Bis Version 12 habe ich jährlich die Updates mitgemacht. Mein Wechsel auf Cubase 12 war allerdings recht schmerzhaft. Bevor ich auf 13 gehe, will ich entweder überzeugende Gründe oder eine wirklich stabile Version haben.
Was sind denn die Killer-Funktionen in Cubase, die ein Update von 12 auf 13 nahelegen. Optik ist für mich nicht unbedingt eine Funktion, sondern Geschmacksache. Mono2Stereo wäre ein Grund, aber für 100€ müsste noch etwas mehr sein. Was habt ihr für Euch entdeckt?
Hi Benny
Etwas sehr sehr Simples ist mir das größte Vergnügen: Daß ich Events endlich direkt im Arrangement umbenennen kann und nicht erst mit der Maus gaaaanz nach links oben muss: war immer super nervig, da ich einen 32" 4K Monitor habe. Da maust man sich nen Wolf. Jetzt bequem mit selbsterstelltem Tastaturkommando “alt R” wie “rename”…toll.
2.Punkt, schon eher 100 Euro wert: der neue Vocal Strip is der Hammer. Ich nehme gar keine Vocals auf, sondern habe ihn als erstes, sehr erfolgreich, auf eine Percussionspur angewendet. Schau dir das Video zum Plugin von Dom Siglas an, dann bekommst du einen guten Eindruck.
Der neue Track Inspector kommt mir auch entgegen: nix bahnbrechend Neues sonders das alte besser präsentiert. Endlich alles, was auch ich von einem Track sehen muss, in einem seitlichen Trackstrip.
Übrigens ist das Optische sehr gelungen, trifft zumindest auch meinen Geschmack. Nur auf einem 4K Monitor manchmal etwas zu klein für die alten Augen. Geht aber noch gerade so.
Die Betonung liegt auf “noch”.
gib mir ein paar Jahre und ich frage nach “Bildschirmlupe”
Hallo Benny… ich nutze “Cubase Pro v13.0.10” seit zwei Tagen und habe eine reihe von älteren Projekten samt Automation getestet. Mein Gefühl und das was ich sehe, sagt mir das Cubase irgendwie sehr perfomant daher kommt… es öffnet/schließt (“kommt natürlich auf die Größe des Projektes an…”) recht schnell. Getestet habe ich eine Reihe an VSTi (“die üblichen Verdächtigen…”) und Effekt Plugins usw. Vom Gefühl her würde ich sagen, das “Cubase 13” die Chance hat die stabilste Version zu werden die ich bis dato gesehen habe. Ich denke wenn es Dir um Stabilität geht solltest du vieleicht das Update machen, den ich hatte bis jetzt nicht ein Problem auf “Windows 10”.
Hi,
ich denke, die VocalChain sowie die zwei Pultec EQs sind schon sehr gut.
die neue Channel-Ansicht ist sehr praktisch, hab ich mir früher aus einer stark verkleinerten Mixconsole angepinnt…
Hab die letzten Tage ein seeeeehr umfangreiches Projekt mit haufenweise Plugins und OrchesterVSTs fertiggestellt, es lief alles butterweich und sehr zuverlässig.
Mir persönlich war es das Update wert…
Gruß, Vacsy
Ich habe auch ein 4K Bildschirm und die Größe der Schrift und Symbol ist trotz Brille immer mehr ein Thema für mich.
Die Proportionen müssten für meinen Geschmack definitiv nochmal überarbeitet werden.
Die fader wirken viel zu klein je nach dem wie man den Mixer bzw. die untere Zone eingeteilt hat. Das sah vorher definitiv besser aus.
Die Buttons für Mute, Solo etc. sowie Read, Write sind zu groß geraten im Verhältnis für meinen Geschmack.
Die Spurbenennung müsste dauerhaft mit dieser schwarzen Umrandung sein,
wie wenn man mit der Maus drauf ist. Denn je nach dem wie man seine Cubase Einstellungen hat (Spur farblich oder schwarz) ist bei Anwahl einer Spur die Schrift nicht mehr zu erkennen.
Sehr schön, dass Du Deine Meinung mitteilst. Leider hat das alles kein Bezug zum Thema. Vielleicht magst Du für Dein Anliegen ein eigenes Thema erstellen?
Da hast du recht.
Ich habe in diesem fall auf einen Post von sidfrancis geantwortet.Lg
Ihr dürft mich gerne auslachen, aber eine der wichtigsten Neuerungen ist für mich, dass man jetzt mit dem Mausrad vertikal und horizontal zoomen kann. Das war für mich eines der größten Ärgernisse, als ich von Sequoia nach Nuendo gewechselt bin, dass dies bei Nuendo nicht möglich ist.
Also wehe Steinberg, wenn ihr diese Möglichkeit nicht bei Nuendo 13 einführt!