Hierfür kann man auch wunderbar das Track-Archiv nutzen.
(aus o.g. Recording-Forum, gerade keine Lust selber zu schreiben)
Copy/Paste:
In Cubase gibt es das bekannte “Spur-Archiv”:
hiermit kann man jede Art von Spuren als separates File an einem frei wählbarem Ort sichern, und in JEDEM anderen Song öffnen. Wohlgemerkt auch an das evtl. neue Song-Timing angepasst, wenn definiert!
Beispiel, mehrere Instrumenten-Spuren als Spur-Archiv exportieren:
bedeutet, dass alle im Song ausgewählten Instrumentenspuren mit allen dazugehörigen VSTis, und alle Einstellungen des Mixers (alle Inserts, Channel EQ, Sends etc.), auch die Automationen (!), Midi-Plugins (Arpeggiator etc.) und alle Midi-Regions (!), werden hierbei mitgespeichert!
Das gilt natürlich auch für Audio-Spuren:
beim Sichern als Spur-Archiv kann man auswählen, ob man die Inhalte der ggf. auch geschnittenen Regions (eben die betreffenden WAVs) mit exportieren möchte, oder als Verweis anlegen will.
Noch besser: man kann JEDE Art von Spurklassen frei aus einem Song auswählen, und im Spur-Archiv ablegen - z.B. drei Audio-Spuren, fünf Instrumenten-Spuren, vier Midi-Spuren - alle auch gern mitsamt aller zugehöriger Regions. Dies wird dann komplett als EIN File abgelegt. Und kann auch so in einem anderen Song wieder aufgerufen werden.