Das ist ein vollkommen normales Ergebnis. Ich weiß nicht, ob ich das ganz korrekt wiedergebe, diese ganze Sache mit der Lautheit ist nicht ganz simpel zu erklären. Es geht beim Meta-Normalizer ja eben nicht darum, alle Clips auf einen gemeinsamen Spitzenpegel (also Peak) zu bringen, sondern sie sollen alle gleich laut klingen. Da kann es je nach Quellmaterial schon sein, dass der Peak deutlich höher als -14 dB angezeigt wird. Die Anzeigen zeigen ja auch immer nur einen Mittelwert über einen Zeitraum an. Die obere über einen Zeitraum von 400 ms, die mittlere über 3 s - hier die Seite im Manual dazu https://steinberg.help/wavelab_pro/v10/de/wavelab/topics/metering/metering_loudness_meter_r.html
Wenn man jetzt z.B. ein Lied mit gezupfter Akustikgitarre und zartem Gesang hat, wird das höhere Peaks verursachen, als die Aufnahme einer Band mit 4 Leuten, die die ganze Zeit auf ihre Instrumente eindreschen, wenn man darauf den Meta-Normalizer in der Einstellung darauf anwendet. Akustikgitarre und Gesang verursachen einfach viel weniger Schallereignisse, um ohne höhere Peaks einen Mittelwert von -14 dB LUFS zu erreichen. Die Band hat dementsprechend geringere Peaks. Trotzdem klingen die Aufnahmen bei -14 dB LUFS für unsere Ohren ziemlich gleich laut.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich…