. In diesem Falle jedenfalls nicht, obwohl da noch ein Dutzend andere echte Tracks im Projekt waren. Wenigstens schon mal etwas Entwarnung in Richtung Pro Q4.
Ach ja, ich habe das aktuelle Update vom Pro Q4 installiert.

Hallo @Reco29 ,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe den “Eindruck”, dass das Entladen Problem nur nach längerer Zeit von Inaktivität am PC erfolgt.