Installation von Cubase Pro 12 auf einer externen Festplatte?

Hallo, gibt es bei Cubase Pro 12 die Möglichkeit, diese Software auf einer externen Festplatte zu installieren? Es gibt zwar schon einen Eintrag zu diesem Thema, leider bleibt die Frage aber im Wesentlichen unbeantwortet. Daher wäre meine Bitte, entweder mit NEIN, wenn es denn wirklich nicht gehen sollte (was sehr schade wäre), oder mit wirklich funktionierenden Hinweisen wie man das genau macht zu antworten.
Hintergrund: Nach einer Neuinstallation des Windows-Betriebssystems habe ich festgestellt, dass es eine wahre Sisyphusarbeit ist, alles Tools, Plug-Ins und VST3-Dateien wieder neu zu installieren. Da wäre doch ein “Schubladen-System” die Lösung (aber wohl unter Windows utopisch?).
Des Weiteren benutze ich die Software auf 2 Computern (1 Desktop + 1 Notebook). Da wäre es doch sinnvoll, wenn man alle Sound-Bibliotheken und Einstellungen auf einem Laufwerk für beide Rechner hätte.
Vielen Dank.

Ich glaube nicht, dass dir jemand verbindlich darauf antwortet.

Ich würde sagen, es geht, aber das ist bestimmt nicht lustig zu pflegen.
Wahrscheinlich werden die VST3 Plugins dann nicht immer funktionieren. Die meisten wollen im Systemverzeichnis installiert werden.

Was sich aber bewährt hat, ist den Content der Instrumentenlibraries auszulagern.

Ok danke, das mit dem Auslagern der Instrumenten-Libraries (Content) scheint wohl momentan der einzige und beste Weg zu sein. Trotzdem hätte ich es mir anders gewünscht :wink:

Was Du Dir wünscht, wäre Cubase als Portable Version.
Die wird es auf Grund der Komplexität dieser Software und auch wegen des Kopierschutzes wohl nie geben.

Selbst wenn Du die Programmdateien, die standardmäßig in
C:\Program Files\Steinberg\Cubase 12
installiert werden, auf eine externe Platte installieren würdest, könnte Dein Zweitrechner damit nichts anfangen - es sei denn, Du installierst das Programm auch von diesem Rechner nochmal vollständig darüber.
Aus heutiger Sicht beschert ein solches Unterfangen nur Risiken, aber keinen wirklich spürbaren Vorteil, denn die Programmdateien benötigen auf der Festplatte weniger als 1 GB.

Was die Synchronisierung der Benutzereinstellungen angeht: Diese werden jedem Fall auf Deiner Systemplatte gespeichert, unter Windows ist das der Ordner
C:\Users[User]\AppData\Roaming\Steinberg\Cubase 12_64

Dennoch ist es relativ einfach, die Einstellungen von einem Rechner auf einen anderen zu übertragen, dazu gibt es den Profilmanager.

Was geht und was Sinn macht, wurde weiter oben ja schon gesagt: Der vstsound-Content, der (je nach vorhandenen Plugins und Libraries) tatsächlich viele GB benötigt, kann auf eine beliebige Platte, also auch eine externe, installiert werden.
Um dort die Übersicht zu behalten, sollte man auf jeden Fall den Library Manager nutzen.

Installiere auf dem ersten Rechner den Content bzw. schiebe ihn mit dem Library Manager ggf. nachträglich auf die gewünschte externe SSD.
Wenn Du dieselbe SSD dann mit dem Zweitrechner nutzt, auf dem Cubase bereits (ohne den optionalen Content) installiert ist, sollte ein Doppelklick auf eine der vstsound-Dateien ausreichen, um auch auf dem Zweitrechner den Library Manager aufzurufen, der dann die erforderlich Registrierung der vstsound-Dateien übernimmt.