Wichtiges Vorab! Eingriffe in die Registry sind nicht ohne, also immer vorher sichern!
Ich nutze die waldorf Edition eigentlich nur mit ableton Live, habs aber gerade mit Cubase 6 64bit unter
win7 64bit erfolgreich getestet.
Mein Erfolgserlebnis teile ich gern mit Euch…
Also hier das “how to do”
- Waldorf Edition auf einem Windows XP Rechner in einen Ordner Eurer Wahl installieren.
- Auf dem XP Rechner START/AUSFÜHREN und dort regedit eingeben um den Registrierungseditor zu öffnen.
Wer Bedenken hat macht hier erstmal ein Backup der Registry (Datei/Exportieren - Exportbereich/Alles).
Die Mutigen voran zu Schritt drei…
- Navigiere nun zu HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Waldorf/Waldorf Edition
Im rechten Fenster sind nun drei Einträge zu sehen, bestehend aus Name, Typ, Wert
Schreibt Euch das am besten in Tabelenform auf. (Standard), vom Typ REG_SZ (Wert nicht gesetzt)
Wichtig sind die zweite und die dritte Zeile,
die SetupID, vom Typ REG_SZ 1415363701-701810183-4046563834-3930732486
die SetupSysID, vom Typ REG_BINARY 40 3c 3c 3b 3e 41 3f 3a 40
Die Werte dienen hier nur als darstellendes Beispiel!
Ihr könnt aber auch einfach den Eintrag Waldorf Edition als .reg Datei exportieren und auf einen USB-Stick
kopieren. Spart Schreibarbeit und schließt Fehler aus.
Wenn Ihr die reg-Datei dann mit einem Editor anschaut, sollte die so aussehen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Waldorf]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Waldorf\Waldorf Edition]
“SetupID”=“1415363701-701810183-4046563834-3930732486”
“SetupSysID”=hex:40,3c,3c,3b,3e,41,3f,3a,40
-
Immer noch auf der XP-Machine im Reg-Editor geht Ihr zum Eintrag
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion und findet dort rechts einen Eintrag
ProductId, vom Typ REG_SZ
den Wert des Schlüssels (xxxxx-xxx-xxxxxxX-xxxxx) schreibt Ihr euch auf. (Das ist die XP Seriennummer)
Den Reg-Editor könnt Ihr jetzt schließen.
-
Jetzt kopiert Ihr Euch den kompletten Ordner Waldorf (der bei der Installation angelegt wurde) auf einen USB-
Stick (ca. 30,5MB).
Jetzt gehts auf dem Win7 Rechner weiter…
-
Hier öffnet Ihr den Reg-editor und navigiert zu HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Wow6432node
Jetzt am besten rechten Mausklick auf Wow6432node, und NEU–>Schlüssel wählen, dies erstellt einen neuen
Ordner den Ihr Waldorf nennt.
Das gleiche machen wir nochmal und erstellen unter Waldorf den Unterordner bzw. Schlüssel Waldorf Edition.
Den Schlüssel müssen wir jetzt noch bearbeiten, die erste Zeile steht schon da und bleibt wie sie ist.
Zweite Zeile: Rechtsklick, Neu, Zeichenfolge, die nennt Ihr SetupID, dann tragt Ihr über Ändern, den
entsprechenden Wert ein.
Dritte Zeile: Rechtsklick, Neu, Binärwert, die nennt Ihr SetupSysID und tragt auch den entsprechenden Wert
(Binärdaten ändern) ein.
Praktisch ein Abblid dessen, was auf der XP-Machine steht.
-
Navigiert nun noch zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Wow6432node/Microsoft/Windows
/CurrentVersion
Auf der rechten Seite fehlt hier jetzt der Eintrag ProductId, den müsst Ihr hier also anlegen.
Wieder mit Rechtsklick, Neu, Zeichenfolge, die nennt Ihr ProductId und gebt über Ändern den Wert, sprich die
Seriennummer von XP ein.
Den Reg-Editor Stress haben wir somit überstanden.
-
Jetzt kopiert Ihr nur noch den Waldorf Ordner in Eurer VST-Pluginverzeichnis ( in den 32bit Plugin Ordner bitte
!!!) und betet 
Das war’s, ich habs mit Cubase 6 64bit eben getestet, ohne jbridge und es funktioniert.
Viel Erfolg und viel Spaß mit der Waldorf-Edition.
Lasterbangs