HALion braucht kein VST-Instrument, HALion IST das VST-Instrument.
Ein VST-Instrument spielt Töne über das angeschlossene Audio-Interface ab (Cubase–>Interface–>Lautsprecher). Leider weiss ich nicht, ob Ihr am PC eine Audio-Wiedergabemöglichkeit eingerichtet habt. Ich weiss auch nicht, ob dein Sohn das Keyboard selber tönen lassen will, oder ob es tatsächlich um VST-Instrumente und deren Tonausgabe geht.
Prinzipiell gibt es zwei Schienen in Cubase: Audio und MIDI. Ein externes Keyboard/Instrument kann seine MIDI-Daten (einfach gesagt: welche Taste wann wie lange gedrückt ist) an Cubase senden, wo sie aufgenommen und wieder abgespielt werden können. Die Wiedergabe der MIDI-Daten wird entweder wieder an das Eingabeinstrument zurück geleitet, oder an ein VST-Instrument (das aber erst hörbar wird, wenn es via Audio-Interface an die Lautsprecher oder zum Kopfhörer gelangt.
Bevor das alles klappt, muss somit einiges eingerichtet werden:
- der MIDI-Eingang (= woher kommen die Steuerungs-Signale?)
- der MIDI-Ausgang (wo sollen die aufgenommenen MIDI-Daten abgespielt werden)
[- der Audio-Eingang (z.B. bei Mikrofon-Aufnahmen) - bei MIDI-Betrieb eigentlich überflüssig]
- der Audio-Ausgang (= wo will ich die Ausgabe eines VST-Instrumentes hören?)
Vielleicht hilft das, vielleicht auch nicht. Da es so viele Verschaltungsmöglichkeiten gibt, wäre es am einfachsten, wenn sich jemand aus der Nachbarschaft die Sache mal ansieht.
Ich führe hier nur ein einziges Beispiel an, was alles beachtet werden muss: Um ein angespieltes VST-Instrument während dem Einspielen zu hören, muss der kleine Monitor-Schalter in der Aufnahmespur gedrückt sein. Der ist so unscheinbar, dass er manchmal einfach übersehen wird. Das VST-Instrument macht dann keinen Mucks, obwohl alles andere richtig konfiguriert ist. Problem: kein Ton. Lösung: Mit der Maus ein virtuelles Knöpfchen drücken …