Du, Carry…
ich verstehe dich ja! (wie all die Jahre hier im Forum zuvor ja auch, ne) 
Aber genau darum geht´s ja: die Akkordspur basiert auf dem > Quintenzirkel (!)
Und ohne Terz kann da halt vom Algo in den anderen zusammen agierenden Spuren nichts erkannt werden.
Daher denke ich, dass man Powerchords außen vor gelassen hat.
Grundton und Quinte hast ja überall mit drin, aber wenn es keine kleine/große Terz gibt, wie soll die Akkordspur dann deiner Meinung nach erkennen, um welche Tonart, Akkord usw. es sich gerade handelt…?
Dur/Moll kann ohne Terz nicht gebildet werden.
Und für solche - ja nun mal wirklich immer gleich bleibenden! - midigefaketen Guitar-Powerchords gibt es ja entspannte Lösungen. Eine nannte ich weiter oben, eben die Hinzunahme eines Chorders in Cubase auf einer Midi/Instrumenten-Spur, welcher die Quinte zum Grundton automatisch in Echtzeit hinzuaddiert.
Auch ist es ja kein “kontroverses” Thema, denn auch ich finde es sehr interessant und giel wärees, na klar! Nur hatte ich dir ja einzig meine Gedanken hierzu mitgeteilt - ganz ohne deinen Wunsch abzuwerten oder für unsinnig zu erklären!
Das ist alles. Bitte nicht missverstehen! 
Ich wüsste jetzt auch nicht, wie man das daher am besten integrieren sollte. Vielleicht hast du ja Lösungen parat?
hast du das schon mal im Englischen Forum gepostet, Sparte Feature Requests? Bin gespannt, was die Leute und Steinberg dazu sagen. Einen regen Ausbau der Akkordspur unterstütze ich natürlich sofort.
Gruss C.