Looper funktion gesucht

Hallo, ich benutze Cubase auch auf der Bühne. Bis dato nur für Liveshows… nun bin ich jedoch dabei mir das Cubase als Looper zu programmieren. Ich nutze hierzu noch ein Midifussboard von der Firma Rocktron.
Tasten sind bereits belegt und Macros geschrieben. Allerdings komme ich aktuell nicht weiter weil ich eine bestimmte Funktion nicht finde.
Was soll die Funktion machen?
Beispiel:
Also ich habe 5 Stereospuren mit unterschiedlichen Quellen ( Git,Keyb,Vov…usw). Alles bewegt sich innerhalb einer Sequenz von z.B. 5Takten. Ich drücke auf Start und die Sequenz läuft dauerhaft. Nun möchte ich
z.B. auf Spur 3 eine Änderung vornehmen. Ich wähle die Spur aus ( das funktioniert) und drücke auf Record…hier ist mein Problem:
Was muss ich tun, damit nach Rec-Start die Aufnahme immer erst am Start der Sequenz beginnt und automatisch am Ende der Sequenz stoppt? Die Sequenz soll dabei nicht gestoppt werden und nach Beendigung
der Aufnahme sofort wieder im Play-Modus sein.

Moin,

die Aufnahme-Modi helfen dir da nicht weiter?

Schwierig.
Bei den allgemeinen Aufnahmemodi sollte “Beginne am Linken Locator…” ausgewählt sein.

Dann kannst Du in der Transportzeile “Punch Out” aktivieren. Allerdings ist Cubase im Schleifenmodus etwas übergriffig. Nähert sich der Abspielcursor dem rechten Lokator, schaut Cubase bereits zum linken hinüber.
Man sollte deswegen den Punch-Out-Punkt etwas vor das Schleifende setzen. Bei mir reichen 5 Ticks aus.
grafik

Jetzt kommt das schwierige: Wie bekommt man den vorherigen Take stummgeschaltet? Vielleicht hast Du das ja bereits herausgefunden. Ich jetzt gerade auf die Schnelle nicht.

Im cycle modus aufnehmen ?

Sowas?

Für Audio könnte das klappen. Ich dachte Studiofroggy hat für MIDI-Aufnahmen angefragt. Aber vielleicht habe ich das nur hineininterpretiert.

Ich wollte das Ganze sowohl für Audio als auch für midi . Ich bin mir mittlerweile sicher , dass es diese gesuchte Funktion nicht gibt . Daher wollte ich mir in Java Script unter Verwendung des Midi Remote Managers selbst programmieren . Dummerweise funktioniert aber dieser Midi Remote Manager bei mir nicht …das heißt da bekommt cubase plötzlich keine mididaten mehr . Hatte mit dem generic controller immer funktioniert. Ich habe per Midi Monitor geschaut was vom midigerät ankommt wenn midi Remote nicht aktiviert ist…da ist alles gut. Also muss ich erstmal schauen , dass dieser midi Remote Manager bei mir funktioniert.
UPDATE:
Ich habe den Midi Remote Manager nun mit einem Keyboard getestet. Hier funktioniert der Lernmodus einwandfrei.
Was mir auffällt ist, dass vom Keyboard nur controller bzw Note on/off daten kommen während von meinem Fussboard Prog.Change daten versendet werden. Aktuell sieht es so für mich aus, als wenn der Midi Remote Manager eben diese “Prog.change”-Daten nicht sieht.