Ich habe jetzt auch einige Zeit mit der Mix Console zugebracht und will hier mal einige Dinge zur Diskussion stellen, die mir das Leben schwer gemacht haben, statt ein flüssiges Arbeiten zu unterstützen, die aber bisher anscheinend noch nicht in der Kritik standen.
Uneindeutige Channel-Buttons
Die Buttons M, S, L, E, R, W sind intuitiv kaum zu unterscheiden. Sie heben sich in dem dunklen Einheitsgrau kaum ab - sieht alles gleich aus, von dem fitzeligen kleinen Buchstaben mal abgesehen. Zwar ist es sinnvoll, hier kein Farbfeuerwerk abzufeuern, aber dennoch sollten die Buttons doch auf den ersten Blick/aus dem Augenwinkel heraus erkennbar sein. Wären deutliche, etwas größere Icons (u. a. das frühere “e”-Icon) hier nicht viel besser? Ich komme damit nur mehr schlecht als recht klar und muss immer wieder kontrollieren, ob’s auch der richtige Button ist. Vielleicht ist das für Touch- und Tastenkommando-User o.k., für die Augen-Maus-Benutzer aber nicht.
Mikro-Buttons für Rack-Module und innerhalb Channel-Strip-Modulen
Diese Mikro-Buttons für das An/Aus/Bypass von Rackmodulen und vor allem innerhalb der Channel-Strip-Module Phasendrehung (?), Bypass, Side-Chain-Filter-Listening etc. sind ja wohl ein Witz. Die kann man nur mit der Lupe oder durch die Fly-over-Hilfe identifizieren. Und mit der Maus muss man ziemlich genau zielen. Die Größe der Mikro-Buttons ist ja auch nicht beeinflussbar durch die eingestellte Breite des Kanalfensters.
Im Handbuch (S. 211) steht wohl auch noch was Falsches: “In der rechten Ecke eines Racks befindet sich oft ein Bypass-Schalter” Der ist, meine ich, links.
Fehlende Werteangabe bei Channelstrip-Modulen
Die Werte in den Channelstrip-Modulen (z. B. “LED”-Kette für aktuelle Kompression in dB) fehlen. Oder habe ich da was übersehen?
Das hatte, glaube ich, auch schon mal jemand als störend erwähnt.
Fitzelig kleine Schrift
Wenn man schon den Mixer mit soviel Schrift bestückt, was ich generell suboptimal finde, dann doch bitte in individuell einstellbarer Fontgröße, da die Schriftgröße für jeden akzeptabel sein muss, aber das Ganze natürlich von der Auflösung und Güte des Bildschirms abhängt. Zur schlechten Lesbarkeit kommt dazu, dass die hellgraue Schrift auf mittelgrauem oder farbigen Grund einen schlechten Kontrast bietet.
Um endlich eine breite Akzeptanz zu erreichen, müssten aus meiner Sicht diese Punkte zeitnah optimiert werden, neben den vielen anderen Dingen, die schon vielfach genannt wurden (überlagernde Schriften, Redraw-Fehler, lückenhaftes Presethandling usw.).
Was meint Ihr dazu?
(Edit: Rechtschreibfehler)