Wenn man sich den ganzen Text durchliest stellt man fest das es keine Behauptung in dem sinne ist, sondern nur eine Empfehlung.
Diese Empfehlung basiert auf Erfahrungen die durchwegs ihr Berechtigung haben. Ich bin sicher das jeder der schon viel mit PC´s herumhantiert hat mal die Erfahrung gemacht hat das beim bestücken von USB Ports mal
ein Gerät nicht oder nicht richtig funktioniert hat.
Das mit den verschiedenen Chips ist eine Geschichte aber das sollte am Ende keinen Unterschied machen. Es sein den man hat im Bios z.B den Port mit dem oder jenem Chip Deaktiviert oder diverse Einstellungen wie Stromsparmodi oder Reaktivierungsoptionen eingestellt.
Wenn man das dann nicht genau weiß und man dann ein Gerät anschließt kann es Unterumständen schon vorkommen das es nicht so reagiert wie man das erwartet.
Aber selbst wenn man das ausschließt gibt es auch noch einen anderen Grund, gerade wenn es um die Anschlüsse
an der Vorderfront oder Extra Slot-Panels geht. Dann liegt es nicht an die Chips, sondern an den Kabeln vom
Header zum Panel. Das ist eine Fehlerquelle! Diese Kabel sind nicht unbedingt
HighEnd Produkte und können schon mal fehleranfällig sein. Ich habe das schon das eine und andere mal festgestellt. Vielleicht ist auch nur der Kontakt nicht richtig gegeben und schon hat die Verbindung Verluste die dann dazu führt dass das Gerät seinen Dienst nicht aufnimmt.
Also dran denken, wenn mal ein USB Teil nicht funzt. Es könnte auch am Anschluss liegen.