Folgendes Problem, ich habe eine Gruppenspur eingerichtet, die Schlagzeug, Bass und Percussion eigentlich nicht beinhaltet. Auf dieser Gruppenspur möchte ich ein Tape Echo benutzen. Das habe ich dann auch so auf den zu dieser Gruppenspur gehörigen Insert gelegt.
Aber aus irgendeinem Grunde höre ich das Tape Echo trotzdem auf dem Schlagzeug, und demzufolge vermutlich auch auf dem Bass. Wie kann das sein? Ich habe natürlich alle anderen Spuren gecheckt, ob ich nicht versehentlich das Echo auch darauf gelegt habe, aber das ist nicht der Fall. Ich habe auch mehrere Varianten der Gruppenspur probiert, da finde ich den selben Effekt vor.
Wo kann sich das eingeschlichen haben? Und wenn ich eine Gruppenspur benutze, muss ich dann die einzelnen Spuren, aus denen sich die Gruppe zusammensetzt, dann muten? Denn die Gruppenspur ist ja schon von den Levels her eingerichtet.
Der Tip war gut, wenngleich es hier auch etwas anders war, warum auch immer. Die Drumsgruppe stand auf auf der neu angelegten Gruppe für das Echo, und wenn ich sie auf Stereo lege, habe ich die gewünschte Isolation. Vermutlich habe ich also ein etwas anderes Routing hier (mehr zufällig ), aber die Richtung des Hinweises stimmte. Ich muss also auch mal im normalen Editor nachsehen, was da eingestellt ist, nicht nur im horizontalen Mixer. Danke Dir!
UPDATE: leider immer noch Ärger und Verwirrung mit den Bussen
Ich hatte mich vorhin an ein älteres Projekt gesetzt, und ein paar zusätzliche Spuren angelegt. Dann habe ich einen Mix gemacht. Aus mir unerklärlichen Gründen ändern einzelne der älteren Spuren aber ihre Lautstärke, wenn die neuen Spuren mittels der Automation ein- und ausgefadet werden, im Kontext des Mixes.
Von dem oben in der Antwort erwähnten weißen Symbol im Gruppenbus finde ich hier nichts, das gibt es wohl in der Elements-Version nicht. Einblenden kann ich es auch nicht. Es ist leider ein Krampf, in Cubase zu erkennen, was wo, und wieso irgendwo mit drin hängt.
Auch nach langer Suche habe ich keine Idee, wieso nun der eine Kanal auf Fadingaktionen eines ganz anderen Kanals reagiert.
Wieso hat Cubase keine klare Übersicht, was auf welchen Bussen abgeht? Hat es etwas mit den Kanälen zu tun, die ich bisher nie nutzte (Ich benutze für alles Kanal 1, oder was das ist, also “Alle” und “Kanal 1” bis “Kanal 16”)?
Ich hätte gerne eine saubere Trennung aller Kanäle, ohne diese störenden Effekte. Und wie gesagt, auch nach einer Stunde Suche habe ich nicht den geringsten Hinweis gefunden, wie diese Kopplung zustande kommt. Vorerst muss ich mich mit dem irritierenden Rohmix zufrieden geben.
PS. das Routing in der Mixkonsole zeigt hier nichts Sinnvolles. Da ist nur diese liegende 8, von der ich annehme, dass es das sein soll, aber nach einem anklicken zeigt sich - nichts!
Bitte nicht falsch verstehen!
Aus all deinen bisherigen Beiträgen wird deutlich, dass dir die Begrifflichkeiten in Cubase unbekannt sind, zB "horizontaler Mixer“ oder “diese liegende 8”.
Ich empfehle dir, das Handbuch einmal zu lesen.
Ja das ist lästig, hilft aber enorm.
Die meisten Probleme wegen denen du hier im Forum bisher um Hilfe gebeten hast, wären keine gewesen. Und wenn es dann doch mal komplizierter wird spricht man die selbe Sprache und man kann dir viel zielgerichteter helfen ohne erstmal verstehen zu müssen wovon du eigentlich redest.
Bisher habe ich leider keine Antwort zu meiner eigentlichen Frage erhalten, nämlich, wo eine klare Übersicht über die Busse, und was da dranhängt zu sehen ist. Das in der Grafik oben erwähnte weiße Symbol ist nicht zu finden, und da wüsste ich gerne, ob der in der Elementsversion überhaupt enthalten ist. Bezüglich der “liegenden 8” findet sich im Handbuch rein gar nichts. Daher habe ich mal einen Screenshot eingefügt. Mit der Nomenklatur wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ich die programmspezifischen Begriffe gelernt habe, sorry. Also, wenn ich dieses Symbol anklicke, kommt leider nichts. Vielleicht funktioniert der Schalter nur in einem bestimmten Kontext?