der Betreff schildert das Problem. Ich habe Cubase 6 mit einem Win7 (64) i870-PC und 8 GB RAM. Bisher liefen unsere Stücke alle ganz problemlos, die Windows-CPU-Anzeige pendelte locker bei 30-35 % Auslastung. Seit gestern spielt er die Stücke nicht mehr störungsfrei ab, es kracht und hakt und hört sich fürchterlich an. Die CPU-Anzeige liegt bei 50-60 % und bewegt sich unruhig hin und her. Habe etwas herumgeklickt und die VST-Leistungsanzeige gefunden, da zuckt die Asio-Anzeige bei 60-80 % herum im Ruhezustand. Wenn ich das Stück starte, flackert das rote (Overload?-) Asio-Anzeigelämpchen. Habe schon ein Windows-Systemabbild vom April wiederhergestellt, keine Verbesserung. Ist da die Hardware (Soundkarte) kaputt?
Das liegt glaube ich dann an der Buffergrösse deiner Soundkarte und an der Festplatte.
Diese Problem kenne ich nur zu gut mmit 512mb Buffer muss ich nach ein paar audiospuren und effekten den Buffer erhöhen.
Denke wenn ich nicht so eine alte Festplatte hätte ging das länger gut.
danke für die Antwort, aber es lief die ganze Zeit problemlos, und plötzlich, ohne irgendeine Änderung, gings nicht mehr. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es hört sich jetzt komplett kaputt an. Bisher kam er mit den Einstellungen (Buffergröße?) wunderbar zurecht. Habe eine SSD, da flutscht normal alles ohne Schwierigkeiten.
Also ich glaube nicht, dass es an den Einstellungen liegt. Ich habe nichts verändert, und plötzlich kracht alles nur noch. Ich habe eine Audiophile 2496 eingebaut, die ich schon seit vielen Jahren verwende, auch mit Cubase 6, das ich seit 1,5 Jahren mit großer Begeisterung nutze. Was könnte es denn sonst sein, wenn nicht die Einstellung? Worauf deutet denn eine von jetzt auf gleich plötzlich am Anschlag liegende Asio-Auslastung hin? Das muss doch ein signifikantes Indiz sein?
Oh, eine 2496er hast du im Betrieb? die habe ich in meinem privaten Audiorechner auch noch - das Ding läuft einfach bestens, seit Jahren schon! Und eine wunderbare SSD betreibe ich auch für mein Win7/64Bit-System.
Aber hast du denn schon den aktuellen Treiber für Win7 ?
erst letztens entdeckte ich einen frischen (03/2012) bei M-Audio:
Schon mal im Taskmanager auf Prozessreiter gegangen und nach CPU auslastung sortiert?
Vielleicht ist da ja ein neuer Prozess (villeicht was neues installiert), welcher im Hintergrund Ärger macht .
@Centralmusic:
Ja, die Soundkarte ist klasse, und sie funzt auch prima und ohne Schwierigkeiten. Deshalb bin ich ja so überrascht. Danke für den Link mit dem Treiber, ich habe ihn installiert, es nützt aber leider nichts.
@Backbeat:
Im Taskmanager steht alles auf Null, nur Cubase hat 50 % Auslastung. Der DPC-Checker hat allerdings folgendes festgestellt: “Some device drivers on this machine behave bad and will probably cause drop-outs in real-time audio and/or video streams. To isolate the misbehaving driver use Device Manager and disable/re-enable various devices, one at a time. Try network and W-LAN adapters, modems, internal sound devices, USB host controllers, etc.”
Ok, das ist ein Hinweis auf einen existierenden Fehler. Also scheint es zumindest kein Hardwaredefekt zu sein. Ob ich das jetzt umsetzen kann, weiß ich nicht, aber das ist zumindest mal ein Ansatzpunkt. Dachte schon, das System ist am A… Trotzdem verstehe ich nicht, wie das auch nach einem Image-Restore vom April noch so sein kann, weil doch bis in den Mai alles wunderbar funktioniert hat.
Ok, das ist ein Hinweis auf einen existierenden Fehler. > > Also scheint es zumindest kein Hardwaredefekt zu sein. Ob ich das jetzt umsetzen kann, weiß ich nicht, aber das ist zumindest mal ein Ansatzpunkt. Dachte schon, das System ist am A… Trotzdem verstehe ich nicht, wie das auch nach einem Image-Restore vom April noch so sein kann, weil doch bis in den Mai alles wunderbar funktioniert hat. > >
Das hört sich schon mal gut an!
