Ich kenne Cubase seit VST5.0 habe aber in den ganzen Jahren nur sporadisch mit dieser Software gearbeitet. Aktuell habe ich die Aufgabe, Chor/Orchesterkonzerte direkt aus der DAW mitzuschneiden. Die Ergebnisse sind aber sehr unbefriedigend, da alle 60 - 63 sec. ein kleiner Klick zu hören ist. Es fehlen an diesen Stellen 1-2 Samples. Ich habe meinen Laptop im Verdacht, dass er einen Hardwarefehler hat. Die Quelle ist egal, es wurde beobachtet bei Übernahme von Soundcraft UI24 und auch bei A+H SQ6. Der Laptop ist ein HP 17-cp0155ng. Es ist auch bei der Wiedergabe zu hören, aber nicht so regelmäßig. Die Beseitigung diese Klicks ist sehr Zeitaufwändig.
Kennt man solche Macken? Gibt es das auch bei anderen Geräten? Wenn ich diesen Laptop austausche, worauf muss ich achten?
Hallo und willkommen im Forum!
Ich habe Deinen Beitrag aus dem englischen ins deutsche Forum verschoben - nicht dass Du Dich wunderst.
Hast Du Hintergrundprozesse laufen, die für diesen Flaschenhals verantwortlich sein könnten?
Hast Du die Buffersize mal hochgesetzt unter Studio/Studioeinstellungen? Welchen ASIO Treiber nutzt Du?
Was für eine Cubase Version und OS liegen zugrunde?
Hallo und besten Dank für die schnelle Reaktion.
Im Hintergrund läuft sonst nichts. Ich habe inzwischen Cubase 11 Pro mit Win10 und Win11 getestet, ebenso Cubase14 mit Win11. Asio-Treiber wurden jeweils vom Hersteller gezogen. Cubase14 Pro mit Win11 war die stabilste Version, hatte aber im Audio-Performance-Monitor noch ab und zu größere Ausschläge. Dann habe ich die Buffersize auf 2M hochgesetzt. Der Erfolg war erst mal gut sichtbar. Die Enttäuschung kam hinterher bei der Wiedergabe des Sets. Diese regelmäßig wiederkehrenden kleinen Klicks auf den meisten Spuren waren immer noch vorhanden ohne dass die Audio-Perfomance etwas mitbekommen hatte.
Wie überträgst du denn die Audiodaten?
Über das USB-Interface der Mixer, oder nimmst du das über eine digitale Schnittstelle auf, z.B. S/PDIF?
Wenn es eine digitale Schnittstelle ist, dann kann das auf Probleme mit dem Sync der beiden digitalen Systeme hindeuten.
Die Daten kommen über das USB-Interface der Mixer. Ich habe auch schon einmal mit Internclock und Externclock geschaltet. Hatte aber keine sichbare Änderung
Ich möchte noch einmal nachhaken, Wie ist denn die sichere Sync-Einstellung bei diesem Aufbau?
Ein Punkt hatte ich noch nicht erwähnt, die Mixer waren jeweils voll belegt. Von SQ6 wurden also 31 Kanäle übernommen. Der USB-Eingang hat Level 3.0, dürfte also keine Schwierigkeiten machen.