Derzeit stehe ich vor folgendem Phänomen, das sich mir nicht recht erschließen will: Ich habe ein Projekt erstellt, das drei Seitenvorlagen-Sets enthält. Jedes dieser Seitenvorlage-Sets enthält mehrere Seitenvorlagen und Partie-Überschriften.
Mein Vorgehen:
Ich ordne in dem Seitenvorlage-Set (1) den Einzelseiten die entsprechenden Seitenvorlagen und Partie-Überschriften zu.
Dasselbe mache ich für die Seitenvorlage-Sets (2) und (3).
Wenn ich nun zu einem der vorherigen Seitenvorlage-Sets zurückkehre, sind die Zuordnungen zu den einzelnen Seiten verschwunden.
Selbst wenn ich das Projekt zwischendurch abspeichere, taucht dieses Phänomen auf. Ich finde auch nirgends einen Button, um meine Einstellungen zu fixieren. Offensichtlich habe ich das Layout-Prinzip bei Dorico noch nicht richtig durchschaut …
Das aktuelle Seitenvorlage-Set lautet “Klavier”. Schalte ich um auf “Standardpartitur”, gehen sämtliche Seitenzuordnungen und Partieüberschriften im Seitenvorlage-Set “Klavier” verloren.
Falls sich jemand das Layout “zerschießt”, hier das Seiten-Konzept:
Seite i : Titelei (“Erste Seite”)
Seite ii : leer
Seite 1 : Inhalt
Seite 2-42: Notentext; die 6 Sonatinen beginnen jeweils auf einer neuen Seite.
Am Seiten-Layout habe ich noch nicht viel gemacht. Es fängt mit der Rastralgröße an: Die großen Notenverlage arbeiten bei Klavier mit dem Rastral 3 (7,0 mm), sie haben allerdings den Vorteil, daß sie nicht auf das DIN A4-Format festgelegt sind. Ich werde wohl eine Testreihe mit meinen Sonatinen-Schülern in Angriff nehmen, ob ein Rastral größer (6,5 mm) noch lesbar ist. Aber diese und ähnliche Layout-Fragen würde ich gerne in gesonderten Threads behandeln, damit die Themen auffindbar bleiben.
Das Set für die Partitur sollte immer “Standardpartitur” und für die Stimmen immer “Standard-Einzelstimme” sein. Aus den benutzerdefinierten (Seitenvorlagen)-Sets können einzelne Vorlagenseiten mit dem Button Seitenvorlage importieren in die Standard-Sets importiert werden, sogar für Partitur und Stimmen getrennt.
Ich habe jetzt noch zusätzlich eine leere Seite – einfach mit + und dann “Leer” in das Namefeld eingeben – in das Standardpartitur Set hinzugefügt, damit die Seitenüberschreibung (das rote Dreieck) verschwindet.