Problem - Latenzausgleich bei VST Plugins

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe grade eine Session fürs Mixing vorbereitet und schonmal meine Plugins geladen die ich in der Regel nutze. Diese habe ich erst einmal ausgeschaltet (kein Bypass) damit meine UAD Karten nicht direkt an die Wand gefahren werden. Schalte ich diese PlugIns nun an (teils schon mit Einstellungen → Eigenes Preset) hab ich in der jeweiligen Audio Spur eine zu heftige Latenz oder höre bei einigen Spuren auch mal gar nichts (sobald ich das Plugin deaktivere ist der Sound wieder da). So darf ich natürlich nochmal alle PlugIns neu laden. Momentan ist auch wieder das Problem akut, dass wenn ich eine Spur freeze und später nochmal entfreeze hat er auch die Latenz Probleme. :smiling_imp: :smiling_imp: Wo liegt der Hund begraben?

Dieses Problem habe ich allerdings nur mit UAD Plugins. Mit anderen Anwendungen läuft das Apollo Interface ohne Probleme.

Apollo + Satelite via Firewire
Cubase 8.5.10 64 Bit
UAD 8.3.0 -07-10-2015-build12204
BufferSize: 2048


beste Grüße

Welches Betriebssystem und welche Plugins (welche Reihenfolge)? Ich habe hier solche Probleme mit meinem UAD Apollo noch nicht bemerkt.

Hier im Studio ist Win 7-64 Bit installiert.
Studer A-800 / Pultec / /LA 2 / LA3 / 88RS (unison) / Fatso / 1176 collection
Die Reihenfolge ist immer ne andere außer bei dem Studer Plugin. Es sind auch nicht immer alle Plugins im Insert. Mir ist auch nicht aufgefallen dass es nur bei einem bestimmten UAD Plugin passiert.

Das Problem mit dem entfreezen hatte ich auch schonmal in einem anderen Studio damals mit Cubase 8 und einer internen UAD PCI Karte.

Damals sagte man mir ich solle mich an UA Support wenden und die Leute von UA sagten mir ich solle mich an den Steinberg Support wenden. Damit hatte sich für mich die Sache erledigt…

Hast du bei dir den Asio Guard aktiv ? und welche Console Version hast du 1.x oder 2.x ?

Asio Guard ist aktiv, auf normal. Ich habe das gleiche Betriebssystem. Die FW Apollos unter Windows funktionieren z.Zt. nur mit Console 1. Ich habe UAD Software 8.5.
Welche Firewire Karte benutzt du. Es werden von UAD nur 2 Karten empfohlen, siehe: http://www.uaudio.com/support/apollo-support#win-compatibility

Mich wundert, dass du 'ne Satellite Karte im Einsatz hast. Ich dachte die funktionieren nur unter Apple/Thunderbolt. Ich habe noch 2 interne Quadcore PCI Karten.
Ansonsten habe ich auch alle deine aufgeführten Plugins und keine Probleme damit. Hast du schon mal die Cubase Preferences zurückgesetzt?

Hier noch meine Apollo Einstellungen:

die octo satellite gibt es nur mit thunderbold, da hier anscheinend firewire zu langsam ist. duo nur mit firewire und quad mit firewire oder thunderbolt. das alle für osx. für windows quad und octo mit usb3.

Ja, hab’s auch gestern auf’m UAD Messe Video gesehen. Die Satellites als USB3 Version für Windows sind seit kurzem verfügbar.

Weiß einer warum es eigentlich keine Thunderbolt Treiber für Windows gibt?
die Schnittstelle gibt es doch auch im PC und nicht nur im Mac

wollen die nicht oder können die nicht, auch treiben für windows herstellen?

und im Video Bereich scheint es ja was zu geben Thunderbolt für PC.
Nicht umsonst hat ja auch HP eine TB karte rausgebracht, allerdings noch nicht für mein model erst für die Nachfolger Workstation

Thunderbolt für PC
JA für Festplatten
Für Grafig sind sie so glaube ich gerade drüber. Ob es schon Karten gibt, Keine Ahnung.
Für Audio, da habe ich von 2 Monanten mal einen Bercht im Internet gelesen, sind sie auch dran aber da gibt es noch einige Probleme. Ich Persönlich glaube das ist eher eine Politische Geschichte als eine Techische.Aber was wiisen die Consumenten schon…? Kommen wird das aber mit Sicherheit.
Ich will hoffen das es nicht mehr als zu lange dauert, denn will ich mir kein USB Interface kaufen müssen.

Thunderbolt basiert auf PCIe und Displayport. Wer einen Rechner hat mit PCI Slots für den lohnt sich das eher nicht, der kann direckt eine PCI Karte kaufen. Interessant ist das für Laptops. Ok wer beides hat für den kann Thunderbolt auch interesant sein. Es gibt schon ein paar exterene Soundkarten mit Thunderbolt. Aber alles noch sehr übersichtlich. Alternativ kann man ein Thunderbolt PCI Interface kaufen. Allerdings sind die Teuer. Ich habe was von Preisen um 500 Euro gelesen. Und es wrd treiber für Windows geben.

sind diese PCIe-Thunderbolt Karten nichts? (ein Freund liebäugelt mit einer Apollo, hat aber nur PCIe)

von Geizhals.at:
Supermicro AOC-TBT-DSL5320, 1x Thunderbolt 2 ab € 202,–
ASUS ThunderboltEX II/DUAL, 2x Thunderbolt 2 (90MC02C1-M0EAY0) ab € 75,62
HP Thunderbolt-2 PCIe 1-port I/O Card, 1x Thunderbolt 2 (F3F43AA) ab € 114,-


LG

:exclamation: > :astonished: Musikmesse 2016 - RME Fireface UFX+ Audio-Interface. - YouTube

da schreibst du nichts neues.
Nur verstehe ich nicht was du mit PCI oder mit PCI Karte meinst.

Thunderbolt geht nur über PCIe da PCI nicht die Bandbreite hat und zu alt ist.
unteranderem wird Thunderbolt nur von bestimmten Chipsets mit PCIe unterstützt.
Glaub das da auch nur Bestimmte Prozessoren mit arbeiten können da die PCIe Lanes ja wegen der Bandbreite direkt zur CPU gehen.
Bei den Mainboards ist ja dann auch ein bestimmter Steckplatz für die TB PCIe karte vorgesehen.

TB hat ja 10gbit/s und TB 2 hat 20 gbit/s Theoretisch, vergleich zu usb 2 480mbit/s, usb 3 5gbit/s, FW 800mbit/s

und die aufrüstkarten sind wirklich nicht teuer.
im Gegensatz zu den audiointerfaceses

das ist mal eine Antwort von RME die ich hören wollte. gut das die mal mit treiben anfangen.
Ich wusste ja das es nur eine treiben Sache ist, nur fragte ich mich immer warum die keiner schreibt.

stattdessen bringt UAD USB 3 dinger für win raus.
UAD würde mich schon interessieren aber dann nur Thunderbolt für windows
Da man mit UAD und Cubase fast das gleiche rekording Gefühl hat wie mit ProTools, was die Effekte angeht

was den mac betrifft, ist das definitiv eine politische entscheidung. es gibt bis heute keine funktionierende pcie karte, die thunderbolt anschlüsse zu verfügung stellt. klar, man soll seinen alten mac pro wegwerfen und gefälligst einen neuen kaufen. für pcs gibt es auch keine erweiterungskarten. zumindest nichts universelles… interessant wird es aber erst mit thunderbolt 3 und usb c, da gleicher steckertyp. bin gespannt, was diesbezüglich für gängeleien den herstellern einfallen werden…