Wird ein hinweis auf die Hardware gegeben?
Wenn nicht musst du in die Systemsteuerung gehen (mit Windows+Pause/Unterbrechung Taste), dann auf Geräte Manager und dann z.B. unter Netzwerkadapter einen WLAN Adapter mit der rechten Maustaste und dann deaktivieren.
So kannst du dich langsam an den Störenfried rantasten.
Bei meinem HTPC hatte ich es mal, das der Microsoft HDMI Audio Treiber eine 100% auslastung des Systems verursachte. Das konnte ich im normalen Taskmanager aber nicht sehen, da die Treiber versteckte Prozesse sind.
Das konnte ich nur mit Process Explorer rausfinden (zeigt auch versteckte Prozesse an):
Evtl. hat das ein Windowsupdate verursacht.
Aber du hast ja geschrieben, das es nach einem Restore auch aufgetreten ist.
Vielleicht also doch ein Hardwaredefekt…demnach könntest du das aber mit dem Deaktivieren der Devices rausbekommen welche Hardware das verursacht.
Bitte melde dich, wenn du das Problem beheben konntest.
Du hilfst damit anderen weiter, die vielleicht mal das gleiche Problem haben…
Wer hätte das gedacht - mein Sohn war da und meinte, dann stellen wir halt den Asio-Buffer im Soundkartentreiber mal von 256 auf 512, und siehe da: Es geht! <HÜPF>
Bassbase, Du hattest recht mit Deiner ersten Idee. Und ich dachte, das kann ja gar nicht sein - bei PC-Geschichten kann aber alles mögliche sein.
Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung! Ohne Euch hätte ich nicht gewusst, an wen ich mich wenden oder wer mir die Kiste reparieren sollte.
PS: Nächstes Mal,auch wenn es sich Blöd und Unmöglich anhört,ausprobieren was man dir geraten hat.
Ich hab mich dran gewöhnt die Projecte direkt mit 512 anzufangen.Mit den Treibern von Line6 merke ich
keine Latenz.
Hast du mehr INserteffekte als gewöhnlich am laufen?
Mit meiner Maudio Fastrack Pro 512mb Buffer ist nach 3VSTs VB1 Renegade und Massive auf 4 Midispuren und
6 Audiospuren jede mit EQ(10x Fafilterpro Q) 1xSidechaincompressor 1x normaler compressor und 1 x Roomworks schon Schicht im Schacht und das krachen fängt an.
Also wie gesagt, es handelt sich um dieselben Stücke, die erst ganz locker mit CPU 30 % etc. abgespielt werden, und plötzlich fängts am nächsten Tag an zu krachen bei denselben Stücken, ohne dass ich etwas daran geändert habe. Wir machen Progrock und verwenden insbesondere die Gitarren-Amps (wie geil die klingen!) und die Synthies, dazu B4, ez-drummer und den alten EXSP24 Sample-Player von logic audio 2002 (Win), der glücklicherweise noch läuft (für Mellotronsounds). Effekte nur geringfügig, etwas Delay und Chorus und sonst nicht viel. Bin ja so froh, dass es wieder klappt, das glaubt Ihr nicht.
Ok dann kann ich mir nur noch vorstellen das es irgend ein Windowsprozess ist der da mit reinfunkt.
Ich würde mal mit Latencymon checken. Kannst dir damit genau anzeigen lassen welche Prozesse viel Leistung saugen.
Virenscanner ist ned zufällig aktiv gewesen?
Bei solche “Ur-Alte” Plugs wie der EXS24 kann alles mögliche passieren.So was würde ich eventuell
nur mit unterstützung der JBridge testen aber mit der VST-Bridge könnte es sehr problematisch werden.
Ich hatte auch mal solche ähnliche Probleme wie deine: Ein Tag gut am nächsten beschissen und hatte am ende
das Project ausrangiert.In ein anderes Thema hatte jemand die Lösung vorgeschlagen das Project unter einen
anderen Namen zu speichern.Es wäre auf jeden Fall ein Versuch wert.
Beim Mac ,durch den Treiber von Line6 habe ich keine Probleme aber wenn ich Windows benutze und den
ASIO4ALL dann sieht das schon anders aus.Ich verstehe nicht warum die das nicht hinkriegen,vermutlich
weil es zu viele verschiedene Komponenten gibt und es wäre unmöglich es perfekt für alle zu machen.