Hallo liebe Kollegen,
ich wollte mal einen Zwischenstand durchgeben. Es haben sich ja nun auch noch andere mit dem gleichen Problem dazugesellt und anhand der Views dieses Threats kann man ja erkennen, das es sich hier wohl nicht um einen Einzelfall handelt.
Mein Händler hatte mir zwischenzeitlich ein baugleiches System geliefert, auf dem Cubase mit 64 Retrolouges bei 50 % Auslastung lief und die Real Time Peaks bis 60% hoch gingen. Er hat sogar ein Beweis—Video gedreht, sollten sich bei mir andere Werte ergeben. Wir hatten besprochen, das ich den Ersatzrechner behalte und den alten zurückschicke, damit die vor Ort eine Fehlerdiagnose starten können.
So weit so gut. Ich habe also den baugleichen Rechner verkabelt und lediglich Halion 6 und die UVI Workststion sowie die Treiber für mein Steinberg UR 12 Interface installiert. Alle weiteren, potentiellen Fehlerquellen, wie meine UAD Karten und mein Fireface habe ich nicht installiert.
Bereits bei einem Halion 6 mit dem Default Preset gingen die Peaks bis 75% und bei einer Instanz UVI mit der Sunbird Gitarre kamen wieder nach 10 Sekunden die 100% Realtime Peaks.
Also habe ich den Ersatzrechner wieder eingepackt und zurückgeschickt. Denn wozu sollte ich jetzt wieder alles von vorne installieren, wenn die neue Kiste die selben Probleme macht, wie meine alte.
Der Händler hatte mehrfach mit Steinberg gesprochen, die meinten, kutzeitige Peaks seien völlig normal und meine extremen Peaks lägen an meinen Fremdplugins.
Nun gut. Ich habe inzwischen meinen Workflow so gändert, das ich alles Midi technische mit Ableton erledige und in Cubase dann nur mit den Audiospuren arbeite.
Trotzdem ist es für mich als Steinberg User der ersten Stunde die Hölle, in andern DAWs effizient und schnell zu verwertbaren Ergebnissen zu kommen.
Nachdem das 9.5 Upgrade kam, habe ich gleich zugeschlagen, in der Hoffnung, meine Probleme würden sich in Luft auflösen.
Das war natürlich totaler Humbug, denn auch das neue Cubase 9.5 peakt fröhlich vor sich hin und auch eine simple Vocalaufnahme ist mit 128ms Latenz nicht möglich, da nach einigen Takten die Aufnahme wegen Audioaussetzer abbricht.
Jetzt habe ich extra das tolle Slate Digital Mikro und kann den Sänger/innen leider keinen schönen Vocalsound in ihren Kopfhörer geben und muss auf Direktes Mithören und 512ms Latenz umschalten.
Der absolute Killer ist übrigens der neue FLUX im HalionSonicSe. Bereits eine Instanz legt peaktechnisch alles lahm. Lustigerweise auch in Ableton.
Liebe Kollegen, jeder von Euch, der einen perormanten Audio PC oder Mac mit aktuellsten Komponenten hat, sollte sich klar sein, was für ein Glückspilz er ist. Denn was man hier im Steinberg Forum auch in andern Threats so liest, lässt nur den Schluss zu, das hier aktuell eine Menge schief läuft.
Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest.
H.