"Externen-Instrument" Realtime Record Audio und Midi

Ich versuche einen externen Hardware Synthesizer via separaten Midi-Interface und dem in Cubase genutzten Audio- interface in Cubase, das Audio-Signal zusammen mit den Midi-Daten in Realtime aufzunehmen. Ich möchte mich dabei extern in Realtime über einen analogmischer vor Cubase abhören. Dies weil ich sehr empfindlich bin auch auf kleine Latenzen bzw auch bei einem leistungshungrigen Projekt (hohe Buffersize) noch vernünftig einspielen möchte.

Das Problem liegt grundsätzlich an der Platzierung der Wave Datei im Cubase Projekt. Je nach Einstellung wird diese einmal zu früh ein anderes Mal zu spät
hingesetzt.

– Damit das in Realtime gespielte Audio direkt vom audio interface am richtigrn Ort landet, sah ich bis anhin keine andere Lösung als den “Aufnahme Latenz berücksichtigen” Modus zu aktivieren. (Wobei mir auch nach dem Gespräch mit dem Steinberg Support noch nicht wirklich klar ist ob der Aufnahmeversatz den man eingeben kann mit dem “Aufnahme Latenz berücksichtigen” Modus zusammenhängt?). Das scheint irgendwie zu funktionieren.
Doch es ist natürlich sehr umständlich. In Ableton Live habe ich das Problem lösen können. Die haben seit neuestem einen" keepLatency" Schalter.

– Damit die Audiodatei auch beim abspielen der aufgenommenen midi-noten die Wave Datei richtig setzt, muss ich im Gegensatz dazu den Audio-Kanal auf dem ich das Audio-Signal des Synthesizers aufnehmen will nun vom “externen Instrument” speisen. Dann landet die Wave-Datei am richtigen Ort, wo auch die Midi-Note sitzt. Irgendie logisch, doch am Ende gehts bei mir doch nicht auf:(

Mittlerweile habe ich einen Workaround bei dem ich beim einspielen in Realtime das Audiosignal direkt vom Audio Interface aufnehme und nicht vom “Externen Instrument”. Denn ansonsten wird bei mir die Wave-Datei zu spät gesetzt. Die “Verzögerungseinstellung” vom externen Instrument habe ich mit 15ms per Audio-Loopback gemessen und eingestellt. Die ist ja aber von meinem Verständniss her nur beim abspielen von Midi-Daten von Cubase, nicht aber fürs Realtime spielen. (Da ist schon die erste Verwirrung bei mir.)

Nochmal zusammengefasst: Ich möchte einen Hardware Synthesizer von einem Midi-Keyboard welches über Cubase gerootet ansteuern und das Audio (plus Midi) in Cubase aufnehmen. Das Audio in Realtime über einen analogen Mixer direkt abhören. Dies dann als MIDI und Audio in Cubase aufnehmen. Allenfalls im Nachhinein das bearbeitete Midi von Cubase abspielen und das Audio erneut in Cubase aufnehmen.
Meines Erachtens ist es die einzige wirklich sinnvolle Möglichkeit externe Synthesizer in Realtime zu Cubase zu spielen. Ich hoffe du hast Einsicht für meine komplizierte Erklärung, Du weisst wahrscheinlich dass das gar nicht so einfach ist.:wink:
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Edit:
Um die Aufnahmen nachvollziehen zu können, folgende Einstellung den SS 1 und 2 entnehmen.
Edit2:

Natürlich anhand deinen Specs des Audiointerfaces. (Visual Measering in the Wave-Editor)

Prj. und Einstellungen:
https://onedrive.live.com/?id=171CD7B804FF573C!s4793e50e98c84c58a8b33a26f5e6cce4&cid=171CD7B804FF573C&redeem=aHR0cHM6Ly8xZHJ2Lm1zL2YvYy8xNzFjZDdiODA0ZmY1NzNjL0VnN2xrMGZJbUZoTXFMTTZKdlhtek9RQm53d2NJak15LUJOY3JXMDNyRW1sNVE_ZT01OlN3OGFUMCZzaGFyaW5ndjI9dHJ1ZSZmcm9tU2hhcmU9dHJ1ZSZhdD05

Beste Grüsse
Ron

1 Like

Ist schon seltsam, dass kein einziger den Treath anscheinend gelesen hat, geschweige sich dafür interessiert.(?)
Von dem “second-Level Techniker” von Steinberg habe ich nach dem stündigen Gespräch leider auch nichts mehr gehört.

Wenn sich mal jemand, nur um zu sehen, dass es wirklich am mangelndem Interesse liegt und nicht ein technische problem vorliegt, mal jemand bemerkbar machen, indem er eine “Reply” schreibt. “Hallo…” würde schon reichen.:slight_smile:

Hallo…:wink:
Gelesen haben den Thread 49 Leute; bislang hat da anscheinend noch keine(r) einen Lösungsanatz gehabt. Das kann sich ja noch ändern - mein Wissen ist hier leider auch begrenzt.
Ich würde Dir ansonsten raten, den exakt gleichen Thread einmal im englischen Teil des Forums zu posten (ūbersetzen mit Deepl oder Google reicht vollkommen aus). Dort sind ungleich mehr Leute unterwegs und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Dir da fachkundiger Rat zuteil wird.
Viel Erfolg!

Hallo Reco29
Danke für die Reply. Werd ich machen. Hatte nochmal kontakt mit Steinberg. Läuft…

Beste Grüsse
Ron