Noten editor in Cubase 14 pro

Hallo, ich habe massive Probleme mit dem Noteneditor von Cubase 14 PRO. Wo kann man enharmonische verwechslung von einzelnen Noten einstellen? Das war bei 13 supereinfach,
Wo kann man bei Einstellungen zwischen ein und zwei Notensystemen hin und her schalten und die Trennungsnote eingeben? Nicht zu finden. Wo kann man Akkorderkennung eingeben?
Bei dem alten System konnte man sehr gut intuitiv arbeiten. Das geht hier leider nicht mehr.

Es geht nach wie vor, allerdings derzeit nicht mehr ganz so einfach.
Verschiebe die betreffende(n) Note(n) an die Position, wo Du sie angezeigt haben möchtest und setze das gewünschte Vorzeichen von Hand ein.

Im folgenden Beispiel wurde die markierte Note zuerst (automatisch und richtig) als G#2 angezeigt. Ich habe sie dann auf die A2-Notenlinie verschoben und mittels Vorzeichen-Button das “b” davorgesetzt.


In der Infozeile erscheint die Note danach wieder bzw. immer noch als G#2.

Im Handbuch zum neuen Score-Editor, das es bisher leider nur in Englisch gibt, findet man folgenden Hinweis zu dem Thema:

Wenn Sie Noten mit einem MIDI-Gerät eingeben, zeigt Cubase bei Bedarf automatisch ein Vorzeichen an. Es wählt je nach Tonart und Kontext ein Kreuz, ein B oder ein Auflösungszeichen aus. Sie können Noten später neu deuten, sodass sie als ihre enharmonischen Äquivalente mit anderen Vorzeichen angezeigt werden.

Inputting Accidentals • Cubase Pro Score Editor Help • Reader • Steinberg

Das geschieht automatisch (wie so vieles im neuen Noteneditor) auf Grund des von Cubase identifizierten Instrumententyps.
Erkennt Cubase z.B. anhand des Spurnamens ein Piano, wird automatisch ein Doppelsystem erstellt.
Durch die manuelle Auswahl eines anderen Instruments (z.B. Melodica) im Dialog “Layout-Einstellungen”, Tab “Instrument” kann man auf ein einzeiliges Layout umschalten.

Eine solche Einstellung gibt es nicht. Der neue Noteneditor versucht automatisch, eine passende Aufteilung aller Noten auf beide Systeme vorzunehmen.
Hier muss ich allerdings eine Lanze für den neuen Editor brechen: Ich habe es so gut wie immer mit polyphonen Stimmen zu tun. Mit dem alten Editor war es vergleichsweise aufwändig, ein lesbares Notenbild hinzubekommen. man musste jeder Note manuell den passenden MIDI-Kanal zuweisen, damit sie die gewünschte Stimmenzuordnung erhielt.
Dies ist nun weeeesentlich einfacher.

Falls erforderlich,. kann man natĂĽrlich auch heute noch Noten zwischen den Systemen hin- und herschieben:

Derzeit wohl nur ĂĽber die Funktion im Cubase-ProjektmenĂĽ:

Der Noteneditor ĂĽbernimmt die Akkorde der Akkordspur.

Ich hatte ebenfalls sehr viele Noten mit dem alten Editor geschrieben. Als intuitiv bedienbar wĂĽrde ich ihn trotzdem nicht unbedingt bezeichnen.
User, die vom neuen auf den alten Editor wechseln mĂĽssten, wĂĽrden wahrscheinlich mindestens so viele Kritikpunkte sehen, wie derzeit die Umsteiger auf C14.

1 Like

Dankeschön!

Ich habe auf 2 separaten MIDI Spuren eine Melodie und eine Oberstimme.
Ich hätte die nun in der Notendarstellung gern in einem System zusammengefasst. Geht das einfach mit dem Noteneditor, oder muss ich dazu die beiden MIDI Spuren mergen ?