Zu 2: Spannend. Wie stellst du dir dabei das Mixen der VSTis auf einer Spur vor ? Ist das nicht heute schon eleganter, wenn Du die MIDI Signale auf mehrer Spuren mit den jeweiligen VSTis Routertasten ?
Zu 3: Was wäre der Unterschied zu den Spurpresets, die Du Dir selbst zusammenstellen und speichern kannst.
Zu 4: Kannst Du das genauer beschreiben ? Was gefällt dir nicht und was fehlt dir ?
zu 2. in stuio one ist es sehr gut gelöst. du hast im mixer nur einen kanal der dann alle vsti auf dem kanal steuert. wie ein gruppenkanel sozusagen.wenn du aber auf die spur klicks geht ein fesnter auf.änlich dem kanaleinstllungsfenter in cubase,wo man dann für jedes vsti eine fader und inserts hat
zu3. man kann einfach mit einer taste ein eq oder compressor laden oder eine gnaze kette, ohne ins menü zu müssen wo auch immer die mitgelieferten presets mit angezeigt werden.ja aja ich weis…5 sterne und so vergeben.mach ich auch aber das ist nur n workaround.
zu4. wenn du dir auf ner audiospur zb die reiter öffnest die du brauchst.zb lautstärke insterts,sends.
dann geht du auf eine vsti spur und dann musst du es wieder neu einrichten und bleicbt meist nicht so.zumal auf einer vsti spur man immer noch eine ebene dazwischen hat ehe man auf lautstärke insters sends usw kommt. man kann diese einstellung zwar auch speichern,also die ansicht,aber das ist seit jahren buggy.und lautstärke insters sends passen meist nicht auf meinen monitor.der ist auch nicht gad klein ist. wiedescreen. da muss ich dann immer scrollen. hab mir da auch ein workaround gebaut.und zwar habe ich einen zweiten mixer an der linken seite eingbelendet und so klein gezogen das man nur den aktuellen kanal sieht.dann ist die ansicht immer gleich und springt nie um.hat aber auch n haken. wenn man eine andere spur anwählt geht die auswahl nicht immer mit, obwohl es in den einstellungen verlinkt ist.naja ist halt auch nur n workaround