Ich vermisse in Dorico 6 eine Option, die das Gitter magnetisch macht, also snap to grid.
Ausserdem finde ich es bedauerlich, dass es immer noch keine Funktion gibt, die Haltebögen automatisch in Klammer 1, Klammer 2 usw. setzen kann. Das wird von den Usern ja schon sehr lange erhofft.
Das Korrekturlesen ist wohl noch nicht ausgereift. In einem Orgelstück habe ich ein paar Fußsätze eingetragen, die ausnahmslos alle beanstandet worden sind.
Dass es jetzt möglich ist, leere Takte auszuschneiden, ist wirklich toll. In diesem Zusammenhang wünsche ich mir noch die Möglichkeit, aleatorische Kästchen um die gewünschten Noten ziehen zu können. Auch eine Sache, die immer wieder gewünscht wird.
Im Seitenmanagement des Notensatzbereichs passiert leider seit Ewigkeiten nichts. Ich meine damit vor allem die Layout-Probleme die entstehen, wenn man einzelne Seiten verschiebt. Also, um nur ein Beispiel zu nennen: wenn man ein mehrsätziges Werk innerhalb von Dorico in einer einzigen Datei haben möchte (also in der Regel ist dann jeder Satz eine Partie) und dann später, wenn eigentlich alles fertig ist, man noch einen weiteren Satz irgendwo in der Partitur haben möchte. Das zerschiesst einem das Layout und man muss das Layout bis zu diesem neuen Satz nochmal komplett durchgehen (es gibt Objekte, die an eine Seite gebunden sind und nicht an Taktstellen der Partitur). Das geht schon schief bei einer simplen Liedersammlung, die von Zeit zu Zeit ergänzt werden soll.