Mix Console Konfiguration nervt gewaltig

Hallo Steinberg,
die Mix Console Konfiguration ist echt bescheiden, um es diplomatisch auszudrücken. Egal was man einzustellen versucht, das fehlerhafte Malen der Controlgruppen vermiest einem den ganzen Spaß.
Entweder werden Controlgruppen von anderen Gruppen teilweise überdeckt, das Fadercontrol verschwindet zum Teil nach unten aus dem Bildschirm, das Fadercontrol wird zu hoch positioniert, der Masterfader der rechts positioniert wurde ist oft gar nicht mehr zu sehen (auch nicht mit scrollen zu erreichen), das ändern der Höhe einzelner Controlgruppen ist fehlerhaft, so dass die Controlgruppe (z.B. Notizen/Bilder) gar nicht mehr zu sehen ist (auch nicht mit ein/ausschalten behebhar…
Ausserdem hätte ich von den 4 Konfigurationsspeicherplätzen erwartet, dass hier auch ein-/ausgeschaltete Controlgruppen berücksichtigt würden, was aber definitiv nicht der Fall ist. Es werden nur die ein-/ausgeblendeten Faderkonfigurationen abgespeichert.
Das treibt mich gerade zum Wahnsinn und ist alles andere als fertig entwickelt. Schede eigentlich, da es doch eins der großen Neuerungen sein sollte. Dafür gibt’s von mir nur eine 5.

Also ich kann Dir nur teilweise zustimmen.

Den Masterfader kannst Du rechts positionieren, so daß er nicht ausgeblendet wird. Bitte keine voreiligen Behauptungen aufstellen. Über “Zonen” kannst Du das einstellen- übrigens viel besser und umfangreicher als in alten Versionen. Du könntest den Master z.B. auch links einblenden.

In einem Punkt gebe ich Dir allerdings Recht.
Ich finde es auch schade, daß z.B. die Größe des Faderbereiches, oder horizontale Zoomeinstellungen nicht in den Consolen - Speicherplätzen abgespeichert werden.
Außerdem ist es schade, daß die Speicherplätze auf alle 3 Mixer übergreifend wirken.
Man hat also nicht für jeden der 3 Mixer 8 eigene Speicherplätze.

Am nervigsten ist und bleibt für mich aber der Umstand, daß man die Consolen Konfiguration nicht global (projektübergreifend) abspeichern kann.

Hier könnte Steinberg durchaus nochmal Hand anlegen.

Aber ansonsten finde ich die Konsole einfach super.
Es macht riesig Spaß, damit zu arbeiten.

Am nervigsten ist und bleibt für mich aber der Umstand, daß man die Consolen Konfiguration nicht global (projektübergreifend) abspeichern kann.

Ja, ein absoluter Nerv-Punkt :frowning:

für mich ist es der mackie control bug

jap ,echt nicht toll :frowning:

so weiter gehts die 7.02 testen (kl.zwischen fazit man kann arbeiten damit ) :ugeek:

Für mich ist es die nun größere Größe der 7er Mixer-GUI, was in einigen Elementen Platzverschwendung mit sich führt. Ich erinnere mich gern an die 5/6er Zeit, als ganz oben immer Gain und Phase sichtbar ohne umzuschalten war, und neben dem Volumefader jeweils die Bypass-Buttons für Inserts/Sends/EQ. Das hatte was, hach ja.
Aber viele neue 7er Funktionen möchte ich auch nicht mehr missen. Was soll man machen…

Was man machen soll?

Man soll das schlaue Leute programmieren lassen, die aus eigener Erfahrung wissen, worauf’s wirklich ankommt. Man möge in der Marketing-Abteilung eine Studiomenschen-Quote einführen, die auf die Pfanne haut, wenn Entscheidungen mit zu viel Gewicht auf Kaiser’s neuen Kleidern gefällt werden…

Du hast schon recht. Der Masterfader lässt sich rechts und links fest positionieren, allerdings hatte ich geschrieben, dass er ‘oft’ nicht mehr erscheint und zwar wenn er rechts positioniert wurde. Das passiert natürlich nicht gleich nach einmaligem ein- und ausschalten der Funktionalität, sondern erst ganz unmotiviert irgendwann wenn man sich das Teil etwas hin- und herkonfiguriert hat bis es dem angepeilten Ziel entspricht.
Ebenso habe ich desöfteren (wie auch schon im englischen Forum erwähnt wurde) den Effekt, dass der Fadercontrolbereich zu weit nach unten ragt, so dass die Beschriftungen nicht mehr sichtbar sind. Da hilft noch nicht mal ein Neustart von Cubase, sondern man muss dann wieder mehrfach Optionen hin- und herwechseln bis das Fenster sich wieder fängt. Das ist kein benutzerfreundliches handling und meiner Meinung nach eben einfach nicht ordentlich zuende programmiert (z.B. weil die Teppich-Etage und Marketing mal wieder Zeitdruck machen)

Der Mixer ist auch in 7.02 noch sehr buggy und macht das Programm für mich leider unbenutzbar.

Davon abgesehen, sehe ich einen logischen Fehler, was die Umsetzung der Zonen-Funktionalität betrifft. Wenn ich z.B. eine ganze Menge Gruppenkanäle habe und diese zusammen mit dem Master auf “rechts halten” einstelle, dann nimmt diese Zone die gesamte Mixerbreite ein … und ich bekomme keinen anderen Kanal mehr zu Gesicht. Die rechts und links zu haltenden Zonen müssten irgendwie richtig vom Rest separiert sein und jeweils einen eigenen Scrollbalken haben, sonst kann´s doch gar nicht funktionieren - oder eben nur für ein paar “zonierte” Kanäle.

Oder hab ich da was falsch verstanden??

!!!

+1

+1

Ich würde die Speicherplätze der Konsole dafür nutzen, daß Du z.B. Gruppenkanäle von Audio und Instrumentspuren trennst.
Dann entfällt viel Scrollarbeit. Du kannst dann dafür zwischen zwei Mixeransichten switchen und die Outs z.B. immer sichtbar rechts positionieren.
Für meine Arbeitsweise passt das.
Muß aber natürlich nicht für alle gelten. :wink: