Bin dießes wochenende auch auf 64Bit umgestiegen… oder steige grad um…
Man kann Cubase(32Bit) auf x64(64Bit) System installieren: Cubase selbst kann deshlab nicht mehr speicher ansprechen als auf einen x86(32bit). Allerdings kann Windows den ganzen speicher nutzen und dann kann man mehrere Programme gleichzeitig in den Ram laden. Bzw. wird dadurch unter umständen ETWAS mehr f. Cubase frei…
umgekehrt geht das nicht.
Man kann 64Bit Plugins nur in CB 64 nutzen, dafür funktionieren die meisten 32Bit plugins nicht mehr. (1 einziges von meinen 32Bit VST’s läuft ohne probleme unter CB 64Bit, und das war das billigste^^, alle anderen hab ich probleme… keine Guis. e.t.c.).
Man könnte jetzt alternativ J-Bridge nutzen um Cubase64 stabil mit 32Bit plugins laufen zu lassen, hab ich auch noch nicht probiert… (glaub man könnte auch 64Bit Plugins unter CB32 Nutzen aber k.A…)
Fazit:
Um Deinen alten Plugins nutzen zu können:
Kannst dir CB32Bit auf Win 64Bit installieren, (Kannst dann aber keine 64Bit Plugs und f.CB nur weniger Ram nutzen)
Du kannst CB 64 bit und CB32 bit paralell installieren
Oder J-Bridge f. Plugins verwenden die mit Cubase nicht mehr odrdentlich funktionieren. (macht nicht viel sind wenn alle VSTs dann erst über J-Bridge Laufen…)
Hoffe das bringt dir was…