Liebe Tongemeinde,
ich möchte Euch mal was fragen, was mir jedesmal Kopfkratzen verursacht wenn ich nur daran denke: Wie sollen VST sinnvoll in ihren entsprechenden Ordnern geordnet sein?
Ich habe zum Beispiel auf meinem Computer:
1.) Programe (x86)
1.1.) VstPlugins
1.1.1.) Amps
1.1.2.) Racks
1.1.3.) Effects
1.1.4.) etc …
1.1.n.) Tools
u.s.w.
Dies Unterstruktur wird auch in Cubas 8.5 sehr schön übersichtlich geladen…
Jetzt geht’s aber los…
Ich habe noch einen weiteren Ordner:
1.) Programe (x86)
1.2.) Steinberg
1.2.1.) Cubase
1.2.1.1.) VstPlugins
1.2.1.1.1.) Distortion
1.2.1.1.2.) Dynamics
1.2.1.1.3.) etc
1.2.1.1.n.) etc etc
ausserdem:
1.) Programe (x86)
1.2.) Steinberg
1.2.1.) Cubase
1.2.1.2.) Vst3
1.2.1.2.1.) Steinberg Media Technologies
1.2.1.2.1.1.) Ampsimulator
1.2.1.2.1.2.) Autopan
1.2.1.2.1.3.) etc
1.2.1.2.1.n.) etc etc
So, und dann:
2.) Programe
2.1.) Vst Plugins
2.2.) Steinberg
2.2.1.) VstPlugins
2.2.1.1.) etc
2.2.1.2.) etc etc
2.2.1.n.) etc etc etc
2.2.) Cubase 8.5
2.2.1.) Vst Sound
2.2.2.) Vst XMLs
2.2.3.) Vst3
2.2.4.) VstPlugins
2.2.4.1.) Distortion
2.2.4.2.) Dynamics
2.2.4.3.) etc
2.2.4.n.) etc etc
Ich bin eigentlich jemand, der die Dateistruktur seiner Computer immer sehr aufgeräumt hält, seit 486… , aber diese ganzen Vst Ordner überall verteilt machen mich wahnsinnig! Besonders wenn ich einen Desktop und einen Laptop habe und möglichst auf beiden die gleichen Plugins instalieren will und sie auch wiederfinden will. Okay, die Programme finden die Plugins zwar, und ordnen sie auch, besonders weil ich im Programe (x86) auch eine gute Struktur angelegt habe… aber deshalb möchte ich EUCH mak fragen: wie habt Ihr Eure Vst Ordner so angelegt, dass sie schön übersichtlich sind? Und welche Ordner kann man zusammenlegen und welche nicht? Ich möchte eine möglichst einfache und übersichtliche Dateistruktur aufbauen! Habt Ihr bessere Vorschläge??