Hallo Leute
Habe leider keine Antwort in der Suchfunktion gefunden und eröffne einen Thread.
Zuerst grundsätzliche Fragen:
1 Wenn ich eine Onboard - Soundkarte habe und DANACH ein USB Interface installiere (in meinem Fall Yamaha AG06), bleibt da die URSPRÜNGLICHE Karte in den Systemeinstellungen/Gerätemanager für Sounds der Onboard - Treiber oder der USB Treiber?
2 Bei VST-Verbindungen EINGANG ist mir klar, dass mein USB Interface die Klänge ins Cubase reinholt, aber ist VST - Verbindungen AUSGANG dann auch wieder zum USB-Interface, oder zum ursprünglichen Onboard - Asio Treiber?
Noch eine individuelle Frage zum Yamaha AG06, also zur Mischung USB-Interface / Mischpult
Am Anfang (ein Bekannter von Auswärts hat mir das installiert) hatte ich mehrere Spuren als VST-Eingang zur Wahl, also Mono Spur AG01 oder Mono AG02, auch Stereo AG03/04 standen zur Verfügung
Dann kamen Treiber-Fehlermeldungen und ich hab das Ding nochmal “nachinstalliert”.
Inzwischen sind Spuren 3/4 nicht mehr sichtbar, und nur noch Spur AG02 funktioniert, wie sie soll, Spur AG01 nimmt zwar auf, kann man aber erst hören, wenn man die Aufnahme in eine NEUE Spur reinkopiert… also ziemlich nebulös, das Ganze.
Frage 3 : Muss man jetzt das GANZE Yamaha entfernen und neu installieren, oder gibt’s irgendwo eine Möglichkeit, diese Spuren EINZELN wieder sichtbar zu machen in den VST-Eingängen?
Ok, ich hoffe, die Fragen seien jetzt einigermassen klar definiert, und vor allem die Grundsatzfragen 1 und 2 hätte ich schon gerne mal geklärt!
… vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende!