Noten verschieben mit den Pfeiltasten

In älteren Versionen von Cubase konnte ich im Noteneditor eine Note mit den Pfeiltasten verschieben (nach oben oder unten). In Cubase 13 geht das nur im Keyeditor. Lässt sich das ändern?

Du kannst die Noten im Noteneditor immer noch mit den Pfeiltasten halbtonweise verschieben, musst dabei aber die Alt-Taste gedrückt halten.

Mit der ALT-Taste und Pfeiltaste geht das leider auch nicht. Mit SHIFT und Pfeiltaste kann ich die Noten um eine Oktave bewegen.

Arbeitest du mit einem Mac? Dort ist es vielleicht Option statt Alt.

Probier mal bitte Alt + Shift (Win)/ Opt + Shift (Mac).
Links/rechts-verschieben geht bei mir mit Strg.

Ups, C14-Tasten, aber Du hast C13, gell?

Ja, ich arbeite mit Cubase 13 auf Windows 11. Alt-Shift-Pfeil geht auch nicht.
Ich sehe im Cubase KeyCommandfile auch keinen entsprechenden Eintrag.
Wenn es bei jemandem funktioniert, bin ich froh, wenn ich das File erhalten kann.

Suche im Tastaturbefehle-Dialog mal nach den Einträgen “Aufwärts” und “Abwärts” (Bereich “Kicker”) und belege die mit Deinen gewünschten (noch freien) Shortcuts.

1 Like

Danke P.A.T. Das mit dem Kicker war der richtige Hinweis. Jetzt habe ich, was ich wollte.

Moin,
gerne den Lösungsbeitrag mit “Solution” markieren, dann haben es andere später leichter bei ihrer Suche.

Danke und Gruß

Jonas

1 Like

Hallo,
melde mich mal mit meiner Frage hier
Wie bekomme ich die Werkzeugzeile im Noten-Editor mit der rechten Maustaste eingeblendet.
In der Programmeinstellung ist die Funktion aktiviert. Wird aber im Noten-Editor nicht ausgeführt. In 13 klappt das.
Gruß
Radi
Windows 11 und Cuabse 14 aktuell

Im Noteneditor von C14, der ja gegenüber den Vorversionen vollständig geändert, d.h. von Grund auf neu programmiert wurde (Stichwort Dorico), gibt es leider noch kein Kontextmenü. Das ist einer der vielen offenen Punkte des neuen Noteneditors.

1 Like

Danke für die Info,
so langsam gewöhne ich mich an den neuen Noteneditor. Das Erscheinungsbild ist wesentlich besser. Vermisse allerdings (für meine Anwendung) einiges an Funktionen.
Gruß
Radi

1 Like

Geht mir genauso, deshalb switche ich derzeit meistens zu Dorico, wenn es um die Gestaltung des Notenbilds geht. Das funktioniert ja dank der Dorico-Export- Funktion inzwischen weitgehend reibungslos.

Aber auch für den Cubase- Noteneditor wurden uns ja weitere Funktionen und Verbesserungen versprochen